Besuch ist wie ein Fisch …

Kinderbuch | Marie Dorléans: Der Gast

 
Nein, es handelt sich bei diesem Gast nicht um einen Fisch, sondern um ein Pferd. Genauer gesagt um ein rotes Pferd. ANDREA WANNER fühlte mit dem Gastgeber.

Gast350Bei jenem Gastgeben handelt es sich um einen Herren, eigentlich zu jung, um seine Tage in einem Schaukelstuhl zu verbringen. Aber in genau so einem sitzt er, im offenen Kamin ein Feuer, alles in seinem Wohnzimmer akkurat und aufgeräumt. Er verlässt das Haus, »um auf andere Gedanken zu kommen«. Und so trifft er auf das rote Pferd.
 
Es ist schlichtweg riesig, dabei durchaus zutraulich und kommt mit ins Haus. Gastfreundlich wird es zum Tee eingeladen, macht sich nützlich und zieht schon bald ganz ein. So wird aus dem Gast ein Mitbewohner, der wächst und wächst und wächst. Der für Chaos sorgt in der einstmals peniblen Ordnung. Der Bücher verschlingt – ganz wörtlich. Und irgendwann besteht alles nur noch aus Pferd.
 
Marie Dorléans hat ihr erstes Bilderbuch – Text und Illustrationen stammen von ihr – höchst originell ersonnen und gestaltet. Aus dem winzigen roten Pünktchen, das man auf der ersten Doppelseite in der Ferne auf dem Hügel durch das Wohnzimmerfenster erspähen kann – das Pferd auf der Weide – wird Seite um Seite ein sich immer weiter ausbreitendes Ungetüm. Am Ende füllt das Rot des Pferdes die gesamte Seite, nichts anderes hat mehr Platz. Und es gibt für unseren Hausherrn nur noch einen Wunsch: den Gast wieder loszuwerden. »Er sollte mich endlich in Ruhe lassen!« Das filigran in Schwarz-Weiß gestaltete Ambiente wird erdrückt, erbost dreht der Patron auf seinem Schaukelstuhl dem Tier den Rücken zu. Und dann hat er die Lösung!
 
gast3Die wird augenzwinkernd präsentiert und funktioniert so einfach, dass es eine wahre Freude ist. So wie überhaupt das ganze Spiel mit  Farbe und Schwarz-Weiß, Bewegung und Starre, Freundlichkeit und Ärger, Mensch und Tier, Sein und Schein, das Dorléans zur Freude von Groß und Klein inszeniert. Denn wen man eingeladen hat, den kann man schließlich auch wieder ausladen, oder?

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Marie Dorléans: Der Gast (L’invité, 2012)
Aus dem Französischen von Anna Taube
München: mixtvision Verlag 2014
40 Seiten. 13,90 Euro
Bilderbuch ab 5 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Frei sein

Nächster Artikel

Du musst nur den richtigen Knopf drücken

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Nimmermüde

Kinderbuch | Kjersti Annesdatter Skomsvold: Alle schlafen (bis auf Bo)

Zugegeben: Bilderbücher, in denen die kleinen Heldinnen oder Helden keine Lust haben ins Bett zu gehen, gibt es wie Sand am Meer. So wie es auch vermutlich unzählige Kinder gibt, die das gut nachvollziehen können. Und trotzdem macht die Geschichte von Bo einfach Spaß, findet ANDREA WANNER

Wie aus Tausendundeiner Nacht

Kinderbuch | Ute Krause: Verflixter Flaschengeist

Sommerferien in Wien und eine genervte Familie, der die Renovierung eines geerbten Häuschens über den Kopf wächst: Was käme da passender als ein Wünsche erfüllender Flaschengeist, findet ANDREA WANNER

Jeder nach seiner Façon…

Kinderbuch | Nadia Budde: Auf keinen Fall will ich ins All! Keiner gleicht dem anderen. Nadia Budde hat das schon in »Und außerdem sind Borsten schön“ treffend auf den Punkt gebracht: »Wie du bist, so bist du richtig!« Aber auch sonst unterscheiden sich Vorlieben, zum Beispiel im Hinblick auf Reiseziele. ANDREA WANNER begann, über eigene Urlaubsvorlieben nachzudenken.

Ein Ort voller Magie

Kindebuch | Malin Widén: Auf der Insel

Sommerzeit ist Reisezeit: Ein kleines Mädchen darf ihre Großmutter besuchen, die auf einer Insel mitten im Meer lebt. Aber wie man einen Ort erlebt, hängt von verschiedenen Dingen ab. Von ANDREA WANNER

Wettervorhersage: Es wird kalt!

Kinderbücher | Der erste Schnee / Der kälteste Winter

Der meteorologische und der kalendarische Winteranfang liegen hinter uns, das Wetter macht dennoch, was es will. Zu einem richtigen Bilderbuchwinter gehören aber natürlich Kälte und Schnee. Kinderbücher erzählen davon auf ungewöhnliche Weise, freut sich ANDREA WANNER.