Folkdays aren’t over…

Musik | Maggie Björklund: ›Shaken‹

TINA KAROLINA STAUNER findet Country-Pedal-Steel in Soundtracks – und lauscht Desert-Folkpop von Maggie Björklund

MaggieBjoerklund600Maggie Björklund hat als eine der wenigen Frauen die Pedal Steel zu ihrem Haupt-Instrument gemacht. Eine offen gestimmte Gitarre, die in den 1930er Jahren von der Lap-Steel-Gitarre aus weiterentwickelt wurde. Die Pedal Steel hat ein Gestell, Pedale und Hebel und wird mit einer Slide Bar und Fingerpicks gespielt. Ein Instrument für Nerds, wie Björklund meint. Die dänische Singer-Songwriterin sammelte in ihren Musikeranfangsjahren mit Bands wie The Darleens und Miss B Haven Erfahrungen. Sie hielt sich als E-Gitarristin in L.A. auf, nahm Unterricht in Nashville und in ihrer Heimat Dänemark gründete sie eine Country-Band um in Grenzgebieten von Folk, Alt-Country und Pop verortet zu werden.

Jack White entdeckte Björklunds Talent und nahm sie mit auf Tour. Und sie kreierte Songs auch schon zusammen mit keinen Geringeren als Joey Burns, John Convertino, Kurt Wagner und Mark Lanegan.

Ihr Album ›Shaken‹ ist zwar in der Nähe von Country, fungiert aber außerdem als eine Art Soundtrack, den eine ganz ureigene Atmosphäre bestimmt und definiert. Profan gesagt hat der Sound einen Touch Indie-Pop und Psychedelic ergänzend zum Country-Background und wird dann speziell als »psychedelischer Desert-Pop« betitelt. Mit dem sich die Dänin in Nachbarschaft von amerikanischen Bands wie Lambchop, Calexico, Giant Sand und Nick Cave ansiedelt.

https://www.youtube.com/watch?v=HzUL8fGqucU

Björklunds starke Persönlichkeit und ihr eigenwilliger Charakters wirken manchmal etwas widersprüchlich fragil und entwickeln dabei einen sonderbaren Charm. Der sehr anziehend wirken kann. Gutes Songexemplar für den Soundtrackcharakter von Björklunds Musik ist ›Dark Side Of The Heart‹.

| TINA KAROLINA STAUNER

Titelangaben
Maggie Björklund: Shaken
(Bloodshot/Rough Trade)
Erwerben Sie diese CD bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Ein Grenzgänger verschiedener Richtungen

Nächster Artikel

Free Jazz & Free Space & Impro

Weitere Artikel der Kategorie »Platte«

Music Restricted Area: April’s New Albums Reviewed

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world To say that there are some great albums out this month is a bit like saying that David Cameron is a little bit dodge. Amongst these new aural gems are the sublime electronica of Sasha, Yoshimi, Moderat and Dino Sabatini, the funked-up house of Potions, the alien beats and rhythms of Babyfather and Ash Koosha, the fuzzed-up guitar noise of Bleached, and more. By JOHN BITTLES

We Aren’t Strangers No More: 2016’s Albums Of The Year.

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world Don’t hate me for this, but I thought Lemonade by Beyonce was a bit shit! I know that most »taste makers« raved about it in their end of year Best Of lists, declaring it a work of Godlike genius. Yet, somehow, the overproduced pop on offer left me a little cold. Perhaps it’s just me, but the whims of a multi-millionaire pop star just didn’t resonate. By JOHN BITTLES

Neulich, im September (II)

Musik | Toms Plattencheck Musiker und Produzent Niklas Worgt und seine singende Model-Partnerin Eva Padberg melden sich zum vierten Mal mit einem Album unter dem Banner Dapayk & Padberg zu Wort. Stark inspiriert wurde Smoke von einem Schottlandaufenthalt. Nieselregenwetter und Kaminstimmung machten nicht nur Lust auf Rauchwaren und Whisky, sondern scheinen auch für eine weitere Abkehr von Minimal-Sounds und Dancefloor-Orientierung mit sich gebracht zu haben. Smoke bringt mehr songwriterhafte Intimität ins Spiel, arbeitet mit klassischen Streichern, eingängigen Pop- und gefühlvollen Post-Dubstep-Momenten. Dabei gelingt es, den Tracks genau die richtige Stimmung einzuhauchen, um sie zu Dauerbrennern im nebligen Herbst zu machen.

Love & Happiness: New Album Reviews

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world This week I will be highlighting some albums which may just make your hearts go aflutter and your feet do little leaps of joy. With Winter preparing to nestle down for a good long rest there is a string of new records coming out which will put a spring in anybody’s step. We have some lush house sounds from Strictly Rhythm and John Tejada, the disco-tinged indie of Franz Ferdinand, the lovelorn acoustics from Robert Earl Thomas, and lots more. By JOHN BITTLES

Music For Those Who Love

Bittles‘ Magazine | Record Review So, now that we are on the brink of World War 3 due to the Ukraine crisis there is only one thing the politically apathetic among us can do; listen to some damn fine music and pretend that all is good with the world. Luckily, to help with this, we’ve had some pretty fantastic releases over these last few weeks with top albums by Jungle, Submerse, Honeyblood, Fhloston Paradigm and more hitting the shops and download sites. By JOHN BITTLES