Auch ein Dachs ist nur ein Mensch

Kinderbuch | Moritz Petz: Der Dachs hat heute schlechte Laune!

Das kennen wir sicher alle: Man wacht morgens auf und am liebsten möchte man sich die Decke wieder über den Kopf ziehen. Die Laune ist nicht so gut, alles ist irgendwie doof, was kann dieser Tag schon bringen. Das nervt einen vielleicht selbst, aber vor allem die Anderen. Und der Dachs in dieser Geschichte kennt das bestens. BARBARA WEGMANN hat sich die Laune des kleinen Raubtieres, das aus der Familie der Marder stammt, einmal angeschaut.

Der Dachs hat heute schlechte LauneMan nennt es einen »Longseller«, diese Geschichte vom Dachs, der so schlechte Laune hat, völlig mies drauf ist und seine Umgebung nervt. 2004 kam die Geschichte heraus, ist mittlerweile in über zehn Sprachen übersetzt und immer noch beliebt wie eh und je.

»Heute bin ich aber schlecht gelaunt. So was von schlecht gelaunt, ich bin ja richtig gefährlich.« stellt der Dachs am Morgen fest und aalt sich ein wenig in seiner trüben Gemütslage. Aber, so fragt er sich, was habe ich davon, wenn’s keiner merkt? »Sollen es doch ruhig alle wissen! Ich wäre ja schön dumm, wenn ich dann nur daheim herumsäße.« Er knallt die Tür zu und geht hinaus. Viele Tiere trifft er, den Waschbären, den Hirsch, Maus, Hase, Fuchs. Und jeder kriegt sein Fett ab. Der Dachs poltert, wettert, schimpft, er vergrault sie alle. Und je mehr Tiere er vergrault, desto besser wird seine eigene Laune. Der Tag schreitet voran und am Nachmittag, auf der Lichtung will der Dachs seine Freunde treffen. Aber niemand ist da, jetzt sind die Anderen sauer, weisen ihn zurück. Was tun?

Die im doppelten Sinne »fabel-hafte« Geschichte mit der so wuchtigen Gefühlslage eines kleinen Tieres ist einfühlsam geschrieben und liebenswerte, fast sprechende Bilder umgesetzt. Auf Details wird verzichtet, Mittelpunkt der Illustrationen sind die gut oder schlecht gelaunten Gesichter der Tiere. Da ist das maulige Eichhörnchen, das mit Nüssen wirft, der Hase, der völlig entnervt den Kopf an den Baum lehnt, oder der Fuchs, der nur noch schlaff auf den Dachs zeigt. Womit bitteschön haben alle Tiere des Waldes diese schlechte Laune verdient?
Aber im Laufe der Geschichte werden aus den bösen, den grimmigen, den brummigen Mienen der Tiere wieder fröhliche und aufgeschlossene kleine Tiergesichter. Nachtragend scheint hier niemand zu sein.

Und mal ehrlich: Kommt uns das nicht bekannt vor? Morgens ganz früh zur Kita oder in die Schule, obwohl man so gerne spielen oder noch schlafen möchte. Da kann man schon mal schlechte Laune haben. Sie aber an anderen auszulassen, so das Buch, ist auch kein Weg. Wie die Tiere hier im Wald das Problem lösen, muss man schon selbst lesen. Aber versprochen: Man hat viel Freude an den Bildern, und der Reiz des Buches liegt einfach darin, dass sicher jeder die schlechte Laune, die den Dachs an diesem Morgen überkommt, nachfühlen kann. So eine Stinklaune, das erkennt man schnell, kann nicht nur einen kleinen Dachs überfallen. Sie ist ganz menschlich.

| BARBARA WEGMANN

Titelangaben
Moritz Petz: Der Dachs hat heute schlechte Laune!
Mit Illustrationen von Amélie Jackowski
Zürich: NordSüd- Verlag 2004
4. Überarbeitete Auflage 2021
32 Seiten. 15 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Balancieren am Abgrund

Nächster Artikel

Einfach losschreiben!

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Schluss damit!

Kinderbuch | Lisen Adbåge: Die Bestimmer

Es gibt sie. Überall. Auf den Pausenhöfen, in den Klassenzimmern, den Spielplätzen. Die, die sagen, wo’s langgeht. Wer was darf und wer was nicht darf. Ein Bilderbuch schaut sich das mal genauer an. Von ANDREA WANNER

Dicke Freundschaft zwischen Groß und Klein

Bilderbuch | Mara Bergmann und Birgitta Sif: Der große Mann und die kleine Maus Wenn zwei Wesen so ganz unterschiedlich sind, vielleicht nicht einmal dieselbe Sprache sprechen, können sie dann wohl etwas miteinander anfangen? Vielleicht sogar Freundschaft schließen? Ihr werdet staunen! Findet BARBARA WEGMANN

Er ist einfach zu lang

Kinderbuch | J.John/L.Smith: Roberta und Henry Das kennen wir alle: So oft sind wir nicht mit uns zufrieden: Die Haare sind zu glatt, zu dünn, zu kraus, die Lippen zu schmal oder zu dick. Der Hals ist zu scheckig, zu streckig oder zu halslos – so geht es Roberta und Henry. Ein wunderbares Bilderbuch, grandios übersetzt von Andreas Steinhöfel. SUSANNE MARSCHALL ist begeistert.

Ein Freund für alle Lebenslagen

Kinderbuch | Werner Holzwarth: Mein Freund Fred

Freunde sind manchmal unsichtbar. Viele Kinder haben sie, spielen mit ihnen, haben einen Vertrauten, der sie bei Kummer tröstet und ihnen Kraft gibt. Auch Werner Holzwarth erzählt von einem kleinen Jungen mit seinem großen unsichtbaren Freund. Aber die Geschichte hat GEORG PATZER enttäuscht.

Endlich erwachsen!?

Kinderbuch | Paul Maar: Der Galimat und ich Ein merkwürdiges Wesen landet mitten in der Nacht in Jims Zimmer und stellt sich als Galimat vor. Er ist ein Galimat und heißt Galimat und für Jim bedeutet das eine Menge Überraschungen. ANDREA WANNER freute sich auf Paul Maars neuestes Kinderbuch.