Das Tier im Manne rockt nicht im Mainstream

Musik | Toms Plattencheck

Der Blick auf Bands jenseits der vermeintlichen Musiker-Oasen lohnt sich immer wieder. Gute Musik kommt schließlich nicht nur aus New York, Portland, Berlin oder London. Das Tier im Mann wütet auch anderswo. TOM ASAM hat sich umgehört.

The Animen: Hi!
Die Genfer The Animen mischten die Schweiz mit ihrem überzeugenden Debut Hi! Bereits im Jahr 2013 auf. Nun ist das teils mit leichtem Country-Twang angereicherte, um die Ausnahmestimme von Sänger Theo Wyser konstruierte Album auch international erhältlich. Auch wenn hier der ein oder andere Otis Redding oder Johnny Cashs Gitarrenbegleitung als Vergleich heranziehen möchte, eine reine Retro-Nostalgie-Übung ist Hi! Keinesfalls. Auch neuere Einflüsse sind herauszuhören, vor allem Songwriting und Stimme von Pete Doherty dürften Theo Wyser besonders gut gefallen haben.

Einen letzten Tick mehr Eigenständigkeit wäre deshalb das einzige, was man The Animen noch wünschen darf, ansonsten: Weiter Zähne zeigen! Für Babyshambles-Fans, die sich nicht so sicher sind, ob sie ihr Idol diesmal auf der Bühne sehen werden: Gebt doch (auch) den Animen eine Chance – deren Deutschlandtermine folgen im Februar.

Three lakes and the flatland eagles: War TalesWährend Animen schon im Bandnamen auf das Tier im Menschen deuten, tut dies der Italiener Luca Righi aka Three Lakes mithilfe der Flatland Eagles und dem Albumtitel: War Tales. Das Konzeptalbum beschäftigt sich mit verschiedenen Kämpfen. Inspiriert durch eine Erzählung geht es lose um die Flucht eines Akkordeonspielers vor den Nazis. Doch auch ein scheinbar nicht passender Song wie The Lonesome death of Mr Hank Williams erzählt von einem Kampf. Jenem mit der Einsamkeit und dem Alkohol. Die Grundstimmung ist verständlicherweise eher getragen bis melancholisch.

Die Stücke sind dabei komplexer strukturiert, als das was man von Three Lakes solo gewohnt ist, da orientiert sich Righi hörbar an der Szene der frühen 60´s Folkies, der die Coen Brothers mit ihrem neuesten Film gerade ein Denkmal gesetzt haben. Neben den Flatland Eagles um Andrea Sologni (Gazebo Penguins, er hat War Tales auch produziert) schauten weitere Musiker wie Emanuele Reverbi (Giardini di Miró) oder Luciano Ermondi (Tempelhof) bei den Aufnahmen vorbei und erweiterten das Spektrum der Instrumente um Violine, Trompeten und Lapsteel. So erinnert War Tales mehr an Bands im Fahrwasser (der wieder aufgetauchten) Neutral Milk Hotel als an Seeger und Von Ronk, auch wenn die Indierock-Komponente aufgrund der durchgehend eher ruhigen Stücke etwas abgeht.

| TOM ASAM

Titelangaben
The Animen: Hi! – Two Gentlemen / Rough Trade
Three lakes and the flatland eagles: War Tales – Upupa Produzioni

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Jungenphantasien in einem erwachsen gewordenen Medium

Nächster Artikel

Von der Natur der Sache

Weitere Artikel der Kategorie »Platte«

Folkdays… Lambchop mit FLOTUS

Musik | Lambchop: FLOTUS »In the end I just really wanted to make a record that my wife would like,« verbreitet Kurt Wagner über seine aktuelle CD ›FLOTUS‹. Jedenfalls hat der 58-jährige Wagner, immerhin so was wie Musikergenius mit Lambchop, diese Veröffentlichung seiner Frau Mary gewidmet. Die Songs sind ein facettenreiches, komplexes Themenspektrum. Von TINA KAROLINA STAUNER

Mafiasound und Kinderchor

Musik | Toms Plattencheck Teitur Lassen ist anders. Allein seine Herkunft von der Färöer Inseln ist etwas Besonderes. Aber auch sein Weg als Songwriter.

Back in the timeline. Das Jahr 1967 in der Musik- und Kulturgeschichte

Musik | The Beatles: Reissue ›Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band‹ Vor 50 Jahren lieferten The Beatles, The Stones. The Doors Hits ab, aber auch The Monkees, The Supremes, Bobbie Gentry, Aretha Franklin. Um nur besonders Namhafte genannt zu haben. 1967 veröffentlichten auch Rock-Musiker wie Jimi Hendrix, Janis Joplin und Velvet Underground & Nico. Jede Nachfolgegeneration nahm Musik aus diesem Jahr wichtig. Ein Rückblick von TINA KAROLINA STAUNER

Bouncing through Brooklyn

Music | Craig Greenberg: The Grand Loss & Legacy Tomorrow, New York based musician Craig Greenberg releases his first full length album ›The Grand Loss & Legacy‹. MARTIN SPIESS listened to it.

Folkdays … Wilco-Songs minimalistisch

Musik | Jeff Tweedy: Together At Last Jeff Tweedy, das ist einerseits ein Singer-Songwriter, andererseits ist er der Macher von Wilco in Zusammenarbeit mit John Stirratt, Glenn Kotche, Mikael Jorgensen, Nels Cline und Pat Sansone. Er war auch einmal mit dem Band-Projekt Golden Smog zu hören und es gibt neue Bands von ihm genannt Loose Fur und Tweedy. Das zuerst kurz als Fakten. Von TINA KAROLINA STAUNER