Von Meerjungfrauen und anderen Gefahren

Jugendbuch | Ulla Scheler: Es ist gefährlich, bei Sturm zu schwimmen

Ein Mädchen. Ein Junge. Die beiden sind beste Freunde seit Kindertagen. Und jetzt lädt der Junge das Mädchen nach dem Abi zu einer Reise ins Ungewisse ein, die alles ändern wird. Von ANDREA WANNER

Ulla Scheler - Esist gefährlich bei Sturm zu schwimmenDass Hanna und Ben wirklich nur beste Freunde sind, beginnt die Leserin nach wenigen Seiten zu bezweifeln. Es knistert zwischen den beiden. Wie sich herausstellt, weiß Ben das schon lange und nur Hanna ignoriert alle Zeichen. Ben ist anders als die übrigen Jungs, wagemutig, voller Lebenshunger. Der Selbstmord seines Vaters drei Jahre zuvor hat ihn verändert. Was geblieben ist, sind die Geschichten, die Ben erzählt. Sie machen Alltägliches zu Außergewöhnlichem. Und in jeder Situation geht Ben ein Schritt weiter als alle anderen. Er provoziert Hanna mitzumachen, gleichzuziehen. So wie es einen allerersten Kuss zwischen zwei Zehnjährigen gibt, auf einem hohen Baum, bei einem heftigen Gewitter. Hanna hält es für eine verrückte Idee, gefährlich und leichtsinnig. Aber er lässt nicht locker. Es gibt ihn, diesen ersten, einzigen Kuss. »Denkst du, dass du diesen Kuss je vergessen wirst?«, fragt er sie danach. Nein, sie wird ihn nicht vergessen, wie so vieles nicht. Und übersieht dennoch viele Zeichen.

In Bens klapprigem Auto fahren die beiden ans Meer, schreiben Liste mit Dingen, die sie tun wollen, sind übermütig und ausgelassen, philosophieren, probieren Neues aus und kommen sich sehr nahe. Und dann tauchen in dem Dorf, in dessen Nähe sie ihr Zelt aufgeschlagen haben, ein Mädchen und ein Junge auf, die auch das Verhältnis zwischen Ben und Hanna zu verändern scheinen.

Der Strand, an dem sie baden, hat seine eigene Geschichte: Schon viele Menschen sind hier ertrunken. Chloé, das Mädchen aus dem Dorf, kennt ein schauriges Märchen dazu von Oceana, der Letzten der Meermenschen, die sich jedes Jahr einen jungen Mann ins Meer holt. Jedes Mal gibt es im Vorfeld düstere Zeichen, die das Schreckliche ankündigen – und auf gespenstische Art kommt es zu Vorfällen, die alle durch die Geschichte vorhergesagt scheinen. Und schließlich geschieht etwas Entsetzliches.

Ulla Scheler ist Jahrgang 1994 und hat mit ihrem 360 Seiten starken Erstlingswerk durchaus Erstaunliches geleistet. Die Story kommt nicht ganz ohne Klischees aus, ist an manchen Stellen etwas zu vorhersehbar und insgesamt doch sehr spannend. Das Meer und seine unterschiedlichen Zustände darf eine eigene Rolle spielen und spiegelt dabei auch die Gefühle der beiden Protagonisten wieder.

Scheler ist eine aufmerksame Beobachterin und gestaltet überzeugende Dialoge. Rätselhaftes und Dunkles werden geschickt in eine Liebesgeschichte der besonderen Art eingebaut. Manche Erkenntnisse sind banal, die Art, wie sie gewonnen werden, ist es nicht. Gefühlen nachzuspüren, sie in Worte zu fassen, auch wenn es große Gefühle sind, ist immer ein Wagnis. Es gelingt nicht immer so gut, wie in dieser Geschichte.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Ulla Scheler: Es ist gefährlich, bei Sturm zu schwimmen
München: heyne>fliegt 2016
364 Seiten, 14,99 Euro
Jugendbuch ab 14 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Das ganz normale Unglück – und noch etwas

Nächster Artikel

Auf der Suche nach dem Liebestrank

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Grenzüberschreitungen

Jugendbuch | Swantje Oppermann: Undurchschaubar

Noa ist neu an der Schule, fühlt sich einsam und ungesehen. Sie sucht die Nähe der beliebten Olivia, aber die ist mit Freund und bester Freundin beschäftigt und reagiert abweisen auf Noas freundschaftliche Annäherungsversuche. Was tun? Von ANDREA WANNER

Eine Flucht durch Eis und Schnee

Jugendbuch | Andreas Langer: Schneekinder

Jorland ist im Krieg mit Fjerig, der König hat alle kriegstauglichen Männer und Frauen aus den Dörfern geholt, ebenso die Jugendlichen zu Hilfsdiensten. Auch in Kyrfjall leben nur noch zwei ganze alte Menschen, Kinder und Elin, die eine gute Jägerin ist, und die Gefolgsleute des Königs mit Wild versorgt. Als wäre das Leben noch nicht hart genug, bricht eines Tages eine Katastrophe über die Gegend herein. Von ANDREA WANNER

Schreckenskammer

Jugendbuch | Dianne Touchell: Foster vergessen Was und wie viel Kinder von dem verstehen, was um sie herum vorgeht, wird von Erwachsenen gern unterschätzt. Probleme nicht anzusprechen, vergrößert das Leid von Kindern nur. In ihrem neuesten Buch erzählt Dianne Touchell davon, wie es sich für ein Kind anfühlt, wenn es in eine Schreckenskammer des Leidens und Schweigens versetzt wird. Von MAGALI HEIẞLER

Mut der Verzweiflung

Jugendbuch | Kimberley Brubaker Bradley: Gras unter meinen Füßen

Die 9jährige Ada ist mit einem Klumpfuß geboren. Sie hat das Pech, eine Mutter zu haben, die sie dafür hasst und ihr noch nie in ihrem Leben erlaubt hat, die schäbige Londoner Wohnung zu verlassen. Eine Geschichte, die unter die Haut geht, meint ANDREA WANNER