/

Auf halber Strecke

Kulturbuch | Ulrich Raulff: Das letzte Jahrhundert der Pferde

Schön, dass sich öffentliche Aufmerksamkeit auch anderen Geschöpfen zuwendet, in diesem Falle den Pferden. Und schön, dass die umfangreiche Darstellung Ulrich Raulffs so erfolgreich ist, die ›Geschichte einer Trennung‹ wurde innerhalb nur weniger Monate zum fünften Mal aufgelegt. Von WOLF SENFF

Raulff - Das letzte Jahrhundert der PferdeDas passt in eine Zeit, in der das Werk von Mary Midgley überaus zögerlich in den Blick der Öffentlichkeit rückt, wenngleich noch nicht hierzulande; die britische Philosophin beschäftigt sich seit den fünfziger Jahren mit dem Verhältnis des Menschen zur Natur und den Lebewesen. JM Coetzee stellt sie in seiner Erzählung ›The Lives of Animals‹ an die Seite von Aristoteles und Descartes.

Fortschritt und Technologie

Weinerlichkeit ist aber nicht angesagt. Ulrich Raulff verschafft Zutritt zu einer Welt, die in diesen Dimensionen nicht bekannt war. Das letzte Jahrhundert der Pferde beginne mit der Ablösung des Ochsen als Zugtier in der Landwirtschaft und schließe mit der Ablösung des Pferdes durch Zugmaschinen bzw. es beginne, militärisch definiert, mit Napoleon und schließe mit dem ersten Weltkrieg.

Für Ulrich Raulff, Direktor des Deutschen Literaturarchivs Marbach am Neckar, zuvor u.a. Feuilletonchef der ›Frankfurter Allgemeinen Zeitung‹, sind Fortschritt und Technologie keine Themen, die er infrage stellt, und dennoch treten die Grenzen menschlichen Expansionsdrangs in seiner Arbeit zutage.

Der Mensch und seine Pferde

Der Reihe nach. ›Das letzte Jahrhundert der Pferde‹ ist eine detailversessene Arbeit und man spürt das zufriedene Lächeln des Autors, wenn er uns über die umwälzende Wirkung des Steigbügels informiert oder über das unrühmliche Ende, das einst der ›Kluge Hans‹ nahm. Wir werden unterrichtet über die Kultur antiker Amazonen, über den Platz, den das Pferd in unserer eigenen Kultur einnimmt, Ulrich Raulff entwirft ein imponierendes Panorama, beginnend mit den apokalyptischen Reitern bis hin zu Jolly Jumper und zur allegorischen Deutung des Pferdes bei Madame Bovary, Anna Karenina, Effi Briest.

Eine tour d`horizon. Der erste Teil, recht pragmatisch, zeigt das Pferd als einen höchst effektiven Energielieferanten, es liefere beschleunigte Abläufe für Ökonomie und Militär. Raulff beschreibt, welch reichhaltiges Wissen der Mensch über das Pferd sammelte, eine Zeit lang sei gar von einer Wissenschaft die Rede gewesen, er zeigt das Pferd als Attribut von Macht und Herrschaft, er beschreibt es in seinen vielfältigen Bezügen zu Sexualität.

Energiebedarf

Im neunzehnten Jahrhundert habe das Beispiel der leidenden Kreatur und hier unter anderen das Pferd im alltäglichen Bewusstsein ein Empfinden des Mitleids hervorgerufen; das habe sich niedergeschlagen etwa in der Gründung des britischen Tierschutzvereins RSPCA, in einer entsprechenden Haltung seitens Schopenhauers und Nietzsches sowie in der Frage, ob Tieren eine Seele zuzuschreiben sei.

Ein Exkurs, der dann aber abbricht und für Raulffs Grundkonzept unerheblich bleibt; er erweitert im folgenden lediglich seine eigene anthropozentrische Sicht. Die Domestizierung des Pferdes sei ein bedeutender Schritt gewesen insofern, als dadurch das Pferd als ein Lieferant von Energie – Schnelligkeit, Kraft – in Dienste des Menschen gestellt worden sei.

Anthropozentrismus?

Raulff sieht dieses als Basis für seine Prognose, dass die »Geschichte der Energie, der Wandel ihrer Formen und Träger, die Kämpfe um ihre Verteilung« den Kernbereich einer noch zu schreibenden historischen Ökologie bilde – das ist dissonante Zukunftsmusik vor dem Hintergrund, dass die Folgen des menschlichen Umgangs mit Energie bereits heute desaströs sind. Man ist verwundert über die Gewissheit, mit der ein vielfach ausgezeichneter Repräsentant deutscher Kultur den Gang der Geschichte so unbekümmert linear fortschreibt.

Zwar nimmt eine schön zu lesende Interpretation einer Miniatur Kafkas die Unbedingtheit aus der Argumentation Ulrich Raulffs heraus, doch ändert sie inhaltlich nichts, und Raulff tritt nach wie vor als der anthropozentristische Historiker auf, gegen den er sich im Folgenden abgrenzt – dieser Widerspruch ist schwierig unter einen Hut zu bringen. Raulff erinnert auch an Ernst Blochs Hinweis, dass, wer nur den Menschen zum Mittelpunkt habe, anthropologisch zu kurz greife, und tut es doch selbst.

Mensch und Tier

Er lässt die Herrschaft des Menschen über das Pferd, die Tatsache, dass dieser das Pferd als sein erworbenes Eigentum besitzt, nicht in die Überlegungen einfließen. Raulff erwähnt dies wohl als Tatsache, aber er erkennt darin kein Problem, er würdigt stattdessen das Pferd als einen Stützpfeiler der menschlichen Moderne und erwähnt dessen Anteil an der Dynamisierung der Produktion.

Er betont andererseits die Notwendigkeit, den geschlossenen Kosmos der Geschichte für größere Zusammenhänge zu öffnen, u.a. nach dem Vorbild eines Herodot, der seinen Blick nicht exklusiv auf den Menschen gerichtet habe. Es wäre schön, wenn er hier inhaltlich anknüpfen würde. Ulrich Raulff bleibt jedoch argumentativ auf halber Strecke stehen.

| WOLF SENFF

Titelangaben
Ulrich Raulff: Das letzte Jahrhundert der Pferde. Geschichte einer Trennung
München: C.H.Beck 2015
461 Seiten, 29,95 Euro
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Mary Midgley: Science and Poetry
London: Routledge 2001
230 Seiten, 16,40 Euro
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Erforscher der Literatur

Nächster Artikel

Vertreibung

Weitere Artikel der Kategorie »Kulturbuch«

Leerlaufkompetenz

Kulturbuch | Ehn / Löfgren: Nichtstun Die Muße einer Siesta wird heute immerhin nicht mehr überall als unproduktiver Gegensatz zur Arbeit verteufelt. Auch Nicht-Tätigkeit hat ihre sozialkompatiblen Funktionen. Aber wie sieht das bei den vielen anderen kleinen und größeren »Leerzeiten« aus – Rumstehen an Bushaltestellen oder vor Supermarktkassen beispielsweise? Ist das nicht »verlorene Zeit« fürs Individuum wie fürs Kollektiv? Im Gegenteil, zeigen Billy Ehn und Orvar Löfgren in ihrer fulminanten Studie Nichtstun. Eine Kulturanalyse des Ereignislosen und Flüchtigen. Von PIEKE BIERMANN

Wider die Tyrannei des einzigen Blickpunkts

Kulturbuch | Daniel Tammet: Die Poesie der Primzahlen Savants, autistische Menschen mit einer sogenannten Inselbegabung, waren lange Zeit nur Objekt der wissenschaftlichen Begierde. Erst in den 80er Jahren erregten sie die amüsiert-gerührte Neugier von Normalbegabten durch Oliver Sacks‘ »Mann der seine Frau mit einem Hut verwechselte« und Barry Levinsons »Rain Man«. Ihre Tauglichkeit als Popfiguren wurde ab 2005 getestet, als die TV-Serie »Numbers« ein mathematisches Superhirn mit den typischen weißen Flecken auf der sozial-emotionalen Landkarte als sexy (männlich) Rätsellöser für die heile Law-and-Order-Welt rekrutierte. Und seit Stieg Larssons Lisbeth Salander scheint Autismus regelrecht zum Glamourfaktor mutiert: genialisch-unheimlich plus sexy (weiblich)

Schmutzige Propaganda?

Gesellschaft | U. Gellermann, F. Klinkhammer, V. Bräutigam: Die Macht um acht Nein, Mainstream ist öffentlich kein Aufreger mehr. Nicht dass es ihn nicht mehr gäbe. Der Mainstream machte sich das Thema Mainstream zueigen, bis die Leute schon beinahe glaubten, er mache sich ernsthaft Gedanken, schmückte sich gar mit einem Anschein von Selbstkritik, und dann hat er’s fallenlassen. Schwuppdiwupp, Mainstream redet nun nicht länger über das Thema Mainstream, basta, und alles bleibt im alten Trott. Von WOLF SENFF

Es blüht in Deutschland

Kulturbuch | Loki Schmidt, Axel Jahn: Die Blumen des Jahres Loki Schmidt war eine erklärte Naturliebhaberin. Bis zu ihrem Tod 2010 nutzte sie ihre Popularität als ehemalige Kanzlergattin für den Einsatz zum Erhalt der heimischen Flora und Fauna. Werkzeug war ihr dabei die eigens gegründete ›Loki-Schmidt Stiftung‹. Axel Jahn, Geschäftsführer der Stiftung und Loki Schmid haben mit ›Die Blumen des Jahres‹ einen wundervollen PR-Schachzug entworfen und dank der kongenialen Betreuung durch den bibliophilen ›Hoffmann und Campe Verlag‹ für alle zugänglich gemacht. VIOLA STOCKER ließ sich verzaubern.

Eine Ahnung von Dunkelheit, ein unstillbares Heimweh

Kulturbuch | László F. Földényi: Lob der Melancholie

Wenn einer etwas zur Melancholie zu sagen hat, dann ist es der ungarische Geisteswissenschaftler László F. Földényi. In seinem neuesten Essayband versammelt er Gedanken zu melancholisch-metaphysischen Abgründen in Architektur, bildender Kunst und Film. Und überrascht dabei mit seinem Gespür für die Körperlichkeit der Melancholie, die »mehr ist als nur ein Gefühl.« Von JALEH OJAN