Wie ein Fisch auf dem Trockenen

Jugendbuch | Nat Luurtsema: Lou und ihr Männerballett

Wasser ist das Element von Lou und ihr Traum seit langer Zeit der gleiche: sie will schwimmen und es gemeinsam mit ihrer besten Freundin Hannah in das Hochleistungstrainingslager schaffen und von dort in die Nationalmannschaft. Aber wie das eben so mit Träumen ist: sie können platzen. Von ANDREA WANNER

Luurtsema - Lou und ihr MaennerballettLous Traum dauert im Buch genau sieben Seiten. Erst später wird der Leserin klar, wie viele Opfer Lou in ihrem jungen Leben dafür schon gebracht hat. Wie viele endlose Stunden sie in der Schwimmhalle verbracht hat. Wie viele Bahnen sie geschwommen ist. Auf wie viele andere Dinge, die Teenager sonst so machen, sie verzichtet hat. Lou ist 15, ungeküsst, voller Ehrgeiz. Und sie schwimmt das alles entscheidende Rennen, das sie ihrem Ziel näher bringen soll.

Wir schwimmen mit. Lagenschwimmen. Zuerst Schmetterling. Dann Rücken. Dann Brust. Zuletzt Kraulen. Wir erleben, wie Lou ihren Rhythmus findet, professionell ihre Kraft einteilt, mit sich zufrieden Bahn um Bahn absolviert. Sie weiß, dass sie es schafft. Stößt an den Beckenrand. „Ich hab’s geschafft! Ich habe gewonnen.“ – Pustekuchen. Lou ist Letzte geworden. Aus der Traum. Und was soll jetzt den Platz einnehmen, den das Schwimmen seit Jahren ausgefüllt hat?

Nat Luurtsema ist nicht nur Autorin, sondern auch Comedian und Schauspielerin. Ihre Erfahrung als Stand-Up Comedian, ihr Blick für skurrile Situationen, schräge Gags und verblüffende Pointen ist es, was dieses Buch aus der Masse der lesefuttertauglichen Alltagsware hervorhebt. Nat ist witzig. Mit analytischem Blick zeigt sie, wie Lou in Selbstmitleid versinkt. Wie das Leben nach dieser Niederlage nur noch ein großer Murks zu sein scheint. Und sie präsentiert ihrer 1,78 m großen Heldin und Außenseiterin eine mehr als ungewöhnliche Lösung.

Drei Jungs, Roman, Pete und Gabe, die auch einen Traum haben. Sie wollen zum Casting von ›Britain’s Hidden‹ Talent. Eigentlich wollen sie dort tanzend auftreten, aber dann überlegen sie sich, als Unterwasser-Synchron-Ballett an den Start zu gehen. Und weil Wasser so gar nicht das ist, wo sie sich wohlfühlen, suchen sie sich eine Trainerin. Lou.

Das führt zu einer Reihe von Slapstickeinlagen, zu Pleiten, Pech und Pannen, zu kleinen und größeren Katastrophen und liest sich wunderbar. Vor allem, weil die Autorin ihre Heldin dabei nicht aus dem Blick verliert und bei allem Spaß durchaus auch zeigt, wie Lou an der Situation, an den Niederlagen und Demütigungen wächst. Da darf dann auch der Junge, in den sie sich verliebt, ein paar Zentimeter kleiner sein. Lou wird entspannter, großzügiger und lernt, Wichtiges und Unwichtiges zu unterscheiden. Sie wird erwachsen. Und das in einer Story, die ganz anders davon erzählt, als Leserinnen das gewohnt sind. Originell, flapsig, klug und überraschend.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Nat Luurtsema: Lou und ihr Männerballett
(Girl out of Water, 2016). Aus dem Englischen von Ute Mihr.
München: cbt 2016
336 Seiten, 14,99 Euro
Jugendbuch ab 14 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Es ist nicht vorbei

Nächster Artikel

Ende der Schonzeit

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Gemeinsames Schweigen

Jugendbuch | Susan Kreller: Hannas Regen

Hanna kommt neu in die Klasse – vielleicht die Chance auf eine Freundin, denkt sich Josefin. Aber schnell merkt sie, dass es da jede Menge Probleme gibt. Von ANDREA WANNER.

Größenverhältnisse

Jugendbuch | Tamara Bach: Mausmeer Große Schwester, kleiner Bruder. Vernunft auf einer, Leichtsinn auf der Gegenseite. Stimmen die Zusprechungen überhaupt? Was für die einen ein See ist, ist für andere ein Meer. Tamara Bach erkundet listig Größenverhältnisse. Von MAGALI HEIẞLER

Mädchen, Junge – was ist das?

Jugendbuch | Lisa Williamson: Zusammen werden wir leuchten Nachdem sich, zögernd und über viel zu viele Jahre, das Thema Homosexualität ins Mainstream-Jugendbuch geschlichen hat und dort seither ein bescheidenes Plätzchen verteidigt, scheint der Zeitpunkt gekommen, die Fußspitze noch ein Stück weiter über die Grenzlinie zu bewegen. »Transgender« lautet das neueste Schlachtgeflüster in dem deutlich unverändert hochsensiblen Marktsegment. Lisa Williamson war mit ihrem Jugendroman zum Thema im letzten Jahr in England erfolgreich genug, dass es ihr eine Übersetzung ins Deutsche eingebracht hat. Verdient oder unverdient, das ist die Frage. Von MAGALI HEISSLER

Der Wunsch nach Normalität

Jugendbuch | Rindert Kromhout: Anders als wir Ein kleines Mädchen hat einen besonderen Wunsch: Sie möchte in einer ganz normalen Familie leben. Wenn man Angelica Bell heißt, wird das schwierig, wenn nicht gar unmöglich. Von ANDREA WANNER

Ein Rückblick

Jugendbuch | Daniel Handler: 43 Gründe, warum es aus ist Eigentlich, so sollte man meinen, genügt ein guter Grund, eine Beziehung zu beenden. Die 16jährige Min rekapituliert ihre gescheitere Beziehung zu Ed, dem Star der Basketballmannschaft und findet gleich 43 Gründe, warum es aus ist. Eine besondere Liebesgeschichte findet ANDREA WANNER.