Alles, nur kaum Eier

Kinderbuch | Heinz Janisch / Walter Schmögner: Ein verrücktes Huhn

Verrückte Hühner kennen alle – kein Zweifel, dass es sie wirklich gibt. Heinz Janisch erzählt, wie ein Bauer an seinem jedoch fast verzweifelt. Sein verrücktes Huhn legt nämlich anstelle der Eier fast immer irgendeinen Klamauk ins Nest. Mit den Bildern von Walter Schmögner entsteht so ein verrückter Lesespaß. Von JOHANNES BROERMANN

Heinz Janisch / Walter Schmögner: Ein verrücktes HuhnZuerst verschluckt das Huhn seinen Schatten und legt daraufhin drei Tage lang nur schwarze Eier. Soweit, so normal. Was dann jedoch passiert, passt unter kein Hühnergefieder: morgens liegt Nebel überm Land, das Huhn legt Wolken. Sonntags gerät es in ein Fußballspiel, schon legt es tagelang Fußbälle. Dann fällt ihm ein Apfel auf den Kopf, am nächsten Tag legt das Huhn drei Äpfel. Daraufhin muss das Huhn zum Arzt und ins Fernsehen, denn der Bauer glaubt an eine Sensation. Doch vor laufender Kamera wird er arg enttäuscht: das verrückte Huhn legt ein »schönes großes weißes Ei«.

Um sich anschließend vor dem Kochtopf zu retten, holt das Huhn dem Bauern die Sterne vom Himmel. Keineswegs im übertragenen Sinn, sondern ganz real. Als Schmankerl gibt’s dann noch einen Überblick der verrückten Hühnerverwandten und ihrer Eier. Darunter sind das Libellenhuhn, das Eishuhn und ein nichtslegendes Doppelhuhn. Auch ein blindes Huhn ist vertreten und sogar das »Ei des Kolumbus« darf bestaunt werden. 

Ein verrückter Spaß

Die Bilder von Walter Schmögner verhelfen der Geschichte von Heinz Janisch zu einer ganz besonderen Atmosphäre. Einerseits ist die Surrealität ständig greifbar, andererseits kommt alles so real daher, dass es niemanden wundern dürfte, wenn der große Fernsehauftritt in der nächsten Programmzeitschrift tatsächlich angekündigt würde. Die ganzseitigen (Kunst-) Werke ergänzen und vervollständigen den knappen Text auf sehr angenehme Weise. Verrückte Ideen, verrückte Hühner, verrückter Spaß.

| JOHANNES BROERMANN

Titelangaben
Heinz Janisch (Text) / Walter Schmögner (Bilder): Ein verrücktes Huhn
St. Pölten: Residenz 2011
32 Seiten. 14,90 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahre

Reinschauen
| Verlagsseite zu Walter Schmögner (Bilder) / Heinz Janisch (Text): Ein verrücktes Huhn
| Die stolzen Blumen und der Schnee – Monika Thees zu Heinz Janisch / Silke Leffler: Warum der Schnee weiß ist
| Ene mene muh … – Andrea Wanner zu Heinz Janisch / Helga Bansch: Und du darfst rein
| Verbalunterstützung für Liebende und Wutentbrannte – Beate Mainka zu Heinz Janisch / Isabel Pin: Du Gruselgorilla! Du Schmusegorilla!

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Kafka und Komik?

Nächster Artikel

NeverDead – das von Sony heißt EverQuest

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Abgründe

Kinderbuch | Nikolaus Heidelbach: Was machen die Mädchen heute / Was machen die Jungs heute Die Jugend heute ist auch nicht mehr das, was sie mal war? Von wegen! Wer daran zweifelt, sollte sich Nikolaus Heidelbachs neue Bilderbücher anschauen. ANDREA WANNER hat einen Blick riskiert.

Verrückt oder ein Genie?

Kinderbuch | Jess Brallier: Wer war Albert Einstein?

Nicht immer braucht es eine fiktive fesselnde Geschichte um ein Buch nicht mehr aus der Hand zu legen, auch ein Lebenslauf kann so spannend sein, dass man ihn fasziniert verschlingt. Die Sachbuch-Reihe beim Adrian Verlag über prominente Menschen ist so ein Beispiel. BARBARA WEGMANN hat das Buch über Albert Einstein gelesen.

Drastische Erziehungsmaßnahmen

Kinderbuch | Will Gmehling: Molly Blume

Was macht man mit Eltern, die handysüchtig sind? Als Tochter schaut man sich das ein Weilchen an, merkt, wie das wahre Leben ohne die Eltern stattfindet – und ergreift dann passende Maßnahmen. ANDREA WANNER staunte amüsiert.

Ein mystisch funkelndes Farbgewoge

Kinderbuch | Dirk Steinhöfel: Nicht um die Ecke Die Mutter guckt in ihr Handy, und Emma entdeckt eine bunte, aufregende, fantastische Welt der Freiheit. Mit Sternen, Pferden, einem Segelschiff. Dieser magische, geheimnisvolle Mikrokosmos hat es SUSANNE MARSCHALL sehr angetan.

Schwierige Patchworkverhältnisse

Kinderbuch | Anja Hitz: Fünf sind sechs zu viel Die Eltern von Rose haben sich getrennt. Nicht schön, aber Rose kommt damit klar. Bis sich ihre Mutter in Frank verliebt und der tatsächlich fünf Kinder hat. Das sind entschieden zu viele neue Geschwister. Von ANDREA WANNER