Bergidylle

Jugendbuch | Marian de Smet: Kein Empfang

Was geschieht, wenn man sich nicht an die Bergsteigerregel »Gehen Sie nie allein« hält, muss der Leo am eigenen Leib feststellen. Ein falscher Schritt bringt ihn in eine ausweglose Lage. ANDREA WANNER wartet mit ihm auf das Wunder.

Marian de Smet: Kein Empfang
Es beginnt mit dem Sturz in den Abgrund, ein etwa sechs Meter tiefes Loch, in das Leo auf dem Rückweg vom Gipfel zum Campingplatz stürzt. Ein drohendes Gewitter hat ihn eine Abkürzung nehmen lassen und jetzt sitzt er mit Schürf- und Platzwunden und einem gebrochenen Bein in dieser unterirdischen Höhle, in die sich kaum Tageslicht wagt, fest. Und natürlich gibt es keinen Handyempfang. Seine einzige Hoffnung: sein langjähriger Freund David mit dem er unterwegs ist, der aber keine Lust auf die Tour hatte – so wie er überhaupt wenig Lust auf die Berge hat – wird ihn schnell vermissen und für Rettung sorgen. Es kommt anders.

Ganz allein

Ein Mädchen taucht auf, Nanou, und Leo sieht sich der Rettung nahe. Aber Nanou verhält sich merkwürdig. Sie versorgt Leo mit Lebensmitteln und Medikamenten, versorgt seine Wunden, macht aber keinerlei Anstalten Hilfe zu holen. Und Leo erfährt ihr Geheimnis: sie lebt mit ihrer Mutter versteckt in den Bergen und niemand außer ihr weiß von Nanous Existenz.

Marian de Smet strickt einen ungewöhnlichen Thriller, der aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt wird, die sich nach und nach zu einem Ganzen zusammenpuzzeln. Eindringlich erfährt man von Leos Panik und Verzweiflung, der nicht weiß, wie es weitergeht. Die seltsame Situation, in der die 16jährige Nanou lebt, naiv, direkt, ohne Schulbildung und immer wachsam fügt der Sicht des jungen Belgiers, der in Paris aufgewachsen ist, eine naturverbundene, unverbildete Sicht hinzu. Und dann ist da noch die Stimme von Daniel, der erst spät Hilfe holt, und auf dem vormals einsamen Campingplatz mit Leos Eltern, aufdringlichen Pressetypen und der 13jährigen Olive klarkommen muss, die auch kein leichtes Schicksal hat.

Seite um Seite kommt man lesend der Lösung näher. De Smet lässt sich Zeit, lotet das Seelenleben ihrer Figuren aus, ohne dass das auf Kosten der Spannung geht. Im Gegenteil Wenn die Lösung fast schon auf der Hand liegt, hat die belgische Autorin noch Überraschungen auf Lager. Mit leichter Hand fügt sie die Fäden zusammen, löst sie voneinander, fügt sie neu zusammen. Ein Thriller, für den man das Handy auch mal ausgeschaltet lassen kann.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Marian de Smet: Kein Empfang
Hildesheim: Gerstenberg Verlag 2013
192 Seiten, 13,95 Euro
Jugendbuch ab 13

Reinschauen
Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

House Music With vocals? Oh, Go On Then!

Nächster Artikel

Junges Mädchen als Geist

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Wahre Helden

Jugendbuch | Els Beerten: Als gäbe es einen Himmel Der 2. Weltkrieg liegt lang zurück, die Rolle, die Belgien in diesem Krieg gespielt hat, dürfte den meisten jugendlichen Leserinnen und Lesern unbekannt sein. Nun findet sich Els Beertens im vergangenen Jahr erschienener Roman als einziger Titel gleich zwei Mal auf der Nominierungsliste für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2012, einmal in der Sparte Jugendbuch, zum anderen in der Kategorie Preis der Jugendjury. Auch ANDREA WANNER ließ sich in Bann ziehen.

Mit dem Wolf durch den Wald

Jugendbuch | Grit Poppe: Joki und die Wölfe Eine Begegnung mit einem Wolf im Wald ist ein aufregendes Erlebnis. Geheimnisvoll sind die Tiere und bedrohlich. Es gibt natürlich Dinge, die man nicht machen sollte. Genau das aber macht Joki. Nicht ganz überzeugt von der Abenteuergeschichte ist GEORG PATZER

Von wegen!

Für alle | Ralph Caspers: 99 harmlose Fragen

Ganz harmlos kommen diese Fragen daher. Zumindest auf den ersten Blick. Denn wer anfängt, über die möglichen Antworten nachzudenken, wird merken, dass da viel mehr dahintersteckt, findet ANDREA WANNER

Umwelt, Forschung, Verantwortung

Jugendbuch | Louis Sachar: Schlamm. Oder die Katastrophe von Heath Cliff Drei junge Leute betreten einen verbotenen Wald. Die Konstellation ist denkbar ungünstig und was daraus wird – ist eine Katastrophe. Von ANDREA WANNER

Herkulesaufgaben

Jugendbuch | James Proimos: 12 Things to Do Before You Crash and Burn Kein leichter Sommer, der einem bevorsteht, wenn man gerade seinen Vater verloren hat und dann noch für zwei Wochen ausgerechnet nach Baltimore zum Onkel geschickt wird. Und obwohl James sich ganz fest das Gegenteil vorgenommen hat, wird es nicht mal übel. Von ANDREA WANNER