Folkdays aren’t over – Martina Eisenreich, Mulo Francel & Wolfgang Lohmeier

Musik | Martina Eisenreich, Mulo Francel & Wolfgang Lohmeier – Inka Moods

Inka Moods -A Porträt in Music mit u.a. den Musikern Martina Eisenreich, Wolfgang Lohmeier und Mulo Francel – Folklore und Magie des sagenumwobenen Inka-Volkes. Gehört von TINA KAROLINA STAUNER

INKA-DIGIPACK_170314_RZ.inddDie Komponistin, Violinistin und Produzentin Martina Eisenreich arbeitet für Theater, Hörspiel, Film und Fernsehen viel mit musikalischen Stimmungen und akustischen Landschaftsbildern. Sie mag Crossover aus klassischer Musik, Filmmusik, Weltmusik, Folk, Jazz und Rock.

Daher reizte sie die Idee, zusammen mit Wolfgang Lohmeier, Mulo Francel und weiteren Musikern und Bands wie Quadro Nuevo und Café del Mundo ein ganz persönliches Album mit Inka Moods zu schaffen. Eisenreich, die auch mit dem Martina Eisenreich Quartet veröffentlicht, ist die weibliche treibende Kraft des Inka-Projekts. Und der Percussionist Wolfgang Lohmeier teilt dazu mit: »Es inspiriert mich, einen musikalischen Raum mit der Magie fremder Völker zu verzaubern.«

Das ergibt bei Inka Moods ein Porträt des sagenumwobenen Inka Volkes. Fünftausend Kilometer entlang der Anden erstreckt sich das Inka-Reich in Südamerika. Zu entdecken gibt es aus dem musikalischen Kosmos dieser Kultur beispielsweise peruanische Volkslieder, chilenischen Gesang oder Flamencostimmung. Es geht um handgemachte Musik mit akustischen Instrumenten wie vor allem Saxophon, Viola, Violine, Indio-Flöte, Anden-Harfe, Charango und ein Sammelsurium Percussions. Die Inspiration für Inka Moods holten sich die beteiligten europäischen MusikerInnen bei Reisen durch Südamerika, schließlich waren auch eine ganze Reihe virtuoser Gastmusiker aus den Anden-Ländern bei dem Projekt dabei.

Der Sound von Inka Moods ist Weltmusik mit so etwas wie easy-listening-Touch. Leichtigkeit umweht die Songs und es sind Vibes, die beim Hören auf den Rezipienten überspringen. Vielleicht könnte und sollte manches noch authentischer übertragen werden und also tiefgängiger sein. Um Kontakt mit der musikalischen Inka-Kultur aufzunehmen und sich inspirieren zu lassen, manches über Inka-Musik zu erfahren, eignet sich das Album Inka Moods jedenfalls mit seinem entspannenden südamerikanischen Flair.

| TINA KAROLINA STAUNER

Titelangaben
Martina Eisenreich, Mulo Francel & Wolfgang Lohmeier – Inka Moods

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Helden ohne Strumpfhosen

Nächster Artikel

Ambitioniertes Programm

Weitere Artikel der Kategorie »Platte«

Folkdays … Wilco-Songs minimalistisch

Musik | Jeff Tweedy: Together At Last Jeff Tweedy, das ist einerseits ein Singer-Songwriter, andererseits ist er der Macher von Wilco in Zusammenarbeit mit John Stirratt, Glenn Kotche, Mikael Jorgensen, Nels Cline und Pat Sansone. Er war auch einmal mit dem Band-Projekt Golden Smog zu hören und es gibt neue Bands von ihm genannt Loose Fur und Tweedy. Das zuerst kurz als Fakten. Von TINA KAROLINA STAUNER

Von selbst im Hirn installiert

Musik | The Tall Ships: On Tariffs And Discovery Es gibt Bands, die sind eine Sensation, obwohl oder gerade weil sie ziemlich unauffällig daherkommen. Und eigentlich bedeutet das einen denkbar ehrenvollen Ritterschlag. KRISTOFFER CORNILS erhebt The Tall Ships für On Tariffs And Discovery in den Adelstand.

Polaar Grooves For Icy Teens: An Interview With Maud Geffray

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world As one half of the respected electronic duo Scratch Massive, Maud Geffray has long been a vital part of the Paris underground music scene. Formed back in 2003 with Sébastien Chenut, Scratch Massive are perhaps best known for their electro-tinged take on pop and house. Since then, classic records such as Nuit De Rêve and Enemy & Lovers, together with high profile collaborations with Jimmy Somerville and Chloé have helped raise the band’s profile around the world.

Lambchop auf dem Bildschirm und auf Papier

Musik | Lambchop: OCB Paper Sessions Neulich Kurt Wagners Porträtfotos durchsehend, die veröffentlicht sind, dachte TINA KAROLINA STAUNER an einen Mann, der ihr öfter in einer Kneipe begegnet war.

Underworld – Barbara Barbara, we face a shining future: Album review

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world After almost three decades in the music business electronic duo Underworld have been reasonably quiet of late. Yet, even though there has been no new Underworld material in the last six years, neither of the duo have been sitting around twiddling their thumbs. Vocalist Karl Hyde has released a pair of albums with ambient icon Brian Eno as well as his debut solo LP Edgeland. Rick Smith, meanwhile has scored both Danny Boyle’s acclaimed Frankenstein production and the film Trance. Together they also directed the music for