Folkdays aren’t over… Emily Barker

Musik | Emily Barker: The Toerag Sessions

Emily Barker und The Toerag Sessions ist Songwriting pur ohne Beteiligung ihrer Bandprojekte The Red Clay Halo und Vena Portae: das neue Album bietet schlicht aber überzeugend Stimme, akustische Gitarre und Mundharmonika. TINA KAROLINA STAUNER hat es gehört

EmilyBarker.TheToeragSessions.Packshot600Diese Soloproduktion wurde direkt auf 2-Track-Tape in den Toerag Studios in London von Barker eingespielt und von Liam Watson prodziert. Die Toerag Studios arbeiten analog und mit 50er- and 60erjahre Equipment. Barker nahm live auf, überarbeitete die Stücke dann nicht mehr und verwendete so auch keine overdubs. Ihre Stärke ist reines, gekonntes Fingerpicking auf akustischer Gitarre.

Die Australierin, die in England lebt, ist vor den Toerag- Einspielungen ihren back catalogue durchgegangen und hat sich auf Songs ihrer Soloshows besonnen. Bewusst eingesetzte Einfachheit und wunderschöne Melodien können bezaubern mal mit kristalliner Klarheit, mal mit etwas angerauter Bluesstimmung in authentischem Folk. Barker sagt über das erarbeiten des Albummaterials: „It was like composing a set list for a gig – you think about mood, arc and flow and trying to keep your listener engaged.“ Aber natürlich nicht zum flüchtig gedankenlos konsumieren gedacht sind dabei die poetischen Texte, die aus ihrem breitgefächertem Beobachtungsspektrum gefiltert und transformiert sind und die dann mit erlesenen Melodien versehen ihre Wirkung entfalten. „If a picture paints a thousand words / then a song paints a thousand pictures…“ („Anywhere Away“)

| TINA KAROLINA STAUNER

Titelangaben
Emily Barker: „The Toerag Sessions“
(Everyone Sang/rough trade) 2015
Erwerben Sie diese CD bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Milchbubis und Pornomodels

Nächster Artikel

Schwarzfüßler und Beurs

Weitere Artikel der Kategorie »Platte«

Folkdays aren’t over… Bob Dylan und Grandjean

Musik | Bob Dylan: Shadows In The Night / Grandjean: Together Bob Dylan: seine Hoheit präsentiert ›Shadows In The Night‹ mit gelassener und selbstsicherer Lebens- und Musikererfahrung. Und Grandjean mit ›Together‹ einen mehr oder weniger gelungenen Versuch? Neue Platten – gehört von TINA KAROLINA STAUNER

The End – The Doors

Musik | The Doors: The Doors ›The End‹ ist ein wilder Trip durch den Geist von Jim Morrison, der auf einem psychedelischen Klangteppich tief in das Bewusstsein eindringt. MARC HOINKIS begab sich auf die Reise.

Einfach weniger als mehr

Musik | Bill Frisell und Thomas Morgan: Small Town Am Jahresende mal jedem Stress und jeder Hektik entfliehen: Vielleicht in Kleinstädtisches und aufs Land mit Bill Frisell und Thomas Morgan. Jazziges und Country-Bluesiges in Sounds aus kontemplativen Gitarrenlinien und Gitarrenflächen in atmosphärischen Soundlandschaften. Von TINA KAROLINA STAUNER

Neulich, im September (II)

Musik | Toms Plattencheck Musiker und Produzent Niklas Worgt und seine singende Model-Partnerin Eva Padberg melden sich zum vierten Mal mit einem Album unter dem Banner Dapayk & Padberg zu Wort. Stark inspiriert wurde Smoke von einem Schottlandaufenthalt. Nieselregenwetter und Kaminstimmung machten nicht nur Lust auf Rauchwaren und Whisky, sondern scheinen auch für eine weitere Abkehr von Minimal-Sounds und Dancefloor-Orientierung mit sich gebracht zu haben. Smoke bringt mehr songwriterhafte Intimität ins Spiel, arbeitet mit klassischen Streichern, eingängigen Pop- und gefühlvollen Post-Dubstep-Momenten. Dabei gelingt es, den Tracks genau die richtige Stimmung einzuhauchen, um sie zu Dauerbrennern im nebligen Herbst zu machen.