//

Rufschädigend

Film | Im TV: ›TATORT‹ – Der Irre Iwan (MDR), Neujahrstag, 20.15 Uhr

»Wie viele Mitarbeiter beschäftigen Sie?« – »Dreiundsechzig, nein, entschuldigen Sie, zweiundsechzig. Ich hatte Frau Kleinert noch mitgezählt!« Korrekt gezählt ist unverzichtbar, und Sie merken schon, dieser Film will witzig sein, das könnte ja ein wertvoller Vorsatz sein, und kühler Witz, klug gehandhabt, kann jeden ›TATORT‹ bekömmlich würzen. Von WOLF SENFF

Foto: MDR / Wiedemann&Berg / Anke Neugebauer
Foto: MDR / Wiedemann&Berg / Anke Neugebauer
Wir erinnern uns an den Vorläufer ›Fette Hoppe‹ von Weihnachten 2012, auch da trat Dominique Horwitz unter ›Bogdanski‹ auf, allerdings war er damals ein Kutscher und immerhin haben sie jetzt für ein kurzes Bild die schicke Kutsche aus der Requisite gerollt. Auch ›Fette Hoppe‹ war eher ein Schwank, ein Volksstück denn ein ›TATORT‹. Man kann verstehen, dass man der Willy-Millowitsch- oder Henry-Vahl-Tradition wieder Leben einhauchen möchte, wir leben politisch gesehen eh in konservativen Zeiten, und Weihnachten oder in diesem Fall Neujahr darf schon mal lustig sein.

Ein schönes Beispiel

Dennoch bleibt es stets eine hochsensible Angelegenheit, ein feststehendes Genre verbiegen zu wollen, der Zuschauer hat Erwartungen, die erfüllt werden möchten. Nun ist der Zuschauer durchaus geduldig, und längst gehört eine ›TATORT‹-Parodie wie die aus Münster zum ehernen Bestand und wird geliebt.

Doch ›Der Irre Iwan‹ gibt uns ein schönes Beispiel dafür, wie man es auf keinen Fall anfassen soll. Er übertreibt maßlos. Der Witz, anfangs noch einigermaßen pfiffig, nutzt sich ab, wird schal und ist dann nur noch klamottig, quietschfidel, er macht sich zum Affen. Und je mehr von den Zusammenhängen aufgeblättert wird, desto lächerlicher werden auch die.

Sexistisch grundiert

Zentrale Figuren sind eineiige Zwillinge, deren einer uns als tiefgefrorene Leiche begegnet, zuvorkommenderweise schon im Sarg deponiert. Die Herren lernten sich überhaupt erst im Erwachsenenalter kennen und stellten dann allerlei Unfug mit ihren Ehe- und anderen Frauen an, »wir führen eine offene Ehe«, bekennt die eine, doch das Gegenteil ist richtig, soweit es die Frauen betrifft, und nein, von den weiteren bemühten Verwicklungen wollen wir gar nichts wissen.

Was mit zunehmender Dauer des Films ebenfalls stört, ist die teils locker hingeworfene, teils schmierige sexistische Grundierung. Welche Leute möchte man damit erreichen? »Sex sells«? Und wie komisch ist es, die Zuschauer am Neujahrstag mit Szenen aus einem Swinger-Club zu amüsieren? Ein Mann, wie furchtbar lustig, rennt nackt durchs Leichenschauhaus.

Neunzig Minuten klebriger Film…

Ach je, das ist thematisch unendlich langweilig. Das ist das eine. Das andere ist das verkrampfte Bemühen, das Geschehen als einen hübsch klamottigen Schwank zu inszenieren. Dazu gehört selbstverständlich auch der beschwörende Hinweis auf »ganz fiese Typen: Krimtartaren«, oh je, lustig lustig. Krim? War da was? Hm. Der irre Iwan? Politik für Klippschüler, vulgo: für bildungsferne Schichten, auch das noch.

Und wozu sollte das nun gut sein? Gediegene Unterhaltung? Schlüpfrig und gefühlt zeitgemäß? Ein Vorbote der närrischen Tage? In Weimar? Oder doch lediglich neunzig Minuten des Neujahrstags mit Film verkleben? Schade eigentlich. Und enttäuschend, dass durchaus respektable Darsteller sich auf rufschädigende Drehbücher einlassen.

… und ein Vorschlag, das Problem zu händeln

Vielleicht, da läuft in Kürze eine Serie an, ›Unter Gaunern‹, Vorabendprogramm, ab Dienstag, 27. Januar, das ist ein vielversprechender Schwank, die Tochter der Schulzens, die auf ihre generationenübergreifende Ganoventradition große Stücke halten, Familienehre muss sein, das Töchterchen besteht die Abschlussprüfung an der Polizeischule mit Glanz und Gloria, wie unsäglich peinlich, das Schwarze Schaf der Familie.

Und die übrigen Schulzens haben keine Ahnung von nichts, da kommt Spannung auf. ›Unter Gaunern‹ ist nicht einmal so hemmungslos klamottig wie unser ›Irre Iwan‹ – vielleicht lässt man beim ›mdr‹ die Kirche im Dorf und dreht zur Abwechslung mal einfach wieder ›TATORT‹, und falls dennoch eine/einer lieber Schwank will und quietschvergnügte Filme drehn, die/den lobt man dafür und empfiehlt sie/ihn wärmstens weiter ins Vorabendprogramm?

| WOLF SENFF

Titelangaben
TATORT: Der Irre Iwan (Mitteldeutscher Rundfunk)
Ermittler: Christian Ulmen, Nora Tschirner
Regie: Richard Huber
Do., 1. Januar, ARD, 20:15 Uhr

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Krass kann hilfreich sein

Nächster Artikel

Roh ist das neue Vegan

Weitere Artikel der Kategorie »Film«

Japans eigenwillige Filmkultur

Interview | Japan-Filmfest Hamburg (28.05.-01.06.) Das Japan-Filmfest feiert ab Donnerstag in Hamburg 15-jähriges Bestehen. Hierzulande haben japanische Filme den Ruf besonderer Abgründigkeit und auch Brutalität. Mit den Organisatoren sprach WOLF SENFF über die eigenwillige Filmkultur aus Fernost.

Die Unbeugsamen

Film | Fimfestival Mannheim-Heidelberg. Marine Place: Souffler plus fort que la mer Er habe, so Michael Kötz, künstlerischer Direktor des Fimfestivals Mannheim-Heidelberg, in seiner Begrüßung zur Aufführung von Souffler plus fort que la mer, nicht damit gerechnet, daß der kapitalismuskritische Film überhaupt noch lebe. Doch hier sei der Beleg für dessen Existenz. Er habe sich zwar geändert, sei poetischer geworden. Aber er lebe. Von DIDIER CALME

Unterhaltsam und abwechslungsreich

Film Spezial | JFFH 2016: ›Shout‹ Die fünf unterhaltsamen Episodenfilme von ›Shout‹ sind fünf verschiedenen japanisch eingefärbten Genres zuzuordnen, sie sind Studien verschiedener Kontexte, in denen der Schrei, ›Shout‹, eine wichtige Rolle spielt. Von WOLF SENFF

Die Oper des 20. Jahrhunderts schlechthin

Film | DVD: Alban Berg – Lulu Nur zwei Jahrzehnte liegen zwischen der Entstehung des Rosenkavaliers und der Fragment gebliebenen Lulu. Was aber bei der Oper von Richard Strauss irritiert (und manche Fans gerade begeistert), dass Hugo von Hofmannsthal ein völlig anachronistisches Libretto beigesteuert hat, trifft auf Alban Bergs zweite Oper nicht zu: Hier haben mit Wedekinds Stück, das er aus seinem Erdgeist und der Büchse der Pandora kombiniert hat, und der Komposition des Schönberg-Schülers zwei Kunstformen zusammengefunden, die auf der Höhe der Zeit standen und bis heute den Anspruch der Modernität bewahrt haben. Von THOMAS ROTHSCHILD

Eine schwarze Feder gibt’s aus London

Film | Im TV: TATORT – Großer schwarzer Vogel (RBB), 9. Februar Leicht ist es nicht, darüber nachzudenken, was ein so gewichtiger Titel bedeuten mag. Ein schwarzer Vogel kommt in diesem TATORT genaugenommen kaum vor. Gut, ein paar Mal fliegen Krähen über Land. Eine schwarze Feder taucht überraschend aus London auf. Sonst? Muss man halt drüber nachdenken. Von WOLF SENFF