Fernweh

Kinderbuch | Mizielinska/Mizielinski: Alle Welt. Das Landkartenbuch

Der Urlaub ist längst vorüber. Vielleicht hat er gar nicht in fremden Landen stattgefunden, sondern zuhause, auf dem Balkon oder im Garten, am Baggersee oder im Freibad. Egal. Alles auf der Welt kann man sich sowieso nicht anschauen. Aber »Aller Welt« ein bisschen näherkommen kann man. Mit einem grandiosen Buch. ANDREA WANNER staunt.

allewelt
Die Insel, auf der ich meine Ferien verbracht habe, habe ich gefunden. Leider nur als kleinen braunen Punkt, umgeben von viel Blau. Wasser. Da unterscheidet sich dieses Landkartenbuch nicht von vielen anderen Atlanten, wo ich »meine« Insel ebenfalls als kleinen Punkt im Meer entdeckt hätte. Es gibt andere Gegenden, über die erfährt man sehr viel mehr. Deutschland zum Beispiel auf den Seiten 20 und 21. Hochformat. Da sehe ich dann immerhin schon mal, dass in der Gegend, in der ich wohne (oder zumindest ganz in der Nähe), Kartoffeln angebaut werden. Das wusste ich natürlich. Auch, dass es an der Ostsee Strandkörbe gibt – und die eine deutsche Erfindung sind. Aber vom Rotschenkel, den man an der Nordsee findet, wusste ich nichts. Das ist eine Vogelart aus der Familie der Schnepfenvögel, die es an der Küste gibt und die ich als süddeutsche Binnenländerin nicht kenne.

Das Kurhaus in Baden-Baden ist auf der Karte zu sehen, das Heidelberger Schloss, die Herrenhäuser Gärten in Hannover, der Reichstag und das Brandenburger Tor in Berlin und das Holstentor in Lübeck. Stimmt, es gibt viel Bekanntes zu entdecken, detailreich und liebevoll gezeichnet und auf der Deutschlandkarte platziert, sodass statt der üblichen Kartentypen – geologischen, meteorologischen, klimatologischen, politischen, pflanzen- und tiergeografischen … Gebäude, Tiere, Pflanzen, kulinarische Spezialitäten, Trachten, Feste und vieles mehr ihren Ort finden.

Aber natürlich – das Buch heißt schließlich Alle Welt – geht der Blick weiter. Über die europäischen Länder von Island über Österreich und Rumänien bis Italien gibt es je eine Doppelseite zu bestaunen. Und weiter geht es zu allen anderen Kontinenten: Kanada, Peru, Namibia, die Mongolei und die Fidschi-Inseln: So viel geballte Landeskunde gab es selten! Man kann von Land zu Land reisen, nach Lust und Laune verweilen oder weiterziehen. Die beiden aus Polen stammenden Buchgestalter Aleksandra Mizielinska und Daniel Mizielinski haben in drei Jahren akribischer Arbeit recherchiert, Material zusammengetragen, ausgewertet und daraus dieses faszinierende Landkartenbuch gebastelt, von dem Roger Willemsen schwärmt: »Wie herrlich lässt sich so die Welt bereisen … Mir sind die Augen übergegangen.« Und weil sich dem eigentlich nichts hinzufügen lässt, sei dieser Bilderatlas großen und kleinen Weltenbummlern nur einfach wärmstens empfohlen.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Aleksandra Mizielinska und Daniel Mizielinski: Alle Welt. Das Landkartenbuch (Mapy, 2012)
Aus dem Polnischen von Thomas Weiler
Frankfurt: Moritz Verlag 2013
108 Seiten. 26 Euro

Reinschauen
Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Too Beautiful For You? An Interview With Bluredism

Nächster Artikel

Money, Money, Money

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Wahre Freundschaft

Kinderbuch | Alice Lima de Faria: FlatterVogelFest Party bei den Vögeln. Mark ist eingeladen, Flapps nicht. Das ist ein Problem, findet auch ANDREA WANNER.

Wie lange noch?

Kinderbuch | Kai Pannen: Rabatz in Wabe 13

Auf den Geburtstag zu warten gehört in jungen Jahren zu den spannendsten und gleichzeitig nervigsten Dingen. »Wie oft muss ich noch schlafen?« Kai Pannen hat daraus ein »Geburtstags-Vorfreude-Herunterzähl-Buch« gemacht, das hilft, die Wartezeit zu überstehen, findet ANDREA WANNER

Wer A sagt …

Kinderbuch | Willy Puchner: ABC der fantastischen Prinzen Vor einem Jahr suchte Prinz Willem eine Frau. Sechsundzwanzig fabelhafte Prinzessinnen marschierten auf. Eine Hochzeit gab es nicht. Aber wer A sagt, muss auch B sagen, daran hielt sich Willy Puchner und erzählte die Geschichte im ›ABC der fantastischen Prinzen‹ zu Ende. Mit einem Haken. Von MAGALI HEISSLER

Für jede Woche und noch mehr

Kinderbuch | A. McAllister, Ch. Corr: Geschichten rund um die Welt Bücher mit zahlreichen Geschichten sind wie ein Schatzkästchen. Oder wie eine Bonbontüte. Man weiß gar nicht, wo man anfangen soll und vor allem, wo aufhören, damit man nicht überfüttert wird. In ihrer neuesten Sammlung führt Angela McAllister durch das Jahr. Aber keineswegs nur so, wie man das schon kennt. Überraschung garantiert. Von MAGALI HEIẞLER