Romantik mit Huhn

Kinderbuch | Anna Woltz: Kükensommer

Kinder erleben Abenteuer oder Kinder haben Probleme, so ist das in Kinderbüchern. Zuweilen sind die beiden Themenbereiche vereint, Kinder mit Problemen erleben ein Abenteuer. Aber wie steht es mit der Romantik? Geht das? Darf das? So richtig rosarot, Zuckerguss und Blümchenstreuen? Es darf und es geht, Anna Woltz macht es vor, mit Huhn! Von MAGALI HEISSLER

kuekensommer-9783423761154Flora hat Ferien. Das mag sie, denn dann darf sie bei ihrem Vater mitarbeiten, obwohl sie erst zehn ist. Er ist Landschaftsgärtner. Flora liebt alles, was mit Gärten zu tun hat. Was sie weniger liebt, sind Hochzeiten, vor allem dann, wenn sie ein süßes Kleid anziehen muss. Genau das passiert aber. Wäre sie nicht dabei gewesen, hätte sie jedoch Nick nicht kennengelernt. Er ist so alt wie sie und arbeitet bei seinen Eltern mit. Sie organisieren Hochzeiten. Flora kann darüber nur den Kopf schütteln, aber nur wenn Nick nicht hinsieht. Er hat nämlich so wunderschöne blaue Augen. Darüber kann man glatt vergessen, wie dämlich süße Kleidchen sind.

Dass Floras Vater Evi anschleppt, ist aber entschieden gemein. Evi ist eine Zicke, wie sie im Buch steht. Flora will nichts mit ihr zu tun haben. Doch dann taucht ein goldbraunes Huhn auf. Es ist brütig. Flora hat eine Idee. Dass Nick und Evi hineinverwickelt werden, war nicht geplant. Noch dass es auf einmal wieder um eine Hochzeit geht!

Keine Idylle

Flora ist glücklich mit ihrer Familie. Sie ist ein sicherer Hafen, denn Flora ist ziemlich schüchtern. Auf Störungen reagiert sie empfindlich. Anna Woltz braucht nur wenige harmlose Sätze, um Flora und ihre Probleme einzuführen und schon ist es lebendig geworden. Sie lässt ihre kleine Heldin berichten, ruppig, wenn sie sich bedrängt fühlt, freudig und liebevoll, wenn sich um das kümmert, was ihr am nächsten liegt, Tiere und Gärten. Unsicher schließlich, als sie in Gestalt von Nick und dann der verwöhnten Evi vor Problemen steht, die eine gewisse Reife von ihr verlangen.
Woltz schildert mit viel Schwung liebevolle Beziehungen zwischen Kindern und Erwachsenen, aber auch die Anforderungen, die bei aller Zuneigung daraus entstehen. Nicks Rolle ist dabei am wenigsten hinterfragt, er gerät ein wenig zu weise für sein Alter. Umso echter ist Evi, die dagegen ankämpft, dass ihr Vater wieder heiraten will. Ihre Gegenwehr ist heftig, von Liebe ist zunächst wenig zu spüren. Eben das verhindert, dass aus der Geschichte eine Idylle wird. Heiraten, Liebe und Lieben, Fürsorge für andere sind kein lustiger Spaß, sondern etwas, über das man gut nachdenken muss, ehe man sich entscheidet. Sie haben nämlich Folgen. Eier zum Ausbrüten und niedliche kleine Küken sind nur eine davon.

Eine Geschichte vom Geben

Die Geschichte ist großzügig illustriert. Es macht ebenso viel Spaß, die Bilder anzuschauen, wie es zu lesen. Jedes neue Kapitel ziert ein Küken. Die Küken stehen sowohl für Fürsorge als auch für Freundschaft und am Ende Selbstüberwindung. Es ist eine Geschichte vom Geben. Manchen fällt es leicht wie Nick, anderen schwerer wie Flora, die zwar liebevoll ist, aber sich doch einen Ruck geben muss, wenn es um etwas geht, das sie einschränkt. Evi hat es am schwersten, allerdings ist sie auch diejenige, die am meisten zu tragen hat. Woltz zeigt in ihrer Gruppierung der drei kleinen Figuren wie sich Charakterstärken und –schwächen ausgleichen, wenn man zusammenarbeitet. Dass ausgerechnet ein Huhn so viel dazu beiträgt, gibt der Geschichten ihren eigenen Witz und zugleich etwas Besonderes. Hühner sieht man mit ganz anderen Augen am Ende der Geschichte.

Hochzeiten, Romantik und Zuckerguss auch. Das ist nicht wie im Film, sondern wie im richtigen Leben. Großzügigkeit kann wehtun, aber wo Liebe herrscht, wird alles gut. Klar, dass da Küken gedeihen. Auch wenn Evi und Flora, wie Woltz ganz realistisch berichtet, fast die Alten geblieben sind.

| MAGALI HEISSLER

Titelangaben
Anna Woltz: Kükensommer
(Evi, Nick en ik, 2011)
Aus dem Niederländischen von Bettina Bach und Eva Schweikart
München: dtv junior 2015
158 Seiten, 10,95 Euro
Kinderbuch ab 9 Jahren

2 Comments

  1. Das hört sich wirklich gut an, kann man sicher auch noch älteren Kindern ans Herz legen oder??? Das wäre was für meine Nichte, die mag auch gern ungewöhnliche Bücher.

    • Die Kinder in der Geschichte sind ca. zehn, aber ihre Erlebnisse können durchaus Elfjährige noch begeistern.
      Von der Autorin Anna Woltz gibt es noch ein zweites Kinderbuch, Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess, das zwar von einem Jungen erzählt wird, aber auch eine beeindruckende Mädchenfigur als zweite Protagonistin hat und sich auf jeden Fall für LeserInnen von 11, 12 Jahren eignet.
      Woltz ist eine junge Autorin und eine Entdeckung wert.

Schreibe einen Kommentar zu Magali Heißler Antworten abbrechen

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Maskuline Maskeraden

Nächster Artikel

Schöpferischer Monolog

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Fast wie die Queen

Kinderbuch | Frauke Angel: Ein Zimmer für mich allein

Elli hat ihren Namen Elizabeth (mit Z!) bekommen, weil ihre Mutter die englische Königin toll fand. »So sollte man als Frau durch Leben gehen«, findet die alleinerziehende Mutter dreier Kinder. Aber anders als die Queen, die im Buckingham Palace Zimmer ohne Ende hatte, muss sich Elli ihres mit den beiden Brüdern teilen. Dabei hat sie nur einen Wunsch, den ANDREA WANNER nur zu gut versteht.

Ein zärtliches Gutenachtbuch

Kinderbuch | Marianne Dubuc: Leise durch die Nacht

Zugegeben: es gibt Bücher, auf die freut man sich noch vor dem Erscheinen besonders. Und wenn man sie dann in Händen hält, weiß man warum. Die Geschichten von Marianne Dubuc gehören auf jeden Fall dazu, findet ANDREA WANNER.

Bloß keine Skrupel

Kinderbuch | Levi Henriksen: Astrids Plan vom großen Glück Dass man mit Gegebenem nicht zufrieden ist, kommt häufig vor. Dass man das Gegebene gezielt ändert, um wieder glücklich zu werden, ist weit seltener. Neben der Bequemlichkeit stehen auch Skrupel im Weg, und zwar desto mehr, je älter man ist. Mangelnde Lebenserfahrung dagegen macht manches leichter. Das zumindest meint Levi Henriksen in Astrids Plan vom großen Glück. Ob das gut gehen kann? Von MAGALI HEISSLER

Augen auf!

Kinderbuch | Tanja Dückers: Katzenaugen-grüne-Trauben-Blitzer-Glitzer-Geistergrün Einfach nur Grün? Gibt’s nicht. Zwei kleine Mädchen unternehmen eine Entdeckungsreise ins Land der Farben. Von ANDREA WANNER

Erzähllust

Kinderbuch | Sybil Gräfin Schönfeldt (Hrsg.in): Der Rabe auf dem Meilenstein. Balladen und Erzählgedichte Prosa hat seit Langem schon ein Übergewicht, wenn es ums Erzählen geht. Beiseite gedrängt wurde dabei auch, was in Reim, Vers, Strophe daherkommt. Ein Plätzchen findet das gerade noch als unterhaltende Verschen oder Kinderlied. Dabei können andere Formen ebenfalls Geschichten erzählen. Dies wiederzuentdecken macht eine neu erschienene Zusammenstellung von Balladen möglich und sie zeigt schon beim Blättern, worum es geht, um Erzähllust. Von MAGALI HEISSLER