/

Tief im dunklen Wald

Jugendbuch | Lucy Christopher: Kiss me, kill me

Im Wald wird ein Mädchen getötet. Der Täter ist schnell gefunden und gesteht seine Tat. Es geht nur noch darum, ob Emilys Vater wirklich schuldfähig ist. Ein Thriller, der an dunkle Orte und in Abgründe führt. Von ANDREA WANNER

Kiss me Kill me
Zunächst denkt Emily, ihr Vater trage ein verletztes Tier ins Haus. Doch dann erkennt sie das Entsetzliche: Was in seinen Armen liegt, ist kein totes Tier, sondern ihre Mitschülerin Ashlee Parker. Beliebt, sportlich, eine Schönheit, voller Zukunftspläne – und die Freundin von Damon Hilary. Der Fall scheint klar. Emilys Vater war Soldat und hat versehentlich eine Zivilistin getötet. Er leidet an einer posttraumatischen Belastungsstörung, an Flashbacks, bei denen er das schreckliche Erlebnis wieder und wieder durchlebt. In so einem Zustand muss er das Mädchen getötet haben. Oder war es anders? Hat er sie beobachtet und ihr aufgelauert? Emily ist erschüttert – aber zutiefst von seiner Unschuld überzeugt. Wenn er Ashlee nicht getötet hat, wer war es dann? Wer war außer ihm und Ashlee nachts noch im Wald?

Ein Katz-und-Maus-Spiel

Lucy Christopher konstruiert eine Geschichte, die abwechselnd von zwei Hauptfiguren erzählt wird: Emily und Damon. Beide leiden unsäglich unter dem furchtbaren Geschehen; Emily, weil sie ihrem Vater nicht ein so abscheuliches Verbrechen zutraut und Damon, weil es schließlich seine Freundin war. Und weil er schuldig fühlt. Er, drei Kumpels und Ashlee waren im Wald. Der Polizei gegenüber sagen sie aus, nur am Waldrand gefeiert zu haben. In Wirklichkeit waren sie im Dunkel unterwegs und haben ihr Spiel gespielt, ein düsteres, kämpferisches Fangen, von dem sich Damon und Ashlee entfernt hatten, um sich anderweitig zu vergnügen. Genau da liegt das Problem: zugedröhnt mit Drogen weiß Damen nicht mehr, was wirklich in jener Nacht passiert ist. Emily und Damon suchen nach der Wahrheit.

Eine weitere entscheidende Rolle spielt der Wald, Darkwood. Undurchdringlich, mit gefährlichen Stellen wie einem Felsen, von dem sich Selbstmörder stürzen, rätselhaft und voll ursprünglicher Magie. Aber auch ein Zufluchtsort und Schutzraum. Während Damon und seine Freund ihre exzessiven Spiele dort betreiben, zieht sich Emilys Vater in die Ruhe des Waldes und einen versteckten Bunker zurück. Für jeden ist der Wald etwas anderes, verwandelt sich in das, was man in ihm sucht.

Verwirrspiel voller Abgründe

Lucy Christopher überlässt in ihrem Thriller kein Detail dem Zufall. Sie konstruiert ein Rätsel voller Symmetrien und Entsprechungen, baut auf Symbole und »telling names«. Das Verhältnis zwischen Emily und Damon schwankt zwischen Anziehung und Hass. Beide haben Väter, die im Krieg waren, beide haben sie verloren: Damons Vaters wurde von einer Mine zerfetzt, Emilys Vater ist zwar körperlich unversehrt zurück, seelisch aber ein Wrack. Christopher lotet die Abgründe aus, die in jedem Menschen schlummern, lässt Hass, Wut und sexuelle Begierde von den Figuren Besitz ergreifen und sie dominieren. Sie geht dabei sehr weit, wagt sich in Bereiche, die für ein Jugendbuch grenzwertig sind. Das ist einerseits reizvoll, andererseits nicht ohne Risiko, vor allem die Lösung des Falls – die an dieser Stelle natürlich nicht verraten werden soll – die in eine Richtung geht, die gefährlich werden könnte, auch für Jugendliche hier und heute.

So ist das, was in Darkwood geschieht, ein faszinierendes Verwirrspiel voller Abgründe, in dessen Bann man sich beim Lesen leicht ziehen lässt. Die Handlungsstränge verwirren und verknoten sich, werden zu einem unlösbaren Knäuel, für das es aber doch eine Lösung geben muss, denn Ashlee ist tot und jemand hat sie getötet. Eine andere Frage wird Seite um Seite drängender: Wer war Ashlee Parker? Was gibt es, was niemand über sie wusste? Die Antwort ist die Lösung. Und bis sie gefunden ist, brauchen Leserinnen und Leser wirklich gute Nerven.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Lucy Christopher: Kiss me, kill me (The Killing Woods 2013)
Aus dem Englischen von Beate Schäfer
Hamburg: Chicken House 2014
384 Seiten. 14,99 Euro
Jugendbuch ab 14

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Unersetzlich

Nächster Artikel

Er liebt mich, sie liebt mich nicht und alles ist doch einerlei

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Eine Flucht durch Eis und Schnee

Jugendbuch | Andreas Langer: Schneekinder

Jorland ist im Krieg mit Fjerig, der König hat alle kriegstauglichen Männer und Frauen aus den Dörfern geholt, ebenso die Jugendlichen zu Hilfsdiensten. Auch in Kyrfjall leben nur noch zwei ganze alte Menschen, Kinder und Elin, die eine gute Jägerin ist, und die Gefolgsleute des Königs mit Wild versorgt. Als wäre das Leben noch nicht hart genug, bricht eines Tages eine Katastrophe über die Gegend herein. Von ANDREA WANNER

Eine Weihnachtsüberraschung

Bilderbuch | Allen Say: Der Kranichbaum Ein kleiner Junge ist todunglücklich, weil er glaubt, für seinen Ungehorsam von der Mutter bestraft zu werden. In Wirklichkeit ist alles ganz anders. ANDREA WANNER freut sich über eine etwas andere Weihnachtsgeschichte.

Fäuste sind blind

Jugendbuch | Phil Earle: Billy sein Billy ist fünfzehn und er hat genug von Worten. Von Worten wie »Mutter«, »Vater«, »Zuhause«, aber auch von »Selbstbeherrschung«, oder »soziale Kompetenz«. Alles Lügen oder Psychogesumms, Billy ist ganz sicher. Die einzige Sprache, die etwas bewirkt, ist die des Zuschlagens. Und das kann Billy – so gut, dass er andere krankenhausreif prügeln kann. Billy ist ungeheuer wütend. Billy ist von Grund auf traumatisiert. Phil Earle hat in seinem Debütroman ›Billy sein‹ eingehend beschrieben, wie es sich anfühlt, mit fünfzehn immer nur wütend und verzweifelt zu sein. Von MAGALI HEISSLER

Ein merkwürdiges Gespann

Jugendbuch | Patrick Wirbeleit: Ich und Tod Detektei

 
Beinahe wäre der Sprung, den Lukas wagt, schiefgegangen. Beinahe. Als er wieder zu sich kommt, findet er eine merkwürdige Gestalt neben sich: den Tod. Lukas ist nicht tot, aber der Tod von da an immer wieder in seiner Nähe. Von ANDREA WANNER

Am Abgrund – und darüber hinaus

Jugendbuch | Kayla Ancrum: Wicker King Wie weit kann Freundschaft gehen? Wie weit darf Freundschaft gehen? Und wann muss man erkennen, dass man aussteigen muss? Von ANDREA WANNER