/

Folkdays… ›Sisaret‹ mit mystischen und mytischen Gestalten

Musik | Suden Aika: Sisaret

In mehreren Chören und Bands haben vier skandinavische Folk-Musikerinnen Erfahrungen gesammelt und sind seit 15 Jahren auch Suden Aika. ›Zeit der Wölfe‹ bedeutet dieser Name. Sie spielen moderne Folkmusik, die sich auf das finnische Epos Kalevala bezieht. Von TINA KAROLINA STAUNER

Mit dem Album ›Sisaret‹ schöpfen sie aus bis zu 1000 Jahre alten Sagen, Gedichten und Geschichten und betonen Vokalstücke entstanden aus den musikgeschichtlich verankerten Runengesängen. Mit Einsatz traditioneller Instrumente und Songs bevölkert mit mytischen und mystischen Figuren lassen Suden Aika wissen: »Die Geschichten sind voller Segenswünsche und alter Zaubersprüche. Im Zentrum steht zumeist die Harmonie zwischen den Elementen der Natur und dem Menschen.«

Im Land der 1000 Seen und 1000 Wälder, der Elche und Rentierherden, der Mitternachtssonne und Nordlichter, Land der Eisschwimmer, Saunen, Skipisten, Waldgeister und Waldfeen, Land der Haus-, Wasser-, Erd-, Luft- Schneegeister und Götterscharen, Land der Riesen und Gnome, Dämonen und Trolle, Schutzgeister, Zwerge, Wichtelmänner, Moltebeeren, Mumins, Seelenvögel und Kaffeetrinker sind Kantele, Moraharpa, und diverse Flöten und Percussionelemente übliche instrumente: »Selbst wenn die Zuhörer den gesungenen Text nicht verstehen, ahnen sie schnell, worum es geht. Denn letztlich ist es die Musik, die die Geschichten erzählt.«

Auch an Folktradition außerhalb ihrer Heimat haben sie Interesse und fanden Material in Bulgarien und Afrika. Es soll Musik sein, die böse Geister vertreibt, Musik zum Tanzen, Musik zum Feiern. Die vier Sängerinnen heißen Katariina Airas, Karoliina Kantelinen, Liisa Matveinen und Veera Voima und die Frauengestalten in den Songs sind, wie die vier Bandgestalten, nicht so einfach ergründlich. Suden Aika sagen: »Wie in vielen anderen Gedichten ist das mit der Interpretation oft schwierig…«

Mit Stimmverästelungen besonders in A-cappella-Liedern klingen sie archaisch und neuzeitlich. Ihre Gesänge gehören auch zu der schwedisch-finnischen Pagan-Folk-Formation Hedningarna. Spezialisierung dieser Künstlerinnen ist die Erforschung der altnordischen Kultur in Verbindung mit dem Zeitgeist durch Musikprojekte.

| TINA KAROLINA STAUNER

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Früher war alles besser?!

Nächster Artikel

Zwischen den Zeiten

Weitere Artikel der Kategorie »Menschen«

Classic Rock funktioniert

Musik | Interview mit Drake Stone

Mit dem Album Skydive beweisen Drake Stone, dass Classic Rock nach wie vor funktioniert und verdammt kompatibel ist! MARC HOINKIS unterhält sich mit Mike Schlee über die neue Scheibe.

Vielseitig begabter Versöhner

Menschen | Zum 90. Geburtstag des Schriftstellers Ludwig Harig am 18. Juli* »Sie haben dazu beigetragen, das Bild des Saarlandes nach innen und außen zu prägen. Gerne erinnern wir uns daran, dass wir uns der guten saarländischen Art zu leben und zu denken besonders durch Sie bewusst geworden sind“, hieß es vor fünf Jahren in einem Geburtstagsbrief des saarländischen Kulturministers Kulturminister Ulrich Commerçon an Ludwig Harig. Von PETER MOHR

Ein großer humanistischer Gelehrter

Menschen | Am 8. März vor 100 Jahren wurde Walter Jens geboren

»Er ist nicht mehr mein Mann«, hatte seine Frau Inge drei Jahre vor seinem Tod in einem erschütternden ›Stern‹-Interview bekannt. Der große Universalgelehrte Walter Jens litt in seinen letzten Lebensjahren an starker Demenz, war pflegebedürftig und erkannte nicht einmal mehr seine nächsten Angehörigen. »Er ist in einer Welt, zu der ich wenig oder gar keinen Zugang habe«, klagte seine Ehefrau Inge, selbst renommierte Literaturwissenschaftlerin und Biografin. Von PETER MOHR

Der »Les-Schreiber«

Menschen | Navid Kermani Beten auf einer Preisverleihung? Der diesjährige Träger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels, Navid Kermani, sorgte mit seinem Gebetsaufruf während der Verleihungszeremonie durchaus für Irritationen: Von einem »fragwürdigen«, gar »unerträglichen Übergriff« konnte man im Feuilleton der ›SZ‹ lesen. PETRA KAMMANN hingegen findet das Anliegen des Preisträgers zwar überraschend, aber nicht unangemessen – haben sich doch bereits frühere Preisträger nicht lediglich in Sonntagsreden geübt.

Erzähler und Versöhner

Menschen | Zum Tode des SChriftstellers Ludwig Harig »Kein Zweifel, er ist unter den Lebenden nicht nur der bekannteste, sondern auch der beste saarländische Schriftsteller. Wer dies behauptet, setzt keinen anderen herab«, hatte Ludwig Harigs saarländischer Landsmann Oskar Lafontaine schon vor 25 Jahren völlig zutreffend in der ›Zeit‹ geschrieben. In den letzten Jahren war es – dem Alter geschuldet – etwas ruhiger geworden um den literarischen Tausendsassa aus dem Saarland. Ein Nachruf von PETER MOHR