/

Blätter

TITEL-Textfeld | Susanne Spielberger: Blätter

Grün, gelb, braun, Ast.
Wachsen, fallen, voller Hast
Schneiden in des Lebens Gast
Stunden, Tage, ohne Rast.

Volle Blüte, grüne Pracht.
Bäume, Blumen, Kräuter, erwacht.
Die Sonne küsst die Erde leicht
bis sie einer Blumenwiese gleicht.

Wind und Regen kehren ein.
Die Zeit vergeht, die Hoffnung klein.
Die Blätter tauschen ihr Gewand
und warten, auf was kommt, gespannt.

Kahl ragen sie, die Äst, empor
der Gast des Lebens – auch er fror.
Die Zeit, sie rinnt wie feiner Sand
bis sie kommt, die letzte Hand…

| SUSANNE SPIELBERGER

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Let me introduce you to a Sound called House: February new Singles reviewed

Nächster Artikel

Lügenbaroness

Weitere Artikel der Kategorie »Lyrik«

Die Sucht, die nie verging

Menschen | Neue Gedichte zum 85. Geburtstag des Schriftstellers Cees Nooteboom

Der poetische Weltenbummler Cees Nooteboom hat noch einmal eine neue Inspirationsoase gefunden. »Es ist kalt und nicht so angenehm, aber sehr schön, und die Nordsee ist sehr wild. Das war eine wunderbare Atmosphäre«, bekannte der niederländische Autor über die westfriesische Insel Schiermonnikoog. Dort und in seiner Zweitheimat Menorca sind die Verse des neuen Gedichtbandes ›Mönchsauge‹ entstanden. Ein Porträt von PETER MOHR

Nach dem Winter

Lyrik | Peter Engel: Drei Gedichte

Nach dem Winter

Das Totholz in unsren Worten
fällt ab, wir sprechen reiner
und lassen die Sätze knospen,
fast blühen sie schon wieder
in der viel wärmeren Luft.

Keine lachenden Affen im Kopf

Lyrik | Urs Böke, Stefan Heuer und Fabian Lenthe: Vielleicht ein paar Raben

Der neue Gedichtband Vielleicht ein paar Raben von Urs Böke, Stefan Heuer und Fabian Lenthe ist als Poème Collectif konzipiert und enthält drei farbige Collagen von Stefan Heuer und drei in schwarzweiß gehaltene Collagen von Urs Böke. Die Grafik auf dem Cover stammt ebenfalls von Stefan Heuer. Dadurch erhält der Gedichtband einen ansprechenden optischen Eindruck. Anmerkungen von HARTWIG MAURITZ

»ihre zeit wird kommen, wenn sie vergangen ist«

Lyrik | Andreas Altmann: Von beiden Seiten der Tür

Ein neuer Gedichtband von Andreas Altmann – und wer sich mit und vor allem in den Gedichten des in Berlin und in der Prignitz lebenden Autors auskennt, für den ist an dieser Stelle Vieles bereits gesagt, sind die Gedichte von Andreas Altmann im lyrischen Kanon doch längst zu einem Synonym für den gewissenhaften und jede Effekthascherei meidenden Umgang mit und die sorgsame Arbeit am Wort geworden, für einen eigenen Sprachkosmos, in dem er sich seit seinen ersten Bänden traumwandlerisch sicher bewegt; intensiv, souverän, freiwillig reduziert. Von STEFAN HEUER

Prioritäten (1)

Lyrik | Vierzeiler der Woche – von Michael Ebmeyer  Es muss ein Ruck durch Deutschland gehen doch möchte er es auch?