/

Von der Kunst des Wünschens

Jugendbuch | You Yeong-Gwang: Der Regenzaubermarkt

Von welchem Leben träumt ein junges Mädchen, das sich benachteiligt fühlt und ungeliebt? Wie sollte die Zukunft für sie aussehen, wenn sie die Wahl hätte? Keine leichte Frage, die sich Serin stellen muss, als sie tatsächlich ein Ticket für den Regenzaubermarkt bekommt, wo sie ihr unglückliches Leben in ein glückliches eintauschen kann. Von ANDREA WANNER

Ein Mädchen und eine Katze laufen abends an einer beleuchteten Hausfassade vorbeiZum ersten Mal in Serins Leben klappt wirklich etwas. Sie hat sich um eine Eintrittskarte für den sagenumwobenen Regenzaubermarkt beworben und ist jetzt tatsächlich Besitzerin so einer Karte. Das ist ihre Chance dafür, dass alles anders, besser werden wird. Statt in der Schule wegen der gebrauchten und abgetragenen Schuluniform gehänselt zu werden, keine Chance auf eine der tollen Universitäten haben, statt des ärmlichen Lebens bei ihrer Mutter in einem Viertel, das abgerissen werden soll, können ihre fantastischsten Träume Realität werden.

Sie kommt auf dem Markt an, der von merkwürdigen Wesen, den Dokebis, betrieben wird. Die erklären den Ankömmlingen die Regeln und Serin erfährt, dass ihr als Besitzerin eines goldenen Billetts ganz besondere Privilegien zustünden. Dazu gehört, dass ihr eine Katze mit allerlei magischen Fähigkeiten zur Seite gestellt wird. Und gemeinsam machen sich Serin und Isha auf die Suche nach der Murmel, die die Sehnsüchte des Mädchens wahr werden lassen soll.

Das Fantasyabenteuer, mit dem dem Koreaner You Yeong-Gwang 2023 auf Anhieb ein internationaler Bestseller gelang, verzaubert durch eine ganz eigene Atmosphäre und Stimmung. Was Serin während ihres Aufenthalts erlebt, sind fantastische Dinge, merkwürdige und intensive Begegnungen mit den unterschiedlichsten Figuren, Gefahren und Glücksmomente. Ein Feuerwerk an Einfällen überrascht auf jeder neuen Seite, dabei ist der Erzählton frisch und unverbraucht, immer wieder überraschend.

Die junge Heldin entwickelt Empathie für ihre Umgebung und reift an dem, was sie sieht und erlebt. Lebensentwürfe werden zugunsten anderer Möglichkeiten verworfen, immer klarer wird, was tatsächlich im Leben zählt. Was gilt es, anzustreben? Einen guten Studienabschluss? Einen Job, bei dem man viel verdient? Oder einen, bei dem man seine Ruhe hat? Ein abenteuerliches Leben? Oder eher ein beschauliches? Sind Geld und Reichtum das, was man am dringendsten braucht? Serin sammelt Erfahrungen, sammelt Murmeln und allerlei Geschenke und Dinge, die sie für ihre Goldstücke auf dem Markt kaufen kann. Langsam wird die Zeit knapp und eine Entscheidung muss getroffen werden.

An der Seite des mutigen Mädchens, das eine Leidenschaft für Taekwondo hat, wird deutlich, auf was es am Ende ankommt. Die magischen Möglichkeiten des Zaubermarktes und die Realität verweben sich immer mehr, aus Optionen werden Tatsachen, aus Träumen ein Weg in ein zufriedenes Leben.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
You Yeong-Gwang: Der Regenzaubermarkt
(The Rainfall Market, 2023). Aus dem Koreanischen von Hyuk-Sook Kim und Manfred Selzer
Berlin: Ueberreuter 2025
320 Seiten, 20 Euro
Jugendbuch ab 12 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Sut erzählt (4)

Nächster Artikel

Eine kleine Maus auf wichtiger Mission

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Romeo und Julia reloaded

Jugendbuch | Jacqueline Woodson: Eine Weile bleibt die Zeit für uns stehen

Zwei, die neu an einer New Yorker Privatschule sind. Zwei, die dort nie hinwollten und die schon am ersten Tag ineinander hineinstolpern. Und sich ineinander verlieben. Eine zarte, rührende Lovestory, die ANDREA WANNER ans Herz ging.

Erschreckend einfach – einfach erschreckend

Jugendbuch | Antonia Michaelis: Niemand liebt November Unter den deutschen Jugenbuchautorinnen nimmt sich Antonia Michaelis seit einigen Jahren schon am eingehendsten und kontinuierlich derer an, die das Fehlverhalten Erwachsener in voller Wucht trifft: der Kinder und der verstörten Jugendlichen, die aus diesen Kindern werden können. Auch in ihrem neuesten Jugendbuch ›Niemand liebt November‹ erzählt sie von etwas, das erschreckend einfach geschah und sich zu einer einfach schrecklichen Geschichte für ein junges Mädchen entwickelt hat. Von MAGALI HEISSLER

Ich bin nicht, wer ich bin

Jugendbuch | Alex Gino: George Ein Junge ist ein Junge, ein Mädchen ein Mädchen, das ist doch keine Frage. Schließlich sieht man es auf den ersten Blick, heißt es. Die Natur allerdings ist weit differenzierter, als dass ein Blick genügte, um ihre Facetten zu erfassen. Ein Junge kann durchaus ein Mädchen sein und ein Mädchen ein Junge. Was in so einem Fall alles passieren kann, erzählt Alex Gino speziell für ein recht junges Publikum. Von MAGALI HEISSLER

Liebe kennt kein Alter

Jugendbuch | Charlotte Inden: Anna und Anna Wie alt muss man sein, um sich zu verlieben? Wie alt, um zu wissen, dass man verliebt ist? Und ob die Liebe dauern wird? Elf Jahre oder sechzig, dreißig oder fünfzehn? Charlotte Inden lässt in Anna und Anna auf faszinierende Weise eine Großmutter und ihre Enkelin über das wichtigste Thema der Welt sprechen. Und es erleben, natürlich. Von MAGALI HEISSLER

Erinnern und Vergessen

Jugendbuch | Kristina Magdalena Henn: Ende Juli, Anfang August

Die 15jährige Juli hat vor drei Jahren ihre Zwillingsschwester verloren und kommt nicht darüber hinweg. Und dann findet sie am Meer einen leblosen Jungen, der sein Gedächtnis verloren hat. Von ANDREA WANNER