//

Rätsel und Komplotte allüberall

Film | TV: TATORT – Allmächtig (BR), 22.12.

Das ist starker Tobak und bodenständig. Allmächtig führt uns mit souveräner Selbstverständlichkeit in die zwei gleichermaßen morbiden Welten von Comedy und katholischer Kirche ein. Das können sich die Münchener Grandseigneurs Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) und Ivo Batic (Miroslav Nemec) herausnehmen. Von WOLF SENFF
www350
»Auch wenn Sie sich das nicht vorstellen können, er war ein wunderbarer Mensch«, wird über Albert Anast (Alexander Schubert) gesagt, doch es heißt auch: »Albert liebt Albert, und dann kommt erst mal lange nichts.« Man weiß es anfangs nicht so recht, zumal der Nachname, anagrammatisch gewendet, als »Satan« lesbar wird.

Anasts Auftritt ist dramatisch und dauert nicht besonders lange. Er ist Chef einer Filmproduktion, fährt ein todschickes rotes Auto und beweist in seinen Witzen geistige Armut, als hätte er ein Praktikum bei RTL2 oder, das ist in diesem Fall naheliegend, beim ZDF gehabt. Er hat äußerliche Ähnlichkeit – wie passend – mit dem Journalisten Borat aus Kasachstan, jener Comedyfigur des Sascha Baron Cohen, einem global ambitionierten Engländer, der sich zum Ziel setzt, das Niveau von RTL2 international zu unterschreiten. So Albert auch in Bavaria mit seiner Produktionsfirma AAA, für die er aus nachvollziehbaren Gründen seine Initialen um ein drittes A verlängert.

Verschärftes Mobbing

Zum zehnjährigen Jubiläum weilt er schon nicht mehr unter den Lebenden. Das ließe sich ziemlich einleuchtend als ein Racheakt der Opfer seines »Humors« erklären, die sich bereits zu einer Interessengruppe zusammengefunden haben. Außerdem haben sich körbeweise Morddrohungen angesammelt, und klar gibt’s da Verdächtige.

Kompliziert, gar unübersichtlich wird die Angelegenheit dadurch, dass – »Frau Kohlbeck öffnet nicht« – eine Leiche gefunden wird, die, wie durch Handy-Aufzeichnungen nachgewiesen wird – zu den Leidtragenden des Anastschen »Humors« gezählt werden muss. Das passt nicht vorn und nicht hinten, Rätsel und Komplotte allüberall (Buch: Gerlinde Wolf, Harald Göckeritz, Edward Berger), und auch der in den ländlichen Raum strafversetzte Pfarrer Fruhmann (Ernst Stötzner) muss sich Fragen gefallen lassen. Die Kommissare klären verwickelte Verhältnisse auf.

Allmächtig ist spannend, er wirft helles Licht auf einen Teil der Medienwirklichkeit (Regie: Jochen Freydank) und ist einmal ein völlig »normaler« TATORT ohne Sexualdelikt, ohne Kinder jeglichen Alters, ohne aggressive oder unter Aggressivität leidende Jugendliche. Er hebt sich außerdem angenehm ab von den Krimis der zwei hinter uns liegenden Sonntage.

| WOLF SENFF

Titelangaben
TATORT: Allmächtig (Bayrischer Rundfunk)
Regie: Jochen Freydank
Ermittler: Udo Wachtveitl, Miroslav Nemec
So., 22.12.13, ARD, 20:15 Uhr

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

The Not Quite Definitive Album of the Year List!

Nächster Artikel

Vom elitären Stammler zum Plothuber

Weitere Artikel der Kategorie »Film«

»Wenn du jemanden liebst, schieß ihm ins Gesicht«

Film | Zombieland – Doppelt hält besser

Zombies im Weißen Haus, Zombies in Elvis‘ Graceland, Zombies überrennen eine Hippie-Hochburg. Wie schon der erste Teil ist auch der Nachfolger ›Zombieland – Doppelt hält besser‹ ein Roadmovie mit skurrilen Begegnungen an ungewöhnlichen Orten, garniert mit untoten Beißern und viel Humor. Da der erste Teil in den zehn Jahren seit seiner Veröffentlichung zumindest in seinem Genre Klassikerreife erlangt hat, ist die entscheidende Frage, ob und wie der zweite Teil die Originalität des ersten Teils erreichen kann. Bloß eine Wiederholung zu sein, wäre zu wenig, findet BASTIAN BUCHTALECK

Ehrenpreis für Kati Outinen

Film | 66. Nordische Filmtage Lübeck

Das »größte europäische Festival für nordische und baltische Filme« startete in diesem Jahr mit der Deutschlandpremiere des Animationsabenteuers Flow (Straume), inszeniert vom lettischen Regisseur Gints Zilbalodis, der seinen Film selbst in Lübeck präsentierte. JOHANNES BROERMANN war dabei.

Rufschädigend

Film | Im TV: ›TATORT‹ – Der Irre Iwan (MDR), Neujahrstag, 20.15 Uhr »Wie viele Mitarbeiter beschäftigen Sie?« – »Dreiundsechzig, nein, entschuldigen Sie, zweiundsechzig. Ich hatte Frau Kleinert noch mitgezählt!« Korrekt gezählt ist unverzichtbar, und Sie merken schon, dieser Film will witzig sein, das könnte ja ein wertvoller Vorsatz sein, und kühler Witz, klug gehandhabt, kann jeden ›TATORT‹ bekömmlich würzen. Von WOLF SENFF

»Geheimnisse sind Lügen«

Film | Im Kino: Das Sci-Fi -Drama ›The Circle‹ Würden sich die Menschen generell besser verhalten, wenn Sie wüssten, dass sie rund um die Uhr überwacht werden? Absolute Transparenz in allen Lebensbereichen klingt zunächst nach Totalitarismus in der Tradition George Orwells. Was aber, wenn jeder von uns höchstpersönlich daran beteiligt wäre, ohne es zu merken? So wie die strebsame Mae Holland im Sci-Fi- Drama ›The Circle‹, die glücklich über ihren Job bei der modernsten Firma der Welt ist. Doch wie hoch wird der Preis sein, den sie am Ende für Wissen und Informationen zahlen muss? ANNA NOAH ist skeptisch.

Bis zur letzten Sekunde

Film | Tatort: Der sanfte Tod (NDR), 7. Dezember »Wir sind die Niedersachsen/ sturmfest und elbverwachsen« – genau. Es geht um einen Schweineschlachtbetrieb, der international prächtig aufgestellt ist, mit vierhundertfünfzig Angestellten zuzüglich zweitausend Arbeitern auf Werksvertragsbasis, also Hungerlohn, mit drei Betrieben in Holland, zweien in China, einem Joint Venture in Russland, so eine Firma, gewiss, muss straff organisiert sein. Von WOLF SENFF