Herzenswunsch mit kleinem Haken

Kinderbuch | Annie Kelsey: Pippas Tagebuch. Eine Freundin muss her

Eine beste Freundin zu haben, ist wunderbar. Sie zu finden, nicht leicht. Wer ganz schnell und unbedingt eine haben will, greift manchmal zum falschen Mittel. Wie Pippa. Annie Kelsey durfte Pippas Tagebuch lesen. Von MAGALI HEISSLER

Annie Kelsey - Pippas TagebuchPippa ist zehn und erlebt die größte Katastrophe ihres Daseins. Ihre beste Freundin zieht weit fort. Wie soll das Leben nur weitergehen?
Das Leben hat so seine Ideen. Eine davon ist es, dafür zu sorgen, dass Catie Pippas neue Banknachbarin wird. Catie ist zufällig das coolste Mädchen der Klasse. Pippa ist hingerissen. Als sich ergibt, dass die beiden sich ganz gut verstehen, weiß sie sofort, dass Catie ihre neue beste Freundin werden muss. Um das zu erreichen, behauptet sie kühn, dass sie beim Casting einer Fernseh-Talentshow nicht nur dabei, sondern auch recht erfolgreich war. Als Sängerin.
Der Haken an der Sache ist, dass Pippa keinen Ton singen kann. Das allerdings ahnt Catie nicht. Es ist nur normal, dass sie erwartet, dass Pippa beim Schulfest auftritt. Was soll Pippa nur tun? Die Wahrheit wäre das Ende der neuen Freundschaft.
Aber eine Freundschaft, die auf einer Lüge basiert, ist keine, das ist Pippa genauso klar. Die Wolken am Kinderhimmel werden immer dunkler.

Flott erzählt

Die Handlung ist recht einfach, sie wird auch schlicht erzählt. Herausforderungen an kleine Leserinnen gibt es nicht. Es geht vor allem um Spannung und Gefühle. Trotz des Problems mit der Lüge ist und bleibt die vorgestellte Welt heil.
Was die Langeweile verhindert, ist Pippas munterer Ton, wenn auch nur haarscharf. Als Figur im Kinderbuch ist sie einfach zu lieb angelegt. Das gilt auch für alle anderen, die hier auftreten.

Die Geschichte richtet sich an ein Publikum, das gewohnte Bahnen nicht verlassen will. Dafür wird es gründlich verwöhnt. Die Spontaneität einer Zehnjährigen, die Schwärmerei für einen Popstar, die Momente des Lebens nur im Superlativ, gleich, ob schön oder schlimm, der tagesaktuelle Jargon, sind sehr gut eingefangen und von Sophie Härtling schwungvoll übersetzt. Kleine Leserinnen werden sich rasch in einem vermeintlich vertrauten Alltag wiederfinden und der Auflösung entgegenfiebern.

Pippa plappert drauflos, ein sprudelnder Wasserfall. Sie ist nicht ohne Witz, vor allem aber ist sie auf dem Papier ehrlich. Dadurch entdeckt man auch Wesenszüge an ihr, die nicht ganz so oberflächlich sind, wie Pippa auf den ersten Blick zu sein scheint. Ihre Neugier auf andere, etwa, ihre Abenteuerlust, ihre Verletztheit wegen des Verlusts der Freundin, ihre Sehnsucht nach einer neuen Freundschaft, in der sie sich geborgen fühlen kann. Es ist eben diese übergroße Sehnsucht, die sie in Schwierigkeiten bringt.

Kelsey beschränkt sich nicht auf den Konflikt zwischen Kindern, sondern fügt einen eigentlichen Grund für Pippas Empfindlichkeit hinzu. Das Thema der getrennt lebenden Eltern wird aber genauso flott abgehandelt, echte Tiefe kommt nicht auf.

Witzige Illustrationen

Da in einem Tagebuch nicht nur geschrieben, sondern auch gekritzelt und gezeichnet wird, darf diese Zusatzausstattung nicht fehlen. Smileys, Porträts, Vignetten, Schnappschüsse begleiten das Erzählte. Dazu gibt es die beliebten Listen, etwa von den Dingen, die Pippa mag, von Leuten, die auf Pippa sauer sind, oder auch, wenn sie ihre Gedanken sammelt, weil sie eine Entscheidung treffen muss. Das wiederum ist wirklich klug von ihr.

Kritzeleien schmücken die Seitenränder. Und natürlich sind die Überschriften unterstrichen. Die Illustrationen sind ebenso witzig wie der Text, bleiben aber auch genauso an der Oberfläche. Es ist Wohlfühllektüre auf jeder Ebene. Dass Einband und Vorsatz pink sind, der Einband noch dazu goldverziert, hätte man jetzt nicht gesondert erwähnen müssen, oder?

Putzig, witzig, knuffig, süß, das fällt einer bei der Lektüre und beim Betrachten ein. Kleine Leserinnen, die gern Alltagsgeschichten lesen, sind gut bedient damit. Die Handlung ist für sie so spannend gemacht, dass sie sicher auch Kinder am Lesen hält, die mit längeren Geschichten am Stück noch Schwierigkeiten haben. Pippas Tagebuch ist also auch ein Stückchen Leseverführung.

| MAGALI HEISSLER

Titelangaben
Annie Kelsey: Pippas Tagebuch. Eine Freundin muss her
(Pippa Morgan’s Diary, 2014) Aus dem Englischen übersetzt von Sophie Härtling
Hamburg: Rowohlt Rotfuchs 2016
157 Seiten, 9,99 Euro
Kinderbuch ab 8 Jahren
Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Heimsuchung

Nächster Artikel

Pure Verzweiflung

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Zeit für Empfindungen

Kinderbuch | Nikola Huppertz: Wie war’s heute?

Manchmal ist es nur eine kleine Frage, die so gewohnt scheint, fast eine Floskel wird, weil man sie immer wiederholt, und doch löst sie eine Menge aus. Eike, der gerade aus dem Kindergarten kommt und sein Papa sind da ein gutes Beispiel, findet BARBARA WEGMANN.

Tierisch gut

Kinderbuch | Arne Rautenberg: Mut ist was Gutes

Dem kleinen Schwein mit dem Badehöschen, aus dem das Ringelschwänzchen rausguckt, das die Augen zusammenkneift und mit den Armen seine Beinchen fest umklammert ist anzusehen, dass der Sprung ins Nass einfach pures Vergnügen ist. Vielleicht hat es ein bisschen Überwindung gekostet, jetzt im Flug ist es einfach Spaß. Freude, die ansteckt, findet ANDREA WANNER.

Ein guter Fang

Kinderbuch | Marcos Farina: Fabelhafte Formen

Was hat denn der Fischer für erstaunliche Dinge in seinem Netz? Da lohnt sich ein zweiter Blick. Und wer gut aufpasst, löst das Rätsel, ist sich ANDREA WANNER sicher

Reich, verwöhnt – und unglücklich

Kinderbuch | Erwin Moser: Katzenkönig Mauzenberger. Eine Geschichte aus Katzenland   Noch drei Tage bis ihre Majestät Katzenkönig Mauzenberger Geburtstag hat. Es soll ein besonderes Fest mit der Erfüllung all seiner Wünsche werden. Und dann – kommt alles ganz anders. Von ANDREA WANNER

Eine Reise ins Innere des Körpers

Kinderbuch | Jennifer Z Paxton: Das Museum des Körpers

Was für eine gute Idee: da kommt ein Museum einfach zu uns nach Hause, lädt ein mit der Aufforderung »Eintritt frei« und präsentiert unseren Körper, mit all den wunderbaren Dingen und Fähigkeiten, die er hat. BARBARA WEGMANN ist der Einladung in das ungewöhnliche und spannende Museum gefolgt.