//

Im Holzkrug geht die Post ab

Film | Im TV: TATORT (RB) – Hochzeitsnacht (20.04.2014; Wh. vom 16.09.2012)

Das mögen wir. Rainer rockt die Hochzeitsfeier. Aber erst einmal liegt im Herbstlaub eine Leiche engelgleich quer auf dem Bildschirm. Der Vorspann zeigt weitere hübsche Bilder ohne Fehl und Tadel. Sie werden von einfühlsam zarten Tonfolgen untermalt, und über den gesamten Film wird Musik (Stefan Hansen) erfreulich dezent eingesetzt. Der liebliche Vorspann täuscht: Im »Holzkrug« geht die Post ab. Zu »Liebe ohne Leiden« taut endlich sogar Inga Lürsen (Sabine Postel) auf, die mit ihrem Kollegen Stedefreund (Oliver Mommsen) zu den geladenen Gästen gehört. Stimmungsvoll und hanebüchen – so kündigt sich Unheil an. Von WOLF SENFF

Tatort Hochzeitsnacht Foto: RB / Jörg Landsberg
Tatort Hochzeitsnacht
Foto: RB / Jörg Landsberg

Nein, zart und feierlich, so soll es nicht bleiben. Zwei maskierte Männer stürmen die ländliche Feier, während noch vergnügt »Polonaise Blankenese« getanzt wird. Das Publikum ist gehörig schockiert, der Film zeigt unversehens Heulen und Zähneklappern – welch abwechslungsreiches Spektakel (Regie: Florian Baxmeier)!

Doch bald ist klar: Der Überfall ist eine unprofessionelle Aktion inklusive Kontrollverlust und reichlich Gebrüll opn Dörp, man wundert sich sehr (Buch: Jochen Greve). Dieser Teil des Films ist für Genießer: Paul der Hund folgt einer unbestimmbaren Fährte, Kommissar Stedefreund zeigt viel hosenloses Bein, und überhaupt ist angesagt: nachts kracht’s. Eigentlich eher unglaubwürdig, aber eben doch: So tobt das Leben, und alles wird so was von heftig erzählt. Wir freuen uns und speichern das als norddeutschen Humor.

Nach und nach schält sich heraus, dass es einem der beiden Männer – dem verlassenen Liebhaber Wolf Koschwitz (Denis Moschitto) – darum geht, den Tod der Dorfschönheit Carola aufzuklären. Nun setzt gewissermaßen der seriöse Teil ein. Wir erleben, wie Inga Lürsen inmitten der völlig aufgelösten Hochzeitsgesellschaft nach und nach die Initiative ergreift – einfach schön, wie unangestrengt ihr das gelingt und mit wie reduziert mimischem Aufwand. Derweil stochert ihr Kollege immer noch hosenlos im Nebel, die Kommissare suchen Kontakt via sms. Nein, nein, kein Durcheinander, sondern eine souverän sortierte Handlung. Wie gesagt: nachts kracht’s.

Die Aufklärung – man bewundert die Präzision in diesem Tohuwabohu – wird geradezu klassisch inszeniert. »Wer redet, kann gehen.« Einer nach dem anderen werden die Verdächtigen angehört, sehr individuelle Charaktere, überzeugend besetzt: vom stotternden Oswald (Michael Witte) über Carolas Mutter (Marion Breckwoldt), den Brautvater Hans Strache (Tobias Langhoff) bis hin zu »Oma« (Barbara Nüsse) und Rockin‘ Rainer (Timo Jacobs). Die Reihe glänzt.

Im dritten Abschnitt wird draufgesattelt, die mobile Einsatztruppe tritt auf. Viel hilft viel, man kennt diese hohlen Sprüche. Solche Mammuteinsätze sind nur noch Schenkelklopfer, bestenfalls Langweiler. All diesen geldfressenden Hochrüstungswahn, sei’s bei der Polizei, sei’s in Afghanistan – den kannst du vergessen. »Sie machen’s nur schlimmer.«

Der Zuschauer bleibt jedoch neugierig, wann die Truppe nun endlich losschlägt und wer oder was dabei platt gewalzt wird. Im »Holzkrug« bricht Feuer aus. An dieser Spannung wird noch ein wenig gedreht; unterhaltsam und lehrreich ist auch das gestörte Verhältnis zwischen Stedefreund und dem muffeligen Einsatztruppeneinsatzleiter: ein »Vollidiot« – auch das, zum treffenden Zeitpunkt geäußert, ist Humor vom Feinsten. Man kann nur wünschen, dass dieses Niveau gehalten wird.

| WOLF SENFF

Titelangaben
TATORT: Hochzeitsfeier (Radio Bremen)
Regie: Florian Baxmeyer
Ermittler: Inga Lürsen, Oliver Mommsen
So., 16.9.12, ARD, 20:15 Uhr

Reinschauen
| Alle Sendetermine und Online-Abruf auf DasErste.de
| Gregor Keuschnig zu Rüdiger Dingemann: »Tatort«-Lexikon
| Rüdiger Dingemann: »Tatort«-Lexikon (eBook)

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Unter der Rachsucht: Verzweiflung

Nächster Artikel

Grundsätzliches

Weitere Artikel der Kategorie »Film«

Auf dem Trip

Film | Raf Reyntjens: Paradise Trips. Eine belgisch-niederländische Coproduktion »Der Sommer der Liebe«, schrieb der als Student in San Francisco lebende Student der Politischen Wissenschaft, Hans Pfitzinger († 2010) in seinen Erinnerungen ›Love and Peace‹ und all die Hippies aus dem Jahr 2007, »fing am 16. April 1943 in Basel an. Dort, im pharmazeutischen Labor der Chemiefirma Sandoz, spürte erstmals ein Mensch die Wirkung von LSD …« Gedanken zu einer sehr komischen Tragödie über die Wiedergeburt einer Gesellschaftsform von DIDIER CALME

Ein barockes Panorama

Film | TV: TATORT – Adams Alptraum (SR), 26. Januar Im Grunde genommen sträubt sich die Feder, diesen TATORT zu rezensieren, man mag sich das nicht antun. Weshalb? Weil ein Fall von Kindesmissbrauch beteiligt ist, und mittlerweile entsteht leider der Eindruck, dass Kindesmissbrauch, weil quotenträchtig, gezielt mit Blick auf die Quote eingesetzt wird. Wer auf das vergangene TATORT-Jahr zurückblickt, findet zahlreiche Fälle von Kindesentführung, von sexuellem Missbrauch. Doch sehen wir erst einmal auf den Film, auch wenn’s schwerfällt. Von WOLF SENFF

Radikales Konzept der Sexualität

Kulturbuch / Film | Georg Seeßlen: Lars von Trier goes Porno / Lars von Trier: Nymphomaniac II ›Nymphomaniac‹ ist ein viereinhalbstündiger Film des dänischen Regisseurs Lars von Trier, der die Kinos in zwei annähernd gleich langen Teilen erreicht, sein Thema ist eine Entwicklung von Sexualität. Im Februar schon lief der erste Teil in Deutschland an, knapp zweistündig. Kaum jemand hat es bemerkt, dieser Tage folgt ›Nymphomaniac II‹, gut zweistündig, zur »Lebensbeichte einer Nymphomanin« aufgehübscht beim Deutschlandfunk. Er wäre – ein hardcore-Porno ist ehrlicher – kaum der Rede wert, wenn nicht der kluge Kulturkritiker Georg Seeßlen passend zum Filmstart einen Essay

Sibirien in Münster

Krimi | Im TV: Tatort ›Hinkebein‹ (WDR)

Kann eine Krimihandlung konstruiert wirken? Aber sicher: sofern sie unrealistisch viele Zutaten enthält und irgendwie Zutaten hineingeraten sind, die sich nicht zueinander fügen wollen, die nicht harmonieren. Da droht der Überblick verloren zu gehen und der innere Zusammenhang des Films. Es gibt zu viele Szenen in Hinkebein, in denen dieses Gefühl aufkommt (Regie: Manfred Stelzer). Von WOLF SENFF