Wie ein Fisch auf dem Trockenen

Jugendbuch | Nat Luurtsema: Lou und ihr Männerballett

Wasser ist das Element von Lou und ihr Traum seit langer Zeit der gleiche: sie will schwimmen und es gemeinsam mit ihrer besten Freundin Hannah in das Hochleistungstrainingslager schaffen und von dort in die Nationalmannschaft. Aber wie das eben so mit Träumen ist: sie können platzen. Von ANDREA WANNER

Luurtsema - Lou und ihr MaennerballettLous Traum dauert im Buch genau sieben Seiten. Erst später wird der Leserin klar, wie viele Opfer Lou in ihrem jungen Leben dafür schon gebracht hat. Wie viele endlose Stunden sie in der Schwimmhalle verbracht hat. Wie viele Bahnen sie geschwommen ist. Auf wie viele andere Dinge, die Teenager sonst so machen, sie verzichtet hat. Lou ist 15, ungeküsst, voller Ehrgeiz. Und sie schwimmt das alles entscheidende Rennen, das sie ihrem Ziel näher bringen soll.

Wir schwimmen mit. Lagenschwimmen. Zuerst Schmetterling. Dann Rücken. Dann Brust. Zuletzt Kraulen. Wir erleben, wie Lou ihren Rhythmus findet, professionell ihre Kraft einteilt, mit sich zufrieden Bahn um Bahn absolviert. Sie weiß, dass sie es schafft. Stößt an den Beckenrand. „Ich hab’s geschafft! Ich habe gewonnen.“ – Pustekuchen. Lou ist Letzte geworden. Aus der Traum. Und was soll jetzt den Platz einnehmen, den das Schwimmen seit Jahren ausgefüllt hat?

Nat Luurtsema ist nicht nur Autorin, sondern auch Comedian und Schauspielerin. Ihre Erfahrung als Stand-Up Comedian, ihr Blick für skurrile Situationen, schräge Gags und verblüffende Pointen ist es, was dieses Buch aus der Masse der lesefuttertauglichen Alltagsware hervorhebt. Nat ist witzig. Mit analytischem Blick zeigt sie, wie Lou in Selbstmitleid versinkt. Wie das Leben nach dieser Niederlage nur noch ein großer Murks zu sein scheint. Und sie präsentiert ihrer 1,78 m großen Heldin und Außenseiterin eine mehr als ungewöhnliche Lösung.

Drei Jungs, Roman, Pete und Gabe, die auch einen Traum haben. Sie wollen zum Casting von ›Britain’s Hidden‹ Talent. Eigentlich wollen sie dort tanzend auftreten, aber dann überlegen sie sich, als Unterwasser-Synchron-Ballett an den Start zu gehen. Und weil Wasser so gar nicht das ist, wo sie sich wohlfühlen, suchen sie sich eine Trainerin. Lou.

Das führt zu einer Reihe von Slapstickeinlagen, zu Pleiten, Pech und Pannen, zu kleinen und größeren Katastrophen und liest sich wunderbar. Vor allem, weil die Autorin ihre Heldin dabei nicht aus dem Blick verliert und bei allem Spaß durchaus auch zeigt, wie Lou an der Situation, an den Niederlagen und Demütigungen wächst. Da darf dann auch der Junge, in den sie sich verliebt, ein paar Zentimeter kleiner sein. Lou wird entspannter, großzügiger und lernt, Wichtiges und Unwichtiges zu unterscheiden. Sie wird erwachsen. Und das in einer Story, die ganz anders davon erzählt, als Leserinnen das gewohnt sind. Originell, flapsig, klug und überraschend.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Nat Luurtsema: Lou und ihr Männerballett
(Girl out of Water, 2016). Aus dem Englischen von Ute Mihr.
München: cbt 2016
336 Seiten, 14,99 Euro
Jugendbuch ab 14 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Es ist nicht vorbei

Nächster Artikel

Ende der Schonzeit

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Das rare Gut Hoffnung

Jugendbuch | Linda Sue Park: Der lange Weg zum Wasser »Die Hoffnung stirbt zuletzt« ist ein Sätzchen, das man oft hört. Amüsiert, halb ironisch, ein bisschen seufzend, etwa, wenn man beim Bäcker hinter vier anderen Kundinnen anstehen muss, der Bus schreckliche sieben Minuten Verspätung hat oder man auf göttliches Eingreifen bei der Benotung des Biologie-Tests hofft, den man versiebt hat, weil man keine Lust zum Lernen hatte. Es gibt andere Länder, andere Lebenslagen, in denen Hoffnung alles andere ist als ein inflationäres Gut. Linda Sue Park erzählt eine entsetzliche Geschichte, in der Hoffnung rar ist. Von MAGALI HEISSLER

Zu den Wurzeln

Jugendbuch | Efua Traoré: Sister Spirit

Tara wird von wiederkehrenden Albträumengeplagt, die sie nicht einzuordnen vermag. Irgendwie haben die Träume etwas mit ihrer nigerianischen Herkunft zu tun. Aber was? Tara ist fest entschlossen, hinter das Geheimnis zu kommen. Von ANDREA WANNER.

Auf der Suche nach der Wahrheit

Jugendbuch | Kevin Brooks: Travis Delaney. Was geschah um 16:08? Bei einem Autounfall kommen die Eltern von Travis ums Leben. Nichts ist mehr, wie es war. Der 13jährige trägt natürlich schwer an diesem Verlust. Aber es gibt noch andere Dinge, die ihn beschäftigen. ANDREA WANNER hat eine tragische, aber auch ungewöhnliche Detektivgeschichte für Jugendliche gelesen.

True-Crime-Podcast

Jugendbuch | Courtney Summer: Sadie Manche werden auf der Schattenseite des Lebens geboren. So wie Sadie, Tochter einer drogenabhängigen Mutter, die Sadie und ihre jüngere Schwester Mattie im Stich lässt. So hat Sadie nur ein Ziel im Leben: sich im Mattie zu kümmern und dafür zu sorgen, dass es ihr gut geht. Von ANDREA WANNER

Aufregung, höchste Stufe

Jugendbuch |Andreas Jungwirth: Schwebezustand Ja, die Pubertät ist anstrengend. Ja, sie verursacht mitunter Probleme. Wenn dazu Schwierigkeiten auftauchen, die das Leben so bringt, können die Wogen durchaus hochschlagen. Als Dauerzustand ist das aber nicht zu ertragen. Nicht einmal in einem Buch. Von MAGALI HEIẞLER