Grandiose Rückzugsorte

Kinderbuch | Camille Garoche: Der große Baumhaus-Wettbewerb

Baumhäuser gehören ganz sicher zu den großen Träumen, die jedes Kind hat. So ein Ort in luftiger Höhe, in dem man sich verstecken kann, seine Ruhe hat vor nervigen Erwachsenen, den eigenen Gedanken nachhängen kann und in dem nach eigenen Vorstellungen gestalteten Raum sich selbst gehört. So gesehen übertrifft dieses Bilderbuch alles, was man sich wünschen kann, findet ANDREA WANNER.

Ein großes Baumhaus mit vielen BewohnernEin Baumhauswettbewerb? Zunächst denkt man da sicher an ehrgeizige kleine Baumeister und Architektinnen, die sich so einen Rückzugsort gebaut haben. Von wegen. Wer hier gegeneinander antritt, sind ganze Baumhausreiche, die weltweit in unterschiedlichen Bäumen beheimatet sind. Und wer jetzt anfängt zu blättern, kommt aus dem Staunen garantiert nicht mehr raus!

Mit einem gut ausgerüsteten Vogel als Reisebegleiter geht es zunächst nach Japan zum Kampferbaum, danach kommt die küstennah wachsende Schirmkiefer, die auch in Griechenland wächst. Weiter geht es zur mexikanischen Sumpfzypresse, die – wie ihr Name schon verrät – in Sümpfen wächst. Es folgen die uns allen bekannte Eiche, eine Zeder im Schnee, ein Feigenbaum und den Abschluss macht ein Baobab. Sieben Bäume, die wir zunächst in ihrer ganzen Pracht in typischer Landschaft sehen und über die wir allerlei Wissenswertes erfahren. Und danach wird umgeblättert, um das Ergebnis der Bauarbeiten der Kinder in dem jeweiligen Baum zu bewundern.

Die großformatigen Doppelseiten sind im Stil eines Wimmelbuchs gestaltet – und wimmeln ist genau das Wort, das einem bei dem munteren Treiben in den Bäumen einfällt. Kinder ohne Enge machen es sich in Hängematten gemütlich, hangeln sich an Seiten entlang, schwingen sich von Ast zu Ast, toasten sich Brot, schlürfen Tee, kuscheln sich bei Nacht in ihre Kissen, sind mit dem Rollstuhl in dem Astgewirr unterwegs, bauen Baumhausschneemänner, ziehen sich in das unterirdische Wurzelwerk der Baumriesen zurück, rutschen von Baumrutschen ins Wasser, schmökern in Büchern … Nichts, was es nicht gibt.

Jeder Baum ist von Wegen, Strickleitern, Lastenaufzügen, großen und kleinen Plattformen und gewagten Konstruktionen jeglicher Art durchzogen. Überall wird gespielt, gewerkelt, gelacht, ausgeruht, gegessen, geplaudert. Je nach Jahres- und Tageszeit ändern sich die Aktivitäten, die jeden Baum zu einem kleinen Universum machen, in dem alles möglich ist und alles geschieht.

Mit unendlicher Liebe zum Detail setzt Camille Garoche das alles in Szene, packt ein Feuerwerk an Ideen aus und lässt uns beim Anschauen ein bisschen neidisch werden: Wäre das toll, auf so einem Baum leben zu dürfen! Oder ihn wenigstens einmal besuchen zu dürfen.

Aber welchen? Das Ganze ist ja ein Wettbewerb. Gewinnt die Schirmkiefer, wo ein Solarofen in den höchsten Zweigen für Energie sorgt und ein richtiges kleines Boot zum Piratenspielen einlädt? Oder soll der Preis an die Sumpfzypresse gehen, wo man an alten Autoreifen schaukeln kann und es gemütliche kleine Hängezelte gibt? Oder doch an den Baobab, wo ein toller Aussichtspunkt mit Teleskop zum Sternegucken einlädt und sogar eine kleine Filmleinwand für nächtliche Vorführungen vorhanden ist?

Ein großes Baumhaus mit vielen Bewohnern
Leseprobe © BOHEM

Die Vögel haben die Qual der Wahl. Aber nicht nur die! Alle sind eingeladen, Jurymitglieder zu werden und den Namen ihres Gewinnerbaums auf ein Blatt Papier oder ein echtes Blatt zu schreiben und an den Verlag zu schicken. Was für eine tolle Idee, die für endlose Diskussionen sorgen wird, ehe der Lieblingsbaum gefunden ist. Und dann werden sicher mit kritischen Blicken die Bäume in der Umgebung gemustert: Vielleicht ließe sich da ja wenigstens ein gaaanz kleines Baumhäuschen bauen …

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Camille Garoche: Der große Baumhaus-Wettbewerb
(Le Concours de cabanes, 2022)
Aus dem Französischen übersetzt von Alexandra Romary
Münster: Bohem Press 2023
40 Seiten, 22 Euro
Bilderbuch ab 3 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Zu Gast

Nächster Artikel

Ein ausgewachsenes Wunder

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Taschentücher für Elefanten und Nilpferde, Laufschuhe für Geparden

Kinderbuch | Paul Smith / Sam Usher: Die Abenteuer von Moose und Mr Brown

Modedesign ist ein spannender, sehr kreativer Beruf. Vor allem, wenn sich die Kunden etwas speziell auf sie Zugeschnittenes wünschen. Zum Beispiel die Schweinsnasenfledermaus, der der Regen immer in die Nase läuft, wenn sie kopfunter vom Baum hängt – wie schneidert man da einen passenden Regenmantel? Davon und wie sich ein Zwillingspaar wiederfindet, erzählt ein Bilderbuch des Modedesigners Paul Smith. Von GEORG PATZER

Pars pro toto – eine Familie zeigt, wie Demokratie funktioniert

Kinderbuch | Christine Paxmann: So geht’s

Das Buch für Kinder ab 8 Jahre passt hervorragend in diese spannende politische Zeit, in der wir gerade jetzt, kurze Zeit nach der Bundestagswahl 2021, leben. Von Verjüngung ist überall die Rede, lasst die Jungen doch mal ran. Und die Alten beginnen langsam zu begreifen, dass ein Wandel kommt, ein Aufbruch, ein neuer Wind in der Politik. Wie schön, wenn man da mitreden kann. Und mitreden kann man schließlich nur, wenn man Kenntnisse hat, wenn man weiß, worum es geht. Dieses Buch ist ein richtig gutes Hilfsmittel, meint BARBARA WEGMANN.

Bücher, Bücher, Bücher!

Kinder- und Jugendbuch | 60. Internationale Kinder- und Jugendbuchmesse Bologna

Bücher, Bücher, Bücher: Und Begegnungen. Ein Gang über die 60. Internationale Kinder- und Jugendbuchmesse Bologna. Endlich wieder Messe. Zwei Jahre ist sie ausgefallen, letztes Jahr haben wir uns noch nicht getraut. Und dann ist es wie immer: Gewusel und Gerede, Enge bei den italienischen Ständen gleich am Anfang, und der erste Besuch gilt den Koreanern: Wo ist Rachael Kim? Ist sie noch da? Jedes Jahr hat sie uns strahlend erwartet, hat uns Bücher gezeigt, übersetzt … Ohhh, da ist sie. Und will uns kaum loslassen: Drei Jahre haben wir uns nicht gesehen. Von SUSANNE MARSCHALL und GEORG PATZER

Leibspeisen

Kinderbuch | Werner Holzwarth: Mag ich! Gar nicht! Laut Umfrage ist das Lieblingsessen der Deutschen Schnitzel mit Beilage. Aber was der eine mag, muss die andere längst noch nicht zu ihrem Lieblingsessen erkoren haben. Für wahre Feinschmecker gibt es deshalb ein köstliches Bilderbuch. Von ANDREA WANNER

Sommerfeeling pur

Kinderbuch | Judith Burger: Ringo, ich und ein komplett ahnungsloser Sommer

Asta steckt voller Vorfreude auf einen wundervollen Sommer. Ringo, ihr bester Freund, wartet wie jeden Sommer auf sie. Und sie wird sich einen großen Traum erfüllen und endlich auf der Bühne stehen. Von ANDREA WANNER