Philosophische Gedanken

Kinderbuch | Manfred Mai: Wunderbare Möglichkeiten

Verläuft alles im Leben nach einem Plan, den womöglich Gott sich ausgedacht hat, oder ist alles Zufall? Der elfjährige Maximilian würde es so gerne ergründen – wie schon viele vor ihm und sicher auch noch viele in der Zukunft. Von ANDREA WANNER

Manfred Mai - Wunderbare MöglichkeitenEin Denker, Leser und manchmal etwas geschwollen und altklug Daherredender ist Maximilian eigentlich schon immer. In der Schule nicht sonderlich gut, weil er mit seinen eigenen Fragen beschäftigt ist; anstrengend, wenn er nachfragt und nicht locker lässt; lieber mit Büchern beschäftigt als mit einem Ball – wobei er seinen besten Freund Yasin doch auch ab und zu zum Kicken begleitet.

Wenn Maximilian irgendetwas auf die Palme bringen kann, sind es die ausweichenden und fadenscheinigen »Dafür-bist-du-noch-zu-jung«-Antworten der Erwachsenen. Gut, dass es eine ältere Schwester gibt, die ihn ernst nimmt. Und einen Ausnahmeerwachsenen, Andreas, den Bruder von Maximilians Mutter. Der ist Maler und geht auf Maximilians Fragen ein. Von denen hat er jede Menge. Vor allem auch, seit er merkt, dass er Anna mag, ein Mädchen aus seiner Klasse.

Manfred Mai begleitet seinen jungen Helden durch den Alltag, lässt ihn Dinge hinterfragen, sich nicht mit Banalität abspeisen. Er reagiert sensibel auf seine Umwelt, beobachtet und analysiert. Er sucht Antworten auf große Fragen und ist bereit, mitzudenken, sich auf Gedankenspiele einzulassen, Gegenfragen in Kauf zu nehmen. Und daneben ist er ein ganz normaler Elfjähriger, der Ärger bekommt, wenn er sich zum Fußballspielen nicht umgezogen hat oder der seiner Schwester Apfelringe stibitzt. Mai gelingt eine Gratwanderung, fast durchgängig (Maximilians Einschätzung von Gaarders ›Sofies Welt‹ ist so ein kleiner Ausrutscher. Da spricht dann eben doch nicht der Realschüler, sondern wir hören die Worte des Autors aus Maximilians Mund).

Von Quint Buchholz stammt das Cover, der Blick in die weite Welt als der Blick in ein Buch: stimmt, so kann man weitsichtig werden, Dinge erkennen, die einem ein normales Fernglas nie zeigen würde. Das Leben steckt in der Tat voll wunderbarer Möglichkeiten und nein, man ist nie zu jung dafür. Auch nicht für die erste Liebe, die zaghaft zwischen diesen Buchseiten ihren Anfang nimmt.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Manfred Mai: Wunderbare Möglichkeiten
Fellbach: Fabulus 2016
126 Seiten, 14,95 Euro
Kinderbuch ab 10 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Episch

Nächster Artikel

Wenn der Zaunkönig singt

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Anfangen, die Welt zu retten!

Kinderbuch | Hannah Gold: Der letzte Bär

Es gibt sie wirklich, die Bäreninsel. Ihre Koordinaten 74° 26′ nördliche Breite und 18° 59′ östliche Länge, das ist ziemlich genau zwischen dem Nordkap und der Insel Spitzbergen. Der Rest der Geschichte ist Fiktion. Aber was für eine Geschichte, findet ANDREA WANNER

Wer nicht wagt…

Kinderbuch | Anne Maar: Der Sprung ins Wasser Den Sprung ins kalte Wasser wagen, bedeutet eine neue Aufgabe bewältigen müssen. Vor solchen Herausforderungen stehen sieben junge Menschen in den Geschichten von Anne Maar. Also, dann los – findet ANDREA WANNER

Der Prinz wird sich scheckig lachen!

Kinderbuch | Nils Mohl: König der Kinder / Tänze der Untertanen

Im Doppelpack sind sie auf meinem Schreibtisch gelandet: zwei Mal Lyrik. Das Cover in grellem Mandarine für die Kleinen ab sechs, violett der Vorsatz; dunkles Gischtgrün auf der Außenseite für die Jugendlichen ab zwölf, innen ein gedämpftes Orange: Schön! ANDREA WANNER freut sich.

Pure Anarchie

Kinderbuch | Frauke Angel: Hagar die Schreckliche

Spielplätze haben Regeln, die meist von Müttern gemacht scheinen. Zumindest werden sie von ihnen überwacht. Die dadurch entstehende geordnete Langeweile muss aber gar nicht sein – wenn man ein paar Regeln verletzt. Gut so! Findet ANDREA WANNER.

Kleider machen Leute

Kinderbuch | Juri Johansson: Klamotten

»Mit seiner Kleidung kann man anderen Menschen auch immer etwas über sich selbst mitteilen«, verrät das ebenso amüsante wie kluge und informative Bilderbuch. ANDREA WANNER hat es sich angeschaut.