Alle Zeit der Welt

Kinderbuch | Yvonne Hergane: Später, sagt Peter

Wir Erwachsenen haben es eigentlich immer eilig. Hetzen durch den Tag, von einem Termin zum nächsten. Wie schön, dass Kinder noch ganz anders mit der Zeit umgehen, findet ANDREA WANNER.

Spaeter sagt PeterDie Welt ist voller kleiner Wunder und wer sich ein bisschen Zeit nimmt, entdeckt sie auch. Einen Marienkäfer vor der Haustür oder Löwenzahnsamen, der durch die Luft segelt. Der kleine Peter lauscht den Maulwürfen, die unter der Erde betriebsamen buddeln, bestaunt ein Kunstwerk aus Sand, das andere Kinder bauen, fängt mit dem Mund Regentropfen auf oder streichelt Nachbars Hund. Und das alles an der Seite einer ewig drängelnden Mutter. Das kommt einem bekannt vor …

In einfach Reimen und vergnüglichen bunten Bildern fangen Yvonne Hergane und Christiane Pieper diese Stimmung ein. Ein Junge, der guckt, riecht, hört und staunt und eine getriebene Mutter, die zur Eile mahnt. Eine Stimme aus dem Off, die kein Verständnis für diese Trödelei hat. Es sind verschiedene Szenen, die aneinandergeschnitten ein Bild ergeben, das typisch ist für unsere Tage. Peter in seiner Begeisterungsfähigkeit rührt einen. Er ist ein ruhender Pol in einer Umgebung aus eiligen Beinen, hetzenden Schatten, getriebenen Menschen.

Und dann gibt es eine überraschende Wendung, eine liebevolle kleine Geste, die alles ändert. Begleitet von schillernden Seifenblasen macht Peter seiner Mutter ein Geschenk.

Ein stabiles Pappbilderbuch für die Kleinen, das vielleicht aber gerade für die Großen ein besonderes Buch ist, weil es eine andere Perspektive auf unseren Alltag wagt.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Yvonne Hergane: Später, sagt Peter
Mit Illustrationen von Christiane Pieper
Wuppertal: Peter Hammer Verlag 2020
24 Seiten. 14 Euro
Bilderbuch ab 2 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Vögel mit gebrochenen Flügeln

Nächster Artikel

Wahre Geschichten über die Wächter der See

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Von wegen!

Für alle | Ralph Caspers: 99 harmlose Fragen

Ganz harmlos kommen diese Fragen daher. Zumindest auf den ersten Blick. Denn wer anfängt, über die möglichen Antworten nachzudenken, wird merken, dass da viel mehr dahintersteckt, findet ANDREA WANNER

Ein Geheimrezept

Kinderbuch | Giovanna Zoboli: Die wundersame Suppe des Monsieur Lepron

Monsieur Lepron wird uns als vornehmer Hase vorgestellt, seine Suppe als einzigartig und unvergleichlich. Dem Geheimnis dieser Köstlichkeit auf die Spur zu kommen, ist ein besonderes Vergnügen, findet ANDREA WANNER

Neu in der Klasse: Vanessa

Kinderbuch | Kerascoët: Mein Weg mit Vanessa Wenn jemand neu in einer Klasse ist, hat sie es nicht leicht. Wenn sie dann auch noch beschimpft wird, ist es ganz schlimm. Da kann, da muss man helfen. Wie es in diesem Kinderbuch erzählt wird, findet GEORG PATZER allerdings zu platt

Kunterbunter Kinderalltag

Kinderbuch | Christian Tielmann: Wir drei aus Nummer 4 Eine Neuanfang mit Papa, eine neue Wohnung, ein fremdes Haus und unbekannte Nachbarn, das sieht doch ganz nach Abenteuer aus! Es bleibt auch nicht bei einem einzigen, wie sich rasch herausstellt. Wenn bestimmte Menschen aufeinandertreffen, ist einfach etwas los, sogar im ganz normalen Leben. Christian Tielmann lässt in ›Wir drei aus Nummer 4‹ einen Achtjährigen aus dem kunterbunten Kinderalltag berichten. Von MAGALI HEISSLER

Raus aus der Komfortzone (und wie’s weitergeht)

Kinderbuch | Martin Grzimek: Ich, Hannibal, der Floh Unbesorgt arbeiten, essen, schlafen, ist wunderbar bequem, nicht aber, wenn es auf Kommando geschieht. Das ist Sklaverei! Also fort mit den Ketten und hinaus in die Freiheit. Die hat, bei allen Vorzügen, ihre Tücken. Den täglichen Kampf ums Überleben kann man leicht verlieren. Was tun? Ein findiger Kopf wird benötigt. Von MAGALI HEIẞLER