Sommermärchen

Kinderbuch | Rusalka Reh: Sommer auf Balkonien

Sommer, Ferien, in fremde Länder reisen, das scheint längst die unvermeidliche Verknüpfung dreier Faktoren. Zuweilen geht es nicht ganz so glatt. Zwar ist Sommer und die Kinder haben Ferien. Doch das Verreisen fällt aus. Was soll man da anfangen? Mit ein wenig Fantasie entdeckt man ein fremdes Land gerade jenseits der Balkontür. Rusalka Reh erzählt in ›Sommer auf Balkonien‹ ein Sommermärchen und damit zugleich eine ganz wahre Geschichte. Von MAGALI HEISSLER

689Enttäuscht ist Pontus schon, als Mama verkündet, dass die Reise dieses Mal ausfällt. Er ist gerade acht, aber seine Klassenkameraden erzählten von Schweden und Italien! Bevor er jedoch richtig traurig werden kann, bietet Mama schon die Lösung. Ihm und seiner kleinen Schwester Lenka soll der Balkon gehören, den ganzen Sommer über. Allerdings müssen sie Papa fest versprechen, dass sie nicht übers Geländer springen und ganz bestimmt nicht in den Trompetenbaum beißen. Der ist nämlich giftig. Aber der Trompetenbaum muss sein, den besuchen die Hummeln. Pontus und Lenka mögen Hummeln, Flugäffchen nennen sie sie. So fällt es nicht schwer, das Versprechen zu geben und schon geht es los. Ferien auf Balkonien, der Insel im Luftmeer.

Ausgestattet ist der Ferienort schnell. Lenka erweist sich als äußerst einfallsreich. Balkonien ist keineswegs nur irgendein Ferienort, nein, er ist ein Königreich. Schon haben die beiden zwei Kronen gebastelt, damit kann die Regierung beginnen. Es aber nicht ganz leicht, so ein Reich zu regieren. Es tauchen Feinde auf und jenseits der Landesgrenze gewittert es. Mama und Papa streiten. Unser Geschwisterpaar aber hat noch ein paar Kniffe auf Lager. Und Verbündete im Luftmeer gibt es auch.

Vom Märchenhaften im Alltag

Reh überträgt eine recht schlichte Alltagsgeschichte ins Märchenhafte, um gleichzeitig wieder vom Alltag zu erzählen. Der besteht aus Geldsorgen und einem Elternpaar, das vom Leben im Moment deutlich überfordert ist. Ihnen fehlt die Auszeit, sich zurückzulehnen und auf das besinnen, was wichtig ist.
Herausfinden, was wichtig ist, das tun währenddessen die kleinen Hauptfiguren. Ihre Realität ist märchenhaft umkleidet. Unbelebtes wird lebendig, Spatzen entwickeln magische Kräfte, die Hauskatze wird zum gefährlichen Saurier. Traum, Realität und Sommer verschwimmen im Märchenhaften. Die Nachbarin, mit einem Balkon gegenüber, ist ebenfalls Königin. Da sie begeisterte Gärtnerin ist, heißt sie Königin Lattich. Es gibt eine Postverbindung mittels einer Leine zwischen den beiden Reichen, diplomatische Beziehungen und selbstverständlich Staatsbesuche. Das alles ist fantasievoll, mit einer klaren, aber poetisch angereicherten Sprache erzählt.

Schwierigkeiten bewältigen

Hinter dem Ganzen verbirgt sich eine innerfamiliäre Konfliktsituation. Der Streit der Eltern belastet das Geschwisterpaar. Bevor sie sich ihm aber widmen können, müssen sie noch einen Angriff von außen abwehren. Ein Nachbarsjunge taucht auf, der es auf gemeine Weise ausnützt, über den beiden Königreichen zu wohnen. Selbst Königin Lattich ist zunächst ratlos. Reh lässt die Kinder allein eine Lösung finden, die sowohl durchdacht als auch kindgerecht ist. Wichtig ist vor allem, dass vermittelt wird, dass man sich zur Wehr setzen darf in großer Bedrängnis. Etwas misslungen ist die Darstellung des Störenfrieds, er wird zur Karikatur. Die junge Leserinnenschaft wird sich aber wenig an den zu grellen Farben stören.

Der Erfolg im Umgang mit dem Störenfried ist die Grundlage dafür, dass Lenka und Pontus die Familienprobleme in Angriff nehmen. Natürlich mithilfe von Königin Lattich, auch Katze Bruni, vom Dinosaurier zurückverwandelt, nimmt Anteil. Die Schwierigkeiten werden erfolgreich bewältigt. So eine Luftmeerinsel lässt nicht nur Kinder träumen, auch Erwachsene können ein Sommermärchen erleben. Ausgestattet ist diese freundliche kleine Geschichte mit Schwarz-Weiß-Illustrationen von Anne Ibelings, die besonders die begleitenden Themen, Blumen, Insekten und Vögel auf reizvolle Weise in den Vordergrund rückt.

| MAGALI HEISSLER

Titelangaben
Rusalka Reh: Sommer auf Balkonien
Wien: Verlag Jungbrunnen 2014
87 Seiten. 14,95 Euro
Kinderbuch ab 7

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Bei der Olympiade gewann Spanien drei zu eins

Nächster Artikel

Nervensache

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Krach, bumm, wumms, zwitscher…

Bilderbuch | Benjamin Gottwald: Spinne spielt Klavier

Es gibt Titel, die einen sofort ansprechen und die Fantasie im Kopf ankurbeln. Eine Spinne, die Klavier spielt. Hört man da nicht sofort leise, sanfte, hohe Töne, die nach Spinnenarmen und – beinen klingen, die über die weißen und schwarzen Tasten huschen? ANDREA WANNER freute sich auf das Bilderbuch.

Einfach schauen

Kinderbuch | Aaron Becker: Die Reise Eine Geschichte ohne Text zu präsentieren und trotzdem eine vollgültige Geschichte erzählen, spannend, mitreißend, mit sich überschlagenden Ereignissen, voll Gefühl und mit einer Heldin, die man rundum liebt, das ist große Kunst. Um eine solche Geschichte zu bekommen (und große Bilderkunst zu erleben) muss man nur Aaron Beckers Buch aufschlagen und einfach schauen. Von MAGALI HEISSLER

Weniger ist mehr

Kinderbuch | Manfred Schlüter: Der kleine Herr Jemine Wie war das doch gleich in dem Märchen vom Fischer und seiner Frau? Die waren eigentlich doch ganz zufrieden. Bis die mit dem Wünschen angefangen haben und Ilsebill gar nicht mehr aufhören konnte. Und so ähnlich geht es Herrn Jemine. Von ANDREA WANNER

Moderne Robinsonade

Kinderbuch | Joke van Leeuwen: Ich bin hier!

Robinson strandete auf einer einsamen Insel, Jona landet mutterseelenallein auf dem Dach eines dreißigstöckigen Hochhauses und muss mit ihrer unfreiwilligen Isolation klarkommen. Eine echte Herausforderung für ein kleines Mädchen, stellt ANDREA WANNER fest.

Der passende Held für jeden

Kinderbuch | Maria Isabel Sánchez Vegara: Little People, BIG DREAMS

Die Reihe ›Little People, BIG DREAMS‹ ist längst bei über 100 Titeln angekommen mit ganz unterschiedlichen Menschen, die in den verschiedensten Bereichen Großes geleistet haben. Auch die neuen Biografien von fünf Männern findet ANDREA WANNER eine großartige Auswahl, gerade weil sie so unterschiedlich sind.