Lesen? Lesen!

Kinderbuch | Benjamin Sommerhalder: Knigi / Koen Van Biesen: Mein Nachbar liest ein Buch

Noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk? Ein Buch könnte die Lösung sein. Andere problematische Fälle zeigen, dass es funktionieren kann, wenn man dabei ein paar Kleinigkeiten berücksichtigt, findet ANDREA WANNER.

KnigiKnigi, ein kleiner Geist, bekommt von seiner Tante ein Buch geschenkt. Der Anlass ist nicht Weihnachten, sondern Knigis Geburtstag. Und Knigi versucht zu lesen. Aber welche Enttäuschung: Die Seiten des Buchs sind weiß und leer. Das Buch muss das Problem sein, denkt Knigi, nur um festzustellen, dass in der Bibliothek der Geister alle Bücher nur weiße Seiten aufweisen. Tja, dann war’s wohl nichts mit einer spannenden Geschichte. Doch dann geschieht etwas Unerwartetes.

Benjamin Sommerhalder, von Haus aus Grafiker, gestaltet ein Bilderbuch mit einem schwarzen Gespenst auf weißem Grund, hält sich strikt an das Schwarz-auf-Weiß – in Anlehnung an die schwarze Tinte oder Druckerschwärze auf Papier, an das geschriebene Wort schlechthin. Alles passt. Nur für Knigi nicht. Es funktioniert nicht. Frust macht sich breit, Knigi hält die ganze Sache mit dem Lesen für einen Riesenschwindel – bis der Groschen fällt. Wunderbarerweise geht es dabei nicht um das Lernen der Buchstaben des Alphabets, sondern um etwas viel Wichtigeres, das den Leser erst zum Leser macht: die Fantasie. Und wenn die ins Spiel kommt, wird es bunt. Nicht nur das Buch, sondern das ganze Leben. Und so greift Sommerhalder auf den letzten Seiten dann auch in die Farbtöpfe und lässt ein farbiges Feuerwerk über die Seiten regnen: So kann Lesen auch sein. So soll Lesen sein! So muss Lesen sein, wenn man ein Buch nur weglegt, um sofort zum nächsten zu greifen!

NachbarManche haben das längst für sich entdeckt. Von so einem erzählt das zweite Bilderbuch. Es zeigt einen Herrn mit grüner Weste und Schiebermütze, der in ein Buch versunken beim Lampenschein liest. Das geht so lange gut, bis nebenan ein Mädchen Krach macht. Nein, eigentlich keinen Krach: Sie singt. Aber das wohl sehr laut und für den Leser sehr störend. Das wütende Klopfen an der Wand des Nachbars bringt sie tatsächlich dazu aufzuhören – nur um zur Trommel zu greifen. Das verbessert die Situation eines Ruhe gewohnten und Ruhe bedürftigen Lesers in keiner Weise. Brav stoppt das Mädchen auch dieses Tun – aber ihre weiteren Hobbys sind ebenfalls mit störenden Geräuschen verbunden. Bis der Nachbar eine Idee hat. Das Mädchen bekommt ein Geschenk von ihm. Ein großes Paket. Und drin ist – natürlich ein Buch. Problem gelöst, denn jetzt lesen beide (zumindest zunächst).

Koen Van Biesen erzählt seine Geschichte auf schräge Art mit skizzenhaften Illustrationen und ungewöhnlichem Text mit vielen Wiederholungen. Wie rhythmisch dieser Text gedacht ist und funktioniert, kann man auf der beiliegenden CD erleben. Genial gelöst sind die parallel ablaufenden Handlungen von Nachbar und Mädchen: Das Mädchen »bewohnt« die linken Seiten des Bilderbuchs, der Nachbar die rechte und der Mittelfalz wird zur Mauer zwischen den beiden Wohnungen. Ach ja, der Nachbar wohnt in seiner Wohnung nicht ganz allein. Es gibt da noch einen Hund …

Also: Zum Lesen braucht man Fantasie, Ruhe, einen gemütlichen Platz … Man kann sich vorlesen lassen (auch da spielt die Fantasie eine wichtige Rolle), man kann mal eine Lesepause einlegen, bzw. muss manchmal sogar eine Lesepause einlegen (auch davon erzählt Van Biesen). Und wenn ein Buch fertig ist, braucht man dringend das nächste!Finde ich. Und dann kann man mit Büchern so glücklich werden, wie das Mädchen, ihr Nachbar und Knigi.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Benjamin Sommerhalder: Knigi
Zürich: Diogenes 2014
24 Seiten, 14,90 Euro
Bilderbuch ab 5 Jahren

Koen Van Biesen: Mein Nachbar liest ein Buch
Mit Musik-CD
München: Mixtvision 2014
48 Seiten, 15,90 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

»Horst! Kennst du mich nicht mehr?«

Nächster Artikel

Glaubenssache

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Wenn ein Haus ein Zuhause wird

Kinderbuch | Kelly Jordan: Das kleine Haus am Meer

Also, ich bin dabei: ein Haus am Meer, wunderbar gelegen, ein Traum von Landschaft, in einer Bucht, viel Natur, Tiere und Stille rundum. Das klingt wie aus einem Reiseprospekt, aber diesmal ist es aus einem bezaubernden Kinderbuch, in das sich BARBARA WEGMANN geradezu sehnsüchtig vertieft hat

Fast wie die Queen

Kinderbuch | Frauke Angel: Ein Zimmer für mich allein

Elli hat ihren Namen Elizabeth (mit Z!) bekommen, weil ihre Mutter die englische Königin toll fand. »So sollte man als Frau durch Leben gehen«, findet die alleinerziehende Mutter dreier Kinder. Aber anders als die Queen, die im Buckingham Palace Zimmer ohne Ende hatte, muss sich Elli ihres mit den beiden Brüdern teilen. Dabei hat sie nur einen Wunsch, den ANDREA WANNER nur zu gut versteht.

Abenteuer pur

Kinderbuch | Elisabeth Etz und Nini Spagl: Ein Baum kommt selten allein

Es war sicherlich der studierte Forstwirt Peter Wohlleben, der mit seinen Sendungen, Vorträgen und Büchern zu so etwas wie einem Baum-Lobbyisten wurde. Plötzlich waren Bäume bekannt, berühmt und nie hatte man sich intensiver für sie interessiert. Wohllebens tolle Art der Vermittlung von Wissen ist eben phänomenal. Mit genau dieser Fähigkeit dürfen sich die beiden Autorinnen dieses Kinderbuchs absolut messen. Blättern und Lesen werden zu einem wirklich großen Vergnügen, meint BARBARA WEGMANN.

Die Macht der Buchstaben

Kinderbuch | Hassan Zahreddine: Zin

Wer ein Buch in Händen hält, für den sind Buchstaben und Lesen meistens eine Selbstverständlichkeit. Hassan Zahreddine führt uns mit seiner Geschichte in den Libanon der 1940er Jahre und zeigt, welche Macht der Schrift innewohnt. Von ANDREA WANNER

Ein Traum muss kein Traum bleiben

Kinderbuch | Lina Al-Hathloul & Uma Mishra-Newbery: Loujains Träume von den Sonnenblumen

Freiheit, Demokratie, Gleichberechtigung und Chancengleichheit, das alles kann man mit Blumensamen vergleichen, die muss man aussäen, damit sie wachsen, gedeihen, sich entfalten. Dann kann auch die nächste Generation über die weiten Felder der Sonnenblumen fliegen, um im Bild des berührenden Buches zu bleiben, freut sich BARBARA WEGMANN