Recht und Gerechtigkeit

Kinderbuch | Juli Zeh, Elisa Hoven: Der war’s

Ein geklautes Pausenbrot bringt den Stein ins Rollen. Genau genommen sind es mehrere. Und nicht irgendwelche, sondern Maries Superstullen mit raffiniertem Belag. Zum Glück wird der Täter auf frischer Tat ertappt. Fall gelöst! Nicht ganz. Von ANDREA WANNER

Mehrere Kinder auf einem Pausenhof. Der Schatten eines abseits stehnden Kindes ist an einer Mauer zu sehen.Marie ist ein beliebtes Mädchen in der 6a und auch Klassensprecherin. Ihre Position sorgt dafür, dass die empörten Reaktionen schnell sind und heftig ausfallen: Wer tut so etwas? Der Verdacht fällt schnell auf den Neuen in der Klasse, Konrad. Der ist ein bisschen moppelig, hat immer Krümel auf dem Pullover und verbringt die Pause am liebsten im Klassenzimmer. Alles klar. Vor allem, als es ein Beweisfoto gibt, das zeigt, wie er sich über Maries Schultasche beugt. Der Schuldige ist gefunden. Das Foto macht die Runde in den sozialen Medien und für alle ist eindeutig, dass Konrad der Täter ist. Zumindest für fast alle.

Bestsellerautorin Juli Zeh, die ja eigentlich für Erwachsene schreibt, ist Juristin und ehrenamtliche Richterin am Verfassungsgericht des Landes Brandenburg. Für das Kinderbuch arbeitete sie mit der Strafrechtlerin Elisa Hoven zusammen. Die beiden wissen, dass zunächst die Unschuldsvermutung gelten muss, und genau das bringen sie den jungen Leserinnen und Lesern nahe. Was, wenn die naheliegendste Lösung eines Falls nicht die richtige ist? Vorverurteilungen sind gefährlich und Ideen wie abzustimmen, ob Konrad der Dieb ist, führen garantiert nicht ans Ziel. Sie lassen die Zweifler zu Wort kommen und die 6a ein Gerichtsverfahren durchziehen mit allem, was dazugehört. Vor allem auch einer richtigen Beweisaufnahme. Und da kommt Erstaunliches ans Tageslicht.

Lena Hesse findet fröhliche Bilder für ein ernstes Thema. Und nachdem der Schuldige gefunden ist, die Schülerinnen und Schüler eine Menge übereinander erfahren haben und alles wieder in bester Ordnung ist, gibt es noch einen Anhang, der ein Strafverfahren mit allen Beteiligten, Rechten und Pflichten von Grund auf erklärt. Ein toll gemachtes Kinderbuch, das Sachinhalte und eine spannende Story bestens verknüpft.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Juli Zeh und Elisa Hoven: Der war’s
Mit Bildern von Lena Hesse
Hamburg: Carlsen 2023
160 Seiten, 12 Euro
Kinderbuch ab 9 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Faustrecht

Nächster Artikel

Spielregeln

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Offen für Neues

Kinderbuch | Anna Walker: Hilde Hilde ist ein Huhn. Und wer immer sich die Beleidigung »dummes Huhn« ausgedacht hat, kannte Hilde nicht. Von ANDREA WANNER.

Vom Erinnern und Vergessen

Kinderbuch | Orit Gidali: Der Erinnerungshändler

Erinnerungen sind etwas unglaublich Kostbares. Das mentale Wiedererleben früherer Erlebnisse und Erfahrungen macht das Leben reicher und das Erinnern an schöne Dinge begleitet die Menschen oft ein Leben lang. Wer würde darauf verzichten wollen, fragt sich ANDREA WANNER.

Der Mond und die Nacht

Kinderbuch | Britta Teckentrup: Mond

Wer die Raupe Nimmersatt kennt, wird auch Freude an diesem kleinen Kinderbuch im Pappband haben: Hier ist es nicht die Raupe, die sich durch alle Seiten frisst, hier ist es der Mond, der sich durch alle Seiten zieht, ausgestanzt, mal groß, mal klein. Von BARBARA WEGMANN

Kinderalltag

Kinderbuch | Martin Muser: Das ist nicht lustig

Juri, Kette und Quark sind beste Freunde. Sie gehen gemeinsam in die Grundschule und stecken voller fantastischer Ideen, die in die Tat umgesetzt werden müssen. ANDREA WANNER war gespannt auf »Zwölf lustige Geschichten – und eine traurige«.

Zuckerträume

Kinderbuch | Kate Davies: Eine unglaublich sagenhafte Tortengeschichte

Ein Chef de Patisserie ist jemand, der in der professionellen Küche eines Hotels oder Restaurants luftiges Gebäck, leckere Desserts, süße Backwaren und andere Köstlichkeiten zaubert. Davon kann Stefan, der kleine Küchenjunge, nur träumen. Von ANDREA WANNER