Wunderbarer Regentag

Kinderbuch | Soheyla Sadr: Matti, Mütze und Pfütze

Geplant ist ein Ausflug, den Papa und Matti zusammen unternehmen wollen. Doch dann regnet es. Fällt der Ausflug jetzt ins Wasser? Von wegen! Von ANDREA WANNER

Sadr - Matti Mütze und PfützeNatürlich ist es toll, wenn die Sonne scheint. Klar machen manche Dinge bei gutem Wetter besonders viel Spaß. Aber sich die Laune verderben lassen, nur weil es regnet? Für Matti sieht es ganz so aus, als er morgens aufwacht und den Regen hört. Dann wird es wohl nichts mit dem geplanten Ausflug. Missmutig steht er auf. Papas Vorschlag einen lustigen Regenspaziergang zu unternehmen, kann er nichts abgewinnen. »Ich bleibe den ganzen Tag hier im Bett und schimpfe über jeden einzelnen Regentopfen!«, beschließt er. Aber mit Papa zusammen traurig und überlaunig zu sein, hält er dann doch nicht lange aus. Auf geht’s nach draußen und gemeinsam zaubern sie den Regentag bunt.

Soheyla Sadr lässt sich auf die herrschende Stimmung ein, mal Enttäuschung auf die Gesichter von Vater und Sohn und Traurigkeit. Und malt ein behutsames erstes Lächeln in ihre Collagen, wenn die Unternehmung zu gelingen scheint. Wörter braucht sie dazu nur wenige. Kurze Dialoge zwischen Vater und Sohn. Aber als es nach draußen geht, gibt es eine Regel: »Kein einziges Wort, bis wir wieder zu Hause sind!« Also schweigen die beiden und lassen die Geräusche des Regentags an ihr Ohr. Riesel, niesel tröpfel, plitsch macht der Regen. Aber es gibt auch anderes zu hören. Das Schuhuhu eines Käuzchens, das fröhliche Tralalalala einer Frau unter ihrem Regenschirm, das Rascheln eines Häschens mitten in Gingkoblättern, das Klingeling eines Fahrrads.

Und die Welt um die beiden herum bleibt regennass und wird dennoch bunt. In bunten Pastelltönen leuchtet das Dach eines Schuppens, Regenschirme zaubern bunte Punkte in die Landschaft, gelb strahlt ein Briefkasten mitten im Grau, rote Gartenzäune, schillernde Seifenblasen, ein bisschen regenbogenfarbige Strickkunst an Laternenpfahlen, ein Straßenmusiker, der bunte Schmetterlinge aus seinem Mantel zaubert: Die Welt verwandelt sich, wird fröhlicher und leuchtender, Seite um Seite. Dabei geschieht eigentlich fast nichts, was man nicht selbst bei einem Spaziergang an einem Regentag entdecken könnte.

Wunderschön und klug hat das die Autorin und Illustratorin, die in Lübeck lebt, verpackt. Wie sie arbeitet, verrät sie auf ihrer Homepage.
Und wer sich jetzt auch über einen Tag ärgert, an dem er eigentlich Sonne erwartet hat, kann sich mit dieser Geschichte trösten, vielen kleinen Details nachspüren, sich eine Mütze oder einen Hut aufsetzen, durch den Ragen spazieren und das Wetter Wetter sein lassen. Hilft ja eh nix, oder?! Am Ende geht’s einem vielleicht wie Matti, der abends glücklich und zufrieden in seinem Bett liegt, zugedeckt mit der Sternenbettwäsche und vor dem Einschlafen nur noch denkt: »Danke, du grauer, bunter Regentag!«

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Soheyla Sadr: Matti, Mütze und Pfütze. Wie man einen grauen Regentag bunt zaubert
Ostfildern: Patmos 2016
24 Seiten. 12,99 Euro
Bilderbuch ab 3 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Böses Schweigen

Nächster Artikel

Rastloser Reigen

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Da staunt der Pinguin

Kinderbuch | Michael Engler: Humboldt und Beaufort

Ich kann den kleinen Knirps gut verstehen: einen Stein mit Kanten sucht er, der kleine Pinguin Humboldt, der mit seinen Artgenossen auf dem »riesigen, weißen Kontinent Antarktika« lebt. Und er sucht, und sucht, und sucht. Wann immer ich an der Küste bin, dann suche ich Bernsteine und lasse mich dabei von nichts abbringen, meist bleibt die Suche leider ohne Erfolg. Wie es dem liebenswerten Pinguin ergeht, das erzählt ein spannendes Buch. BARBARA WEGMANN stellt es vor.

Das Fremde verstehen, mal wieder

Kinderbuch | Franziska Meiners: Das Flüstern des Orients Das Fremde fasziniert, weil es anders ist. Leider löst das nicht unbedingt aufrichtiges Interesse, sondern vielfach Angst und Ablehnung aus. Dagegen muss etwas getan werden! Franziska Meiners, Jungautorin und -illustratorin, stürzt sich tollkühn ins Schaffen von Verständigung. Von MAGALI HEIẞLER

Einmal um die ganze Welt

Kinderbuch | Amy Novesky: Das Mädchen auf dem Motorrad

Manchmal fällt sie hin. Manchmal macht das Spaß. Manchmal nicht. Aber sie steht immer wieder auf. Amy Novesky erzählt von einem Mädchen, das auf ihrem Motorrad um die ganze Welt fährt, durch Kanada, Indien, Afghanistan und Persien. Die sich einfach aufmacht und ihren ganz eigenen Traum verwirklicht, ganz allein. Eine Geschichte, die Mut macht, findet GEORG PATZER

Eine Reise ins Innere des Körpers

Kinderbuch | Jennifer Z Paxton: Das Museum des Körpers

Was für eine gute Idee: da kommt ein Museum einfach zu uns nach Hause, lädt ein mit der Aufforderung »Eintritt frei« und präsentiert unseren Körper, mit all den wunderbaren Dingen und Fähigkeiten, die er hat. BARBARA WEGMANN ist der Einladung in das ungewöhnliche und spannende Museum gefolgt.

Runter vom Sofa

Kinderbuch | Franziska Biermann: Der faule Kater Josef

Kater Josef hat es sich gemütlich in seinem Leben eingerichtet. Er verbringt seine Tage im Wesentlichen auf seiner Couch und fühlt sich dort pudel-, Verzeihung!, katerwohl. Das soll sich ändern. ANDREA WANNER freute sich an der amüsanten Geschichte.