Schweden-Country und Musikgoldgräber

Musik | Toms Plattencheck

Der Schwede Lars Bygdén fand seine musikalische Heimat über die Umwege Psychedelic und Southern Rock. Bereits Ende der 90er Jahre entdeckte er seine – damals noch eher ungewöhnliche – Liebe zu Americana zwischen Willie Nelson und Merle Haggard. Von TOM ASAM

Lars-Bygdén-LB-Cover_1000px

Mit seiner (in der Namensgebung vermutlich von Gram Parsons Song 1000 Dollar Wedding inspirierten) Band The 1000 $ Playboys wurde er gefeiert und als Alt-Country-Innovator in seiner Heimat gewürdigt. Die Playboys zerbrachen an den hohen Erwartungen, Bygdén machte erfolgreich solo weiter. Sein nunmehr drittes Studioalbum trägt den schlichten Titel LB und weiß durch opulente Arrangements und bittersüße Stimmungen zu überzeugen. Pedal Steel, Piano und Bass klingen wunderbar warm, Lars Stimme brilliert – und dann schauen auch noch großartige Gäste vorbei. Christian Kjellvander hilft beim opener The Hole aus, Nashville-Lady Sharon Vaughn bezaubert den Hörer mit ihrer Stimme auf zwei Songs. Besonders schön: Maria, bei dem tatsächlich Erinnerungen an Gram Parsons und Townes van Zandt aufkommen. An Bygdén´s Psychedelic-Phase erinnert schließlich die gelungene Coverversion von Syd Barrett´s Dark Globe. Tolles Album!

analogaInzwischen dürfte es sich herumgesprochen haben, dass Chef-Compiler und Plattendigger Samy Ben Redjeb und sein Analog Africa Label absolute Garanten sind für die Freilegung afrikanischer Musik-Nuggets aus vergangenen Sonnentagen in der Plattenindustrie des Mutterkontinents der Musik. Die 2010 erschienene erste Fuhre von Angola Soundtrack konnte in der Kategorie Black Music den Preis der Deutschen Schallplattenkritik einheimsen. Die nun erschienene Fortsetzung Angola Soundtrack 2 trägt den Untertitel Hypnosis, Distortions & other sonic innovations 1969-1978 und deutet an, was hier abgeht: 21 Tracks voller Leidenschaft und Energie,in denen regionale Rhythmen auf musikalische Einflüsse von den Kapverden, dem Kongo sowie aus der Karibik zusammenkommen. Über die soziokulturellen Hintergründe, die zur besonderen Situation im Angola der 60er führten, gibt wie gewohnt ein reichhaltiges Booklet Aufschluss. Der Chef Samy Ben Redjeb warnt in den Liner Notes völlig zurecht: »Listening to these tracks may cause addiction and provoke heavy rotation.«

| TOM ASAM

Titelangaben
Lars Bygdén: LB – Westpark Music / Indigo
V/A: Angola Soundtrack 2 – Analog Afrika / Groove Attack

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Kleines Mädchen mit Riesenproblemen

Nächster Artikel

»Fucking LA«

Weitere Artikel der Kategorie »Platte«

In praise of dumb flesh: May new albums reviewed. Part 1

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world After what felt like the drought of all droughts May has produced a wave of killer releases that stir both heart and soul. While previous months have seen this writer retreat into the nostalgic warmth of late 70s post-punk and mid 90s trip hop, May has convinced me to come out of my self-imposed exile and embrace the joys of the new with glee. By JOHN BITTLES

In Schweizer Hinterzimmern

Musik | Toms Plattencheck Unter anderem von schwäbischen Folkies, belgischen Amateuren und düsteren Verlockungen aus dem Schweizer Hinterzimmer berichtet TOM ASAM

Die Hoffnung rennt

Musik | John Frusciante: Curtains Das 2005 entstandene Album ›Curtains‹ von John Frusciante ruft eine Menge tiefe Emotionen hervor. Sowohl bei ihm selbst als auch beim Zuhörer. Ein kurzes Meisterwerk, das Tränen fließen lässt, ebenfalls auf beiden Seiten. MARC HOINKIS erinnert sich.

Diesseits des Rat Packs

Musik | Bobby Darin: This is Darin/That’s All Der Film mit Kevin Spacey hat ihn in Erinnerung gerufen: Bobby Darin. Bei uns, in Europa, war er in den späten fünfziger Jahren, zur gleichen Zeit etwa wie Perry Como oder Dion and the Belmonts, vor allem als Popsänger bekannt, durch den Ohrwurm Dream Lover und durch seine Version von Mack the Knife, die mit Louis Armstrongs älterer Bearbeitung von Kurt Weills Komposition konkurrierte. Von THOMAS ROTHSCHILD

Singende Schauspieler

Musik | Various: Travelling

Bei dieser Kompilation kommen die Liebhaber des französischen Films ebenso auf ihre Rechnung wie die Freunde anspruchsvoller Unterhaltungsmusik. Findet THOMAS ROTHSCHILD