/

Vielfältig und universell

Kulturbuch | Duncan / Ingram: François Truffaut. Sämtliche Filme + François Truffaut Edition (DVD)

Mit seinen schlichten, gehaltvollen Filmen hat der französische Regisseur François Truffaut Filmgeschichte geschrieben. Robert Ingram und Paul Duncan begeben sich mit einem Bildband auf seine Spuren. Von BETTINA GUTIÉRREZ

Duncan / Ingram: François Truffaut. Sämtliche Filme + François Truffaut Edition (DVD)
»Ich mache normale Filme für normale Menschen«, lautet ein Zitat des französischen Regisseurs François Truffaut, das einem Bildband über ihn als Motto vorangestellt ist. Mit diesem Band, der mit opulenten Fotos und Standbildern ausgestattet ist, versuchen sich die Herausgeber Robert Ingram und Paul Duncan nun der Normalität Truffauts anzunähern. Man erfährt also einiges über sein Leben und Schaffen, taucht in seine Welt ein und lässt seine Filme an einem vorüberziehen.

Man erfährt, dass der Mitbegründer der Nouvelle Vague gerne und viel las, sich nicht sonderlich für Politik interessierte, von Paris fasziniert war und dass sein Werk autobiografische Bezüge enthält. Als immer wiederkehrende und bevorzugte filmische Themen und Motive werden das Schreiben, die Kindheit, die menschlichen Gefühle und die vermeintlichen Wechselfälle des Lebens angeführt, die in seiner Darstellung mitunter humoristische Anklänge aufweisen. Die Tatsache, dass ein Großteil seiner Filme auf literarischen Vorlagen beruht, erklärt, warum sich Truffaut sowohl als Autor als auch als Regisseur verstanden wissen wollte, der, folgt man den Erläuterungen Ingrams und Duncans, mithilfe dieses Mediums vor allem Geschichten erzählt.

Werke von Honoré de Balzac, Emile Zola, Marcel Proust, Jean Genet und amerikanischen Schriftstellern wie David Goodis, William Irish und Henry James dienten ihm dabei als Quellen der Inspiration oder Grundlage für ein Drehbuch. Aber auch der Schriftsteller und die Literatur selbst treten an manchen Stellen als Protagonisten auf. In Sie küßten und sie schlugen ihn (1959) ist es die Lektüre Balzacs, die dem jungen Antoine zu Hause und in der Schule zum Verhängnis wird. In Die letzte Metro (1980) denkt Lucas Steiner, der Direktor des Théâtre Montmartre, wiederum über Thomas Manns Zauberberg nach.

Erkennbarer Stil, persönliche Vision

Obwohl Truffaut ein bekennender Anhänger Alfred Hitchcocks war und seine cineastischen Anleihen aus Hollywood nie verleugnete, hatte er ein gespaltenes Verhältnis zum angelsächsischen und amerikanischen Kino. Die Herausgeber schildern ihn daher als einen Regisseur, der ähnlich wie seine Kollegen von der Nouvelle Vague, in erster Linie Filme machen wollte, die französische Werte reflektieren. Das beste Beispiel hierfür ist Geraubte Küsse (1968). Heiter und leicht führt er einem das französische Lebensgefühl vor Augen, das zuweilen mit slapstickartigen Episoden angereichert ist, so etwa, wenn sich der wohlhabende Geschäftsmann Monsieur Tabard an eine Detektei wendet, um herauszufinden, warum er von niemandem gemocht wird.

Dennoch ist sein Gesamtwerk vielfältig und universell, da es sich nicht ausschließlich einem bestimmten Themen- oder Personenkreis widmet. Diese Vielfalt zeigt sich nicht zuletzt in seinen Einflüssen und Vorbildern, die zum Teil deutliche Spuren bei ihm hinterlassen haben und die er in seinem Buch Die Filme meines Lebens (1997) dokumentiert hat. Es sind Filmkritiken aus den 50er, 60er und 70er Jahren, auf die in diesem Band ebenfalls Bezug genommen wird und die über seine künstlerischen Vorlieben Auskunft geben. Dort kann man lesen, dass Jean Renoir stets den Menschen in den Mittelpunkt stellte, Roberto Rosselini sich am liebsten nach seiner eigenen Logik richtete, Luis Buñuel »genau, überlegt und kritisch« arbeitete und Ingmar Bergmans vorrangiges Anliegen die Wahrheitssuche war. An Bergman schätze er besonders seinen Sinn für das Wesentliche und das Schlichte, Eigenschaften, die er sich in gewisser Weise wohl auch zu eigen gemacht hat. Doch mögen es ganz unterschiedliche Einflüsse gewesen sein, die ihn geprägt haben, so vertrat er letztendlich die Ansicht dass, so die Herausgeber, ein guter Regisseur der Autor eines Werkes sei, in dem jeder Film einen erkennbaren Stil darstelle, der einen einheitliche persönliche Vision ausdrücke. Eine Aussage, der, betrachtet man Truffauts Filmkunst, nichts hinzuzufügen ist.

| BETTINA GUTIÉRREZ

Titelangaben:
Paul Duncan, Robert Ingram (Hg.): François Truffaut. Sämtliche Filme
Köln: Taschen 2013. 192 Seiten. 9,99 Euro

François Truffaut Edition
Zweitausendeins Edition. 5 DVDs. 35,95 Euro

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Im Westen nichts Neues

Nächster Artikel

House Music With vocals? Oh, Go On Then!

Weitere Artikel der Kategorie »Film«

Im Holzkrug geht die Post ab

Film | Im TV: TATORT (RB) – Hochzeitsnacht (20.04.2014; Wh. vom 16.09.2012) Das mögen wir. Rainer rockt die Hochzeitsfeier. Aber erst einmal liegt im Herbstlaub eine Leiche engelgleich quer auf dem Bildschirm. Der Vorspann zeigt weitere hübsche Bilder ohne Fehl und Tadel. Sie werden von einfühlsam zarten Tonfolgen untermalt, und über den gesamten Film wird Musik (Stefan Hansen) erfreulich dezent eingesetzt. Der liebliche Vorspann täuscht: Im »Holzkrug« geht die Post ab. Zu »Liebe ohne Leiden« taut endlich sogar Inga Lürsen (Sabine Postel) auf, die mit ihrem Kollegen Stedefreund (Oliver Mommsen) zu den geladenen Gästen gehört. Stimmungsvoll und hanebüchen – so

Polizei und Jugendszene

Film | Im TV: ›TATORT‹ Borowski und die Kinder von Gaarden (NDR), 29. März »Wo Sie herkommen, kriegen die Eltern schon hysterische Anfälle, wenn der Sportlehrer die falsche Trainingshose anhat.« Wir sind in Kiel-Gaarden, erstens, und zweitens geht es um Sexualität, ist das so interessant, das hatte der Kieler ›TATORT‹ doch gerade erst neulich. Von WOLF SENFF

Dünnes Eis – ein Ocean’s Film ohne »Danny Ocean«

Film | Im Kino: Ocean’s 8 Wenn keine geringere als die Schwester von Danny Ocean fünf Jahre im Knast verbringt – und das auch noch unschuldig – kann das nur eins bedeuten: Debbie Ocean nutzte die gesamte Zeit, um sich einen Racheplan auszudenken. Denn, was ihr Bruder kann, das sollte für sie doch ein Klacks sein! Der Schuldige, ein fieser Galeriebesitzer, wird büßen, soviel ist klar. Sie weiß auch genau, wie. Doch sie muss es allein schaffen, ohne ihren Bruder. Gelingt es, die beliebte Ocean’s-Reihe mit einer rein weiblichen Besetzung wiederzubeleben? ANNA NOAH sitzt mit gemischten Gefühlen in einem ungewohnten

Süßes oder Saures?

Film | Im Kino: Das Haus der geheimnisvollen Uhren Ein Waisenjunge muss zu seinem nie vorher gesehenen Onkel in eine andere Stadt ziehen. Der Verwandte wirkt auf ihn äußerst gruselig. Bald stellt der Junge fest, dass das Haus anders ist, als normale Häuser. »Hier gibt es noch echte Magie«, formuliert der Onkel treffend und weist den Kleinen nach und nach in die Kunst der Hexerei ein. ANNA NOAH fragt sich: Was wird noch alles ans Tageslicht kommen?

»Berühmt werden – etwas anderes wollte ich nie«

Menschen | Zum 80. Geburtstag des Oscar-Preisträgers Anthony Hopkins am 31. Dezember »Eine 80 Jahre alte Maschine muss ständig gut geölt sein, sonst rostet sie ein.« Er öle seine Maschine »mit Musik, mit Malerei, mit meiner Arbeit«, hatte Chopin-Liebhaber Anthony Hopkins vor einigen Wochen in einem Interview mit der ›Bild am Sonntag‹ erklärt. Von PETER MOHR