Ein Umzug als Chance

Kinderbuch | Stephan Lomp: Eddi und der neugierige Baum

Es ist ein schmales, hochformatiges Buch, in das ein ganzer Baum hineinpasst, ein großer Baum. Dazu die Geschichte von Eddie, der mit seinen Eltern umziehen soll und das eigentlich nicht so toll findet. Irgendwohin ans Meer, weit weg. BARBARA WEGMANN hat sich den wundersamen Umzug angesehen.

Das Buchcover zeigt einen kleinen Jungen ud einen großen Baum, die am Meeresufer spazieren gehen. Über ihnen fliegt eine Möwe.Es ist eine sternenklare Nacht. Eddie, ein kleiner Junge, kann nicht schlafen. Hinter dem Haus, wo Eddie mit seinen Eltern lebt, geht es in den »wilden Wald. Quer über die Wiese und durch den Tunnel aus Büschen.« Dahin geht er, traurig, irgendwie mit einem flauen Gefühl im Magen. Verabschieden will er sich von seinem Lieblingsort. Ein letztes Mal klettert er an einem Seil auf »seinen Baum«, in sein Baumhaus. Es würde wehtun, weiß er, er würde viel vermissen. Zu Hause werden schon die Kisten in den Wagen verpackt. In einer Stunde solle er wieder da sein, hatte der Vater noch gesagt. Über seinen Kummer schläft Eddie ein, bis er eine fremde Stimme hört. »Ich wünschte, ich könnte diesen Ort verlassen.« Plötzlich ist Eddie hellwach. Ein Baum, der sprechen kann? Das gibt es doch nicht!

»Ich kann als Illustrator wieder richtig Spaß am Zeichnen und Ausdenken von kleinen Geschichten haben. Anders als bei der Auftragsarbeit kann ich die Bücher machen, die ich als Kind gerne gesehen hätte« erzählt der Düsseldorfer Autor und Illustrator Stephan Lomp auf die Frage, warum er sich entschlossen habe, Kinderbücher zu schreiben. Schön, wenn man als Erwachsener derart kreativ, bunt und ideenreich seine kindliche Bilderbuchträume ausleben kann. Da werden noch einmal Abenteuer wach.

Nicht nur Lomps Wimmelbücher waren bereits ein großer Erfolg, »Eddie und der neugierige Baum« werden schnell nachrücken.

Eine ungewöhnliche Geschichte über einen Baum, der nicht nur sprechen kann, sondern der auch so überraschend und erstaunlich schnell lernt zu laufen. »Du kannst den Wald verlassen, neue Dinge sehen und über die Erde laufen,« spornt Eddie den groß gewachsenen Baum an. Er sei aber doch ein Baum, antwortet der. Mal im Ernst: Hat irgendjemand schon einmal einen Baum gesehen, der laufen kann? »Du kannst es schaffen!« Eddie lässt nicht locker und ist ganz aufgeregt. Er macht es ihm vor. Einen Fuß nach dem anderen, ganz vorsichtig, bedächtig. Der Baum ist ganz überrascht von den eigenen Fähigkeiten. Und dann geht es plötzlich immer schneller, die Schritte werden größer und immer sicherer. Der Baum spürt Sonne, Wiesen, Wind, Gras und Hügel. Nein, den Wald vermisse er nicht, sagt der Baum ganz überwältigt von all dem Neuen. Und dann kommen Eddie und der große Baum auf den Geschmack, wer weiß, vielleicht ist es woanders ja doch noch viel schöner und wird den beiden gefallen.

Stephan Lomps Fantasie macht Purzelbäume: Ein Baum, der laufen kann, der auf Berge klettert und einen kleinen Jungen liebevoll im Geäst trägt. Und so lässt er seinen großen Baum mit riesiger Krone auf Dächern einer Stadt stehen, die Berge betrachten und neugierig werden. »Was ist dahinter«, will der grüne Riese wissen. Ob da das Meer ist? Das ist der Moment, in dem Eddie ihm sein neues Zuhause zeigen wird.

Herrlich großflächig sind die Bilder, fast bekommt man etwas Fernweh, fast möchte man auch etwas Neues entdecken. Sich aufmachen, die Neugier scheint tatsächlich ansteckend zu sein. Bunt sind die Bilder, lebhaft, plakativ und manchmal voller Humor. Es sieht schon urkomisch aus, wenn ein dicker, riesiger Baum das Laufen lernt. Oder hat der so winzig wirkende Eddie das alles nur geträumt?

Aber das Tollste an dem Buch ist seine Ausstrahlung, die Kraft, die es vermittelt, auch Veränderungen zulassen zu können. Man muss keine Angst vor ihnen haben, im Gegenteil, Veränderungen können eine große Chance sein. Vielleicht wird ja etwas viel schöner, besser, liebenswerter. Und dann sagt man zufrieden: »Hier möchte ich bleiben.«

| BARBARA WEGMANN

Titelangaben
Stephan Lomp: Eddi und der neugierige Baum
München: cbj 2022
40 Seiten, 15 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Stimmen aus dem Jenseits

Nächster Artikel

Reader

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Die faszinierende Welt der Erfindungen

Kinderbuch | Clive Gifford: Erfindungen

Wir gehen ganz selbstverständlich ins Kino, wenn ein toller neuer Film läuft, sausen mit dem Staubsauger durch die Wohnung, um es schön sauber zu haben oder nehmen ein Buch zur Hand, um zu lesen. Aber Kino, Staubsauger und Buchdruck mussten erst einmal erfunden werden. ANDREA WANNER staunt über hundert weltverändernde Ideen.

Entzweiungsfluch

Kinderbuch | Kate DiCamillo: Louisianas Weg nach Hause

Sie heißt Lousiana Elefante und ist die Heldin in Kate di Camillos neuestem Kinderroman. Und ihre Geschichte ist absolut unglaublich und wunderbar, findet ANDREA WANNER.

Lernen kann man überall

Kinderbuch | Sy Montgomery: Tierisch gute Freunde

Wenn man älter wird, stellt man rückblickend fest, dass man in vielen Situationen vieles gelernt hat, was einem in der Situation selbst vielleicht damals gar nicht so klar war. Aber es war ein Lernen fürs ganze Leben. Dieses Buch erzählt von diesem Lernen, das nicht immer eine Schule braucht. BARBARA WEGMANN hat darin geblättert.

Ein Schaf ist ein Schaf ist ein Schaf…

Kinderbuch | Nanna Neßhöver: Fühlinchen Schafe gelten als eher ein bisschen einfältig und nicht besonders ausdrucksstark, was ihre Gefühle anbelangt. Die Geschichte von Fühlinchen bestätigt dieses Vorurteil – mit aber eben auch einer Ausnahme. Von ANDREA WANNER

Ein Jahr lang Buntes

Kinderbuch | Der Kinder-Kalender 2020 Rutscht aus auf der Bananenschale und endet nach missglücktem Spagat als fein pürierter Makrelensalat. Ein »glitzerndes Gebunte« bildhafter Gedichte und Geschichten: Zum zehnten Mal gibt die ›Internationale Jugendbibliothek‹ einen Kinderkalender heraus, den SUSANNE MARSCHALL wärmstens empfehlen kann.