Eine Kiste ist eine Kiste ist eine Kiste…

Kinderbuch | SaBine Büchner: Für immer SIEBEN

Für Erwachsene mag es so sein, dass eine Kiste eine Kiste ist und bleibt. Aber manchmal ist es auch nur eine Frage des richtigen Blickwinkels, um hinter einem Ding etwas ganz anderes zu entdecken. Von ANDREA WANNER

Für immer SiebenEine Maus namens Mauser entdeckt eine Schatztruhe, die – wunderbarer könnte es kaum sein – randvoll mit Käse ist. Es ist Montag und man kann dem Mäuserich nur zustimmen, dass es sich eindeutig um eine Kiste handelt, zu deren Öffnung man glücklicherweise kein Dynamit braucht. Für ihn hat die Kiste, nachdem sein Bauch gefüllt ist, ihren Zweck erfüllt und er lässt sie achtlos geöffnet zurück.

Der nächste, der am Dienstag die Teile entdeckt, ist Drache. Ganz klar: »Das ist ein 1A Doppeldeckerzauberkasten für Selbstzusammenbauer.« und der handwerkliche begabte Drache rückt mit Säge und Schere an. Nur schade, dass schon der erste Zauberversuch den Doppeldeckerkasten verschwinden lässt.

Am Mittwoch leistet er Mieze gute Dienste als Tisch bei einer romantischen Einladung zum Abendessen, am Donnerstag wird die Kiste zum vornehmen Himmelbett für Dackel und freitags funktioniert ihn Fröd Frosch zum Rennwagen um. Am Samstag dient er als gemütliches Ruheplätzchen für Schnecke und am Sonntag soll er eigentlich für Schwein als Swimmingpool sein. Und dann treffen sich plötzlich sieben Tiere rund um ein paar Holzbretter und haben die Idee ihres Lebens.

Die magische Sieben zieht sich durch ein witziges Bilderbuch voller Überraschungen. SaBine Büchner erzählt witzig und poetisch, voller Fantasie und mit einem kleinen Augenzwinkern. Ihre Helden sind sympathische Comicfiguren, die sehr individuell denken und handeln. Eine Kiste ist eine Kiste? Längst fängt man selbst an darüber nachzudenken, was sich daraus sonst noch bauen ließe.

So müssen Bilderbücher sein. Voller Mut, banale Kisten in kleine Wunder zu verwandeln.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
SaBine Büchner: Für immer SIEBEN
Hamburg: Carlsen 2007
32 Seiten, 14 Euro
Kinderbuch ab 4 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Einfach lecker!

Nächster Artikel

Die Katastrophe in der Hochzeitsnacht

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Zauberhafte Pflanzenrätsel

Kinderbuch | Cornelia Funke und Tammi Hartung: Das grüne Königreich

Manchmal warten Abenteuer da auf einen, wo man überhaupt nicht darauf gefasst ist. So geht es Caspia, die drei lange Sommermonate mit ihren Eltern in Brooklyn verbringen muss und den geplanten Ferienfreuden mit ihrer Freundin in Maine nachtrauert. Doch dann entdeckt sie in einer alten Kommode Briefe, die ein blindes Mädchen in den 1950er Jahren an ihre Schwester geschrieben hat. Von ANDREA WANNER

Tierisches

Kinderbuch | Ulrich Hub: Füchse lügen nicht Tiere mit menschlichen Eigenschaften auszustatten und dementsprechend agieren zu lassen, ist gerade in Kinderbüchern ein ebenso beliebtes wie umstrittenes erzählerisches Mittel. Eng verwandt mit der Fabel, muss sich diese Technik unter anderem den Vorwurf gefallen lassen, den pädagogischen Zeigefinger zu deutlich zu heben und Moral zu predigen, statt zu gestalten. Auch Ulrich Hub hat sich mit Füchse lügen nicht Tierisches einfallen lassen und sich aufs Eis begeben. Von MAGALI HEISSLER

Eine Weihnachtsüberraschung

Bilderbuch | Allen Say: Der Kranichbaum Ein kleiner Junge ist todunglücklich, weil er glaubt, für seinen Ungehorsam von der Mutter bestraft zu werden. In Wirklichkeit ist alles ganz anders. ANDREA WANNER freut sich über eine etwas andere Weihnachtsgeschichte.

Neues Leben entsteht

Kinderbuch | Sissel Horndal: Máttaráhkkás weite Reise Dieses ausgesprochen schöne Bilderbuch entführt in den hohen Norden, ins Land der Samen, einer alten Volksgruppe, deren Lebensraum sich vom Norden Schwedens, Norwegens, Finnlands bis zur Barentssee in Russland erstreckt. Die Ureinwohner Lapplands sprechen eigene Sprachen und haben eine immer noch sehr lebendige Kultur, die aus dem Schamanismus herrührt, aus jener Zeit, als die Samen noch als Rentierjäger durch das Land zogen. Alles in der Natur hat eine Seele, und den Göttern und Geistern in der Welt nährt man sich mit Respekt. Diesen Zauber, so findet BARBARA WEGMANN, spiegeln Buch und Geschichte aus

Gerettete Lebewesen

Kinderbuch | R. Frey, P.Rappo: Ginting und Ganteng

Noch leben Orang-Utans in den Urwäldern von Borneo und Sumatra, aber es wird immer schwieriger für sie. Zum Glück gibt es Auffang- und Auswilderungsstationen, in denen die Tiere gerettet und ihnen geholfen wird. Davon erzählen in schönen Bildern Regina Frey und Petra Rappo. Von GEORG PATZER