Besuch ist wie ein Fisch …

Kinderbuch | Marie Dorléans: Der Gast

 
Nein, es handelt sich bei diesem Gast nicht um einen Fisch, sondern um ein Pferd. Genauer gesagt um ein rotes Pferd. ANDREA WANNER fühlte mit dem Gastgeber.

Gast350Bei jenem Gastgeben handelt es sich um einen Herren, eigentlich zu jung, um seine Tage in einem Schaukelstuhl zu verbringen. Aber in genau so einem sitzt er, im offenen Kamin ein Feuer, alles in seinem Wohnzimmer akkurat und aufgeräumt. Er verlässt das Haus, »um auf andere Gedanken zu kommen«. Und so trifft er auf das rote Pferd.
 
Es ist schlichtweg riesig, dabei durchaus zutraulich und kommt mit ins Haus. Gastfreundlich wird es zum Tee eingeladen, macht sich nützlich und zieht schon bald ganz ein. So wird aus dem Gast ein Mitbewohner, der wächst und wächst und wächst. Der für Chaos sorgt in der einstmals peniblen Ordnung. Der Bücher verschlingt – ganz wörtlich. Und irgendwann besteht alles nur noch aus Pferd.
 
Marie Dorléans hat ihr erstes Bilderbuch – Text und Illustrationen stammen von ihr – höchst originell ersonnen und gestaltet. Aus dem winzigen roten Pünktchen, das man auf der ersten Doppelseite in der Ferne auf dem Hügel durch das Wohnzimmerfenster erspähen kann – das Pferd auf der Weide – wird Seite um Seite ein sich immer weiter ausbreitendes Ungetüm. Am Ende füllt das Rot des Pferdes die gesamte Seite, nichts anderes hat mehr Platz. Und es gibt für unseren Hausherrn nur noch einen Wunsch: den Gast wieder loszuwerden. »Er sollte mich endlich in Ruhe lassen!« Das filigran in Schwarz-Weiß gestaltete Ambiente wird erdrückt, erbost dreht der Patron auf seinem Schaukelstuhl dem Tier den Rücken zu. Und dann hat er die Lösung!
 
gast3Die wird augenzwinkernd präsentiert und funktioniert so einfach, dass es eine wahre Freude ist. So wie überhaupt das ganze Spiel mit  Farbe und Schwarz-Weiß, Bewegung und Starre, Freundlichkeit und Ärger, Mensch und Tier, Sein und Schein, das Dorléans zur Freude von Groß und Klein inszeniert. Denn wen man eingeladen hat, den kann man schließlich auch wieder ausladen, oder?

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Marie Dorléans: Der Gast (L’invité, 2012)
Aus dem Französischen von Anna Taube
München: mixtvision Verlag 2014
40 Seiten. 13,90 Euro
Bilderbuch ab 5 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Frei sein

Nächster Artikel

Du musst nur den richtigen Knopf drücken

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Tief drunten unter dem Meer

Kinderbuch | Joanne Schwartz: Stadt am Meer Oben scheint die Sonne, unten ist es dunkel, oben glitzert das Meer, unten geht man gebückt durch die Stollen: Das Leben in einer Bergarbeiterstadt ist voller Kontraste. Ein Bilderbuch erzählt von diesem Leben in den Fünfziger Jahren, GEORG PATZER findet es in seiner bedrückenden Schlichtheit beeindruckend.

Jede Menge Erinnerungen

Kinderbuch | Ein wie sie fehlt in dieser Zeit / Das Pippi Langstrumpf Kochbuch

Zwei Bücher, die wir beide Astrid Lindgren zu verdanken haben: das erste ist ein Blick auf ihr Leben von der Journalistin Katrin Hörnlein, das sich an Jugendliche und Erwachsene richtet, das zweite ist ein Kochbuch, an dem Kleine und Große gleichermaßen Spaß haben werden, findet ANDREA WANNER

Magie der Freundschaft

Kinderbuch | Dominique Périchon: Vielleicht ein bisschen verrückt, aber ich bin dabei!

Es ist die Zeit, in der man ins Leben aufbricht: Eigentlich muss man nur die Arme ausbreiten und fliegt in seine Zukunft. So ähnlich ist Maries Gefühlslage, wären da nur nicht so viele Selbstzweifel. Ihrer Ansicht nach kann sie weder malen, kneten, noch musizieren, einfach nichts. Das soll sich aber schnell ändern. BARBARA WEGMANN hat die wunderbare Geschichte gelesen.

Pure Magie

Kinderbuch | Chris van Allsburg: Der Garten des Abdul Gasazi

Ein Junge soll auf einen frechen kleinen Hund aufpassen. Das gelingt ihm nur mäßig und endet unerwartet. Endlich gibt es Chris van Allsburgs Klassiker aus dem Jahr 1979 in einer deutschen Ausgabe, freut sich ANDREA WANNER.

Verlusterfahrung

Kinderbücher | Als die Namen verloren gingen / Eissterne im Sommer Krisen sind immer gute Themen, längst auch in Büchern für sehr junges Publikum. Der Mannheimer Kunstanstifter Verlag hat sich für zwei Neuerscheinungen etwas ganz Besonderes einfallen lassen, um von Verlustängsten, Verlusten – und Hoffnung zu erzählen. Von MAGALI HEIẞLER