Eine Herausforderung – und ein Dank an Kekse

Kinderbuch | Lorenz Pauli: Pass auf mich auf!

»Pass auf!« und »Pass auf dich auf!« mahnen die Großen die Kleinen. Und natürlich geben sie ständig auf die Kinder acht. Das kann auch ganz schön lästig sein. Umso ungewöhnlicher, dass ein Kleiner von einem Großen fordert: »Pass auf mich auf!« ANDREA WANNER freut sich über einen besonderen Erziehungsratgeber.

0693_Pass auf mich auf_Cover_Z.inddWas Juri macht, sieht auf dem Cover ganz schön gefährlich aus! Er balanciert mit großem Hut auf dem Kopf – der ihm teilweise die Sicht versperrt –, wehendem Umhang – über den er stolpern könnte – und Regenschirm – mit dem man sich gefährliche Verletzungen zuziehen kann – auf einem riskant dünnen Ast – von dem man sicher ganz leicht runterfallen kann! Aber Juri ist eigentlich gar kein tollkühner Kerl. Er kennt die Regeln, weiß, wann, wo und warum man aufpassen muss. Und sucht sich jemanden, der auf ihn aufpasst.

Dieser jemand ist ausgerechnet Herr Schnippel. Der hat es sich gerade zwischen zwei Bäume in einer Hängematte gemütlich gemacht, äußerst zufrieden mit sich und der Welt. Da taucht Juri auf und konfrontiert ihn mit einer schwierigen Frage: „Denkst du, ich bin groß genug, um auf mich selber aufzupassen?“ Da kennt sich Herr Schnipsel nun leider überhaupt nicht aus. Er hat weder eine Ahnung von Kindern noch davon, wie man auf sie aufpasst. Generös bietet Juri an, beides direkt an ihm auszuprobieren. Und das tut Herr Schnippel dann auch, immer wieder korrigiert und unterstützt von seinem Schützling. Dabei stellt sich schnell heraus, dass Herr Schnippel alles andere als ein Langweiler ist. Das Buch über den Eiffelturm bleibt erst mal liegen, stattdessen gibt’s eine rasante Schubkarrenfahrt, die bis ins Weltall – und zum Glück auch wieder zurück – führt.

An dieser wunderbaren Geschichte von Lorenz Pauli, die die Welt auf den Kopf stellt, ist alles überraschend. Sie nimmt die Zuhörenden mit ins Buch, spricht von „wir“ und meint damit alle, die vor dem Bilderbuch sitzen. Auf liniertem Papier gedruckt erinnert sie an ein Schulheft, vermittelt etwas Spontanes und Unfertiges und ist dabei doch bis ins kleinste Detail sorgfältigst komponiert. Das Buch wird auf den Kopf gestellt, verblüfft mit leeren Seiten, wenn Juri und Herr Schnippel einfach mit ihrer Schubkarrenrakete über den Seitenrand gerast sind. Miriam Zedelius ergänzt mit scheinbar genauso hingekritzelten Bildchen, die den Zauber und die Ungeheuerlichkeit des Abenteuers ganz lässig zu Papier bringen. Zwei rotbackige Lausbuben – denn Herr Schnippel sieht eigentlich gar nicht anders aus als Juri, nur ein bisschen größer und schlaksiger – unterwegs. Temporeich, verspielt und witzig. Frau Asperilla fällt vor Schreck der Korb mit Eiern aus der Hand (oder wurde sie doch ein kleines bisschen von Herrn Schnippel angerempelt?), das Krokodil auf dem Fahrrad kommt bei dem Tempo nicht mehr hinterher, Micky Maus im Traktor staunt ebenfalls und eine Schweinefamilie mit Klavier auf dem Autodach kann nur noch grinsen. Wow!

Den Regeln, die Juri kennt, setzt Herr Schnippel seine sympathische Lebenskunst gegenüber. Erziehungskram wird einfach weggewischt. So sitzen die beiden dann gemütlich in der Hängematte (aus rotem Millimeterpapier) und mampfen Kekse. Die Uhrzeit spielt keine Rolle, denn Juri muss um 5 daheim sein und 5 ist es laut Herrn Schnippel zweimal am Tag. »Mama sagt, Kekse sind etwas für Sonntage«, muss Juri natürlich noch kritisieren. Und Herr Schnippel freut sich: »Ehrlich? Danke, liebe Kekse! Ihr habt gemacht, dass dieser Tag ab sofort ein Sonntag ist.« Da haben sich zwei gefunden und werden noch viele Sonntage gemeinsam erleben! Und die Geschichte gibt es noch gar nicht, weil Herr Schnippel und Juri sie erst in ein leeres Buch malen müssen, so wie die vielen anderen Dinge, die sie noch tun werden. Und wenn es dieses Buch dann irgendwann mal gibt, müssen es alle Helikopter-Eltern unbedingt haben. Und alle Kinder mit solchen Eltern.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Lorenz Pauli: Pass auf mich auf!
Mit Bildern von Miriam Zedelius
Zürich: Atlantis 2015
32 Seiten, 14,95 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Freundschaft

Nächster Artikel

Nicht heulen, schreiben

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Vertrieben, gehetzt und beinah erschossen

Kinderbuch | Rosanne Parry: Als der Wolf den Wald verließ

Erwachsenwerden ist nicht leicht, auch wenn man eine behütende Familie hat. Aber wenn man angegriffen wird, die Familie getötet, und der Halbwüchsige tausende Kilometer allein unterwegs sein muss, ist es lebensgefährlich. So ergeht es auch dem kleinen Flink, der seine Geschichte erzählt. Flink ist ein Wolf. Von GEORG PATZER

Dieb gesucht – Detektivin Kate ermittelt

Kinderbuch | Hannah Peck: Ein Fall für Kate

Hannah Pecks neues Kinderbuch ›Ein Fall für Kate: Mit Volldampf in ein Abenteuer voller Schnurrhaare, Schneebesen und Schabernack!‹ erinnert ein wenig an Agatha Christies ›Mord im Orientexpress‹. Nur dass hier niemand stirbt (so ein Glück!), dafür aber einige wertvolle Gegenstände spurlos verschwinden. ALEXA SPRAWE hat die junge Reporterin Kate sehr gerne bei ihren Ermittlungen begleitet.

Große Shoppingtour

Kinderbuch | Stefanie Schütz: Pit und Pelle gehen einkaufen

Einkaufen gehört für viele eher zu den lästigen Pflichten. Dafür zu sorgen, dass im Familienkühlschrank Milch und Butter sind, das Brot in ausreichender Menge vorhanden und auch der Belag nicht ausgeht, hat wenig mit kreativer Freiheit zu tun. Wenn sich die Jüngsten an den Einkauf wagen, sieht das ganz anders aus. ANDREA WANNER freute sich an einer Einkaufstour der besonderen Art.

Allerlei für die Nacht

Kinderbuch | Annette Roeder (Hg.): Wie süß das Mondlicht auf dem Hügel schläft!

Schön, wenn es Bücher gibt, die man ganz bestimmt öfter in die Hand nehmen wird, vielleicht am Abend, wenn man noch nicht einschlafen kann, wenn vielleicht gerade Vollmond ist. Eine wundervolle Mischung aus Kunst und Poesie, aus Geschichten und Musik, aus Malerei, Lebensweisheiten und Rezepten. BARBARA WEGMANN hat nicht müde werdend in dem Buch geblättert.

Ein Blick in Abgründe

Kinderbuch | Leo Timmers: Monstersee

Alle meine Entchen machen sich auf den Weg zum See. Klar, was gibt es Schöneres für Enten als zu schwimmen. Zu viert sind sie. Drei einfarbige und ein prächtiger bunter Erpel, Erik. Sie werden Unterschiedliches erleben, amüsiert sich ANDREA WANNER.