Leibspeisen

Kinderbuch | Werner Holzwarth: Mag ich! Gar nicht!

Laut Umfrage ist das Lieblingsessen der Deutschen Schnitzel mit Beilage. Aber was der eine mag, muss die andere längst noch nicht zu ihrem Lieblingsessen erkoren haben. Für wahre Feinschmecker gibt es deshalb ein köstliches Bilderbuch. Von ANDREA WANNER

Mag_ichSophie zieht dem sonntägliche Putenbraten bei der Oma Spinat vor. Nicht unbedingt das Lieblingsessen der meisten Kids. Louise hasst Spinat und präferiert Pommes. Aber auch die sind nicht jederfraus Sache: Natalie will lieber Hühnerfrikassee. Das klingt jetzt vielleicht nicht sonderlich spannend, so wie Werner Holzwarth das in Reime packt und Theresa Strozyk das in Szene setzt, ist es schlicht genial.

Es wird ein gereimter Staffellauf zum Thema »Lebensmittel«. Beginnend bei Sophie wird jedem abgelehnten Essen das persönliche Lieblingsgericht gegenübergestellt. Und das nächste Kind findest ausgerechnet dieses dann absolut ungenießbar und hat sofort ein eigenes kulinarisches Highlight parat. Lara zum Beispiel, die im Rollstuhl sitzt, findet Milchreis, das Lieblingsessen von Jan, eklig (sie drückt sich sogar noch ein bisschen drastischer aus…). Stattdessen ruft sie laut an der langen Tafel, an der die Kinder der Reihe nach Platz nehmen: »Zu Milchreis sag ich NÖ! Ich will ein Cordon Bleu!« Damit wiederum könnte man Max jagen: »Ein Cordon was?? Nie im Leben ess ich das!« Und so setzt sich die Reihe fort, Kind um Kind gesellt sich dazu, lehnt das Vorgeschlagene ab und ersetzt es durch einen persönlichen Favoriten.

Die Mienen der in Comicmanier gezeichneten Figuren spiegeln alle Facetten des Geschmackserlebens wider: Skepsis, Ekel, Wut, Frust, Vorfreude, Begeisterung, Entzücken… Essen kann ganz unterschiedliche Gefühle auslösen und über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten.

Und dann hält das Bilderbuch noch die Lösung für all die verschmähten Leckerbissen bereit: einen Hund, der sich schon unter dem Tisch schon freut, wenn oben etwas keinen Anklang findet. »Das geb ich Waldi unterm Tisch, der frisst fast alles,…« Ja, Waldi frisst fast alles. Seite um Seite wird er dick und dicker. Seine Hundeaugen glänzen, wenn sein Napf wieder gefüllt wird. Wie gesagt: Waldi frisst FAST alles. Das eine, das er nicht runterkriegt, ist: Fisch. »Das geb ich Waldi unterm Tisch, der frisst fast alles, außer Fisch.«

Tja, und was passiert, wenn Pauline dann die frisch geangelte Forelle nicht mag, muss man sich anschauen. Wie gesagt: über Geschmack lässt sich nicht streiten. Und wenn Eltern ganz ehrlich sind, kommen manche Dinge erst gar nicht auf den Tisch, weil sie selber nicht besonders scharf drauf sind. Vielleicht kann man mit dieser Geschichte ‚mal neu darüber nachdenken, was die eine mag und der andere eben gar nicht.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Werner Holzwarth: Mag ich! Gar nicht!
Ein Reim- und Magenbilderbuch
Mit Illustrationen von Theresa Strozyk
Leipzig: Klett Kinderbuch 2015
32 Seiten. 12,95 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Cooler Typ

Nächster Artikel

Warten

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Zum Leben erwacht

Kinderbuch | Nabiha Mheidly: Der Schriftsteller und die Katze

Woher nehmen Schriftstellerinnen und Schriftsteller ihre Ideen? Wie kommt es zu einer Geschichte? Der wunderbaren Nähkästchenplauderei hat ANDREA WANNER gerne gelauscht.

Volltreffer!

Kinderbuch | Arnd Zeiglers wunderbares Fußballbuch

Die Fußballeuropameisterschaft naht mit Riesenschritten. Am 14. Juni steigt in München das Eröffnungsspiel. Wer noch ein bisschen Auffrischung in Sachen Fußball braucht, liegt mit Arnd Zeiglers Buch genau richtig, findet ANDREA WANNER.

Taschentücher für Elefanten und Nilpferde, Laufschuhe für Geparden

Kinderbuch | Paul Smith / Sam Usher: Die Abenteuer von Moose und Mr Brown

Modedesign ist ein spannender, sehr kreativer Beruf. Vor allem, wenn sich die Kunden etwas speziell auf sie Zugeschnittenes wünschen. Zum Beispiel die Schweinsnasenfledermaus, der der Regen immer in die Nase läuft, wenn sie kopfunter vom Baum hängt – wie schneidert man da einen passenden Regenmantel? Davon und wie sich ein Zwillingspaar wiederfindet, erzählt ein Bilderbuch des Modedesigners Paul Smith. Von GEORG PATZER

Illustres Weihnachtstreffen

Kinderbuch | Brigitte Schär: Die Weihnachtsparty

Lola, Linus und Levin sind sauer: ausgerechnet über Weihnachten haben die Eltern den Großeltern einen Wellnessurlaub spendiert. Als Dankeschön für ihren Familieneinsatz und zur Regeneration. Aber die Drillinge sind der Meinung, dass es an Weihnachten Großeltern braucht. Und wenn die echten nicht verfügbar sind, muss halt Ersatz her. Ein amüsantes Fest, findet ANDREA WANNER.

Die Kraft von Märchen

Kinderbuch | Trung Le Nguyen: Der magische Fisch

Tién lebt mit seinen Eltern in den USA. Er ist dort groß geworden, seine Mutter musste aus Vietnam flüchten und ihr Leben bewegt sich noch immer zwischen diesen beiden Welten. Gemeinsam lesen sie Märchen auf Englisch und nähern sich so der Sprache und der Kultur an. Von ANDREA WANNER