/

Eine kleine Maus auf wichtiger Mission

Kinderbuch | Kathrin Rohmann: Kater Klaus vermisst die Maus

Ein Adventskalender zum Vorlesen: 24 kurze Kapitel und eine so überaus bezaubernde Geschichte, dass man sich wünschen wird, es wäre nur noch das ganze Jahr Adventszeit. BARBARA WEGMANN hat sie gelesen.

Eine Katze liegt auf einem Fensterbrett und blickt auf das Foto einer Maus. Vor dem Fenster ist eine winterliche Landschaft zu sehenEine Autorin mit einer schier unendlichen Fantasie: da leben ein Kater, eine kleine Maus und der Großvater Vasilis in einem kleinen, urgemütlichen Haus am Pinienwald, »und wenn am Abend die Zapfen im Feuer knistern, dann ist es im Haus am Pinienwald warm und sehr gemütlich«. Das ist die heimelige, einladende Atmosphäre, die einen gleich auf der ersten Seite gefangen nimmt. Bald ist Weihnachten, der Großvater ist arm und das Geld reicht nicht, um seinem Enkel Niko ein Päckchen zu Weihnachten zu schicken. Aber, der Großvater hat eine Idee: Einen duftenden Pinienzapfen will er ihm schenken, es sei das Schönste, das er im Winter habe, schwärmt er. Aber was tun, wenn kein Geld für das Porto da ist? Kater Klaus und die kleine Maus haben die rettende Idee: mit dem Tierexpress soll die Maus das Päckchen sicher zu Nikos bringen. Die Maus schaut erstaunt und etwas ängstlich drein. »Ich soll im Päckchen verreisen? Aber wer kann denn das Päckchen und mich tragen? Den ganzen weiten, gefährlichen Weg?« Die Maus hat Zweifel und natürlich auch ein bisschen Angst. Aber immer wieder sagt sie sich, dass sie ja eine Maus in überaus wichtiger Mission sei, das macht Mut.

Es ist der Hirsch, der die Maus auf ihrer ersten Etappe begleitet. Oben in seinem Geweih reist die kleine Maus im Päckchen, das von nun an noch einige Abenteuer zu bestehen haben wird. »Die Hirschhufe knirschen im Schnee, die Maus schläft, und das Päckchen baumelt allein hin und her.« An dem seltsamen Transport werden sich im Verlauf der Geschichte auch ein Dachs, der Wolf, eine Elster, Schafe, ein Biber und ein Fuchs beteiligen, na, das klingt doch wahrlich nach Abenteuer.

Dass Kathrin Rohmann in ihrer Jugend gern Astrid Lindgren gelesen hat, glaubt man gut und gerne, denn ebenso fantasiereich, bunt, ungewöhnlich bezaubernd und abenteuerlich sind ihre Geschichten, ihre Figuren und die Handlung, bis ins kleinste Detail. Das gibt den einzelnen Kapiteln viel Leben und Tiefe. Die in der Nähe von Hannover lebende Autorin schafft das derart professionell, dass man meint, die Geschichte wäre ein Film, der abläuft, alles wird so lebendig. Von ihrer Ausbildung her ist sie in der Landwirtschaft zu Hause, aber das Schreiben, Ideen in Worte zu bringen, Gedanken lebendig werden zu lassen, das alles ist wohl ihre eigentliche Passion. Gerade mit ihren beiden Büchern über den »Geräuschehändler« hatte Kathrin Rohmann zuletzt viel Erfolg.

Landschaftsnutzung und Naturschutz studierte die Illustratorin Jasmin Schäfer. Klare Sache: ihre Liebe gehört der Umwelt und den Tieren. Kleinere Illustrationen zu jeder der 24 Geschichten machen das auch deutlich: Dachs, Fuchs, Eule, der Hirsch und andere Tiere, die sich an diesem abenteuerlichen Tierexpress beteiligen, sind liebevoll in Szene gesetzt. Und in dem zauberhaften Hotel im dicken Stamm eines Baumes, da möchte man selbst auch gern übernachten. »Das ist ja ein edler Schuppen«, die Maus ist ganz begeistert. Der Wolf erklärt ihr, es sei das einzige internationale Hotel in der Gegend, der Uhu betreibe eine Mitflugzentrale, was für die Provinz hier doch schon beachtlich sei. Fliegen? »Ganz gewiss kann man hier auch anders weiterreisen, anstatt zu fliegen«.

Na, wie wird es wohl kommen? Soviel sei verraten, eine kleine Maus in wichtiger Mission scheut natürlich keine Risiken, außerdem hat sie einen Notfall-Rucksack dabei, mit Sicherungsseil, Stirnlampe, Skibrille und manch anderen Utensilien. Was soll da schon passieren. Aber der Weg ist noch lang und zu Hause, im Haus am Pinienwald, macht sich Kater Klaus Gedanken, ob seine kleine Freundin, die Maus je wiederkommen wird.

| BARBARA WEGMANN

Titelangaben
Kathrin Rohmann: Kater Klaus vermisst die Maus
Ein Weihnachtsmärchen
Illustrationen von Jasmin Schäfer
München: Knesebeck Verlag 2025
64 Seiten. 18 Euro
Kinderbuch ab 5 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Von der Kunst des Wünschens

Nächster Artikel

Trügerisches Paradies

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Weglaufen, um wieder gefunden zu werden

Kinderbuch | Taltal Levi: Wo ihr mich findet

Manchmal muss man wohl einfach abhauen, damit die anderen merken, dass man fehlt. So ergeht es auch dem kleinen Kind in dieser Geschichte. Es rennt von zu Hause fort, schreibt aber vorher auf, wo man es findet. Und erlebt ein kleines Abenteuer dabei. Von GEORG PATZER

Die schönste Zeit im Jahr

Kinderbuch | Raphaël Baud: Herr Nashorn macht Urlaub Das Leben ist geprägt von Verpflichtungen, Terminen, Aufgaben. All dem entkommt man eigentlich nur im Urlaub. Bei Zootieren ist das angeblich nicht anders. Von ANDREA WANNER

Eine Gebrauchsanleitung fürs Leben

Kinderbuch | Roksana Jędrzejewska-Wróbel: Herr Ernst kauft eine Katze

Herr Ernst ist ein sehr vielbeschäftigter Mann, der wenig von Zerstreuung und Spaß wenig hält. Arbeit und Pflicht dominieren sein Leben, was durchaus auch zu Stress führt. Dagegen nimmt er Pillen. Bis er hört, dass es noch einen viel einfacheren Weg zur Beruhigung gibt: eine Katze. ANDREA WANNER war gespannt, ob dieser Rat tatsächlich hilft.

Gänsehaut

Kinderbuch | Nina Blazon: Siebengeschichten Die Tage werden kühler, die Nächte dunkler, klar, dass man fröstelt. Das kann man noch steigern, wenn man sich die Gänsehaut mit gruseligen Geschichten hinein ins gemütlich-warme Zimmer holt. Nina Blazon liefert neuen Stoff, gleich sieben Mal! Von MAGALI HEIẞLER

Wenn’s nicht mit rechten Dingen zugeht

Kinderbuch | Kerstin Lundberg Hahn: Der Schatten an meiner Wand Ein Umzug in eine andere Stadt bringt viel Unruhe, zumal in ein Kinderleben. Ein neues Haus, eine neue Schule, eine neue Klasse. Gerade in der stimmt etwas nicht, das stellt die kleine Heldin dieser Geschichte schnell fest. Aber das ist nicht das einzige Problem. Auch im neuen Haus geht’s nicht mit rechten Dingen zu. Kerstin Lindberg Hahn erzählt in ›Der Schatten an der Wand‹ Gruseliges aus dem Diesseits wie Jenseits. Von MAGALI HEISSLER