Hasenkrimi

Kinderbuch | Polly Faber: Fang mich doch!

Wer die Möhren aus Nachbars Garten klaut, muss mit dem Schlimmsten rechnen – falls er dabei erwischt wird. So wie Hoppel. Von ANDREA WANNER

PollyDas Cover erzählt schon eine Menge: es zeigt Hoppel, ein lächelndes, weißes Häschen mit einem schwarzen Fleck über dem linken Auge und Ohr. Es zeigt jede Meine Möhrchen, an denen sich Hoppel bedient. Und es zeigt im Hintergrund Frau Sprosse, die alles andere als freundlich aussieht.

So ist es. Frau Sprosse will sich Karotten zum Abendessen holen, nur um festzustellen, dass ein anderer schneller war. Nur leider hat Hoppel so einen dicken Möhrenbauch, dass er in der Hecke feststeckt. Und das ist Frau Sprosses Chance, den Dieb zu fangen. Zumindest kurzfristig, denn Hoppel kann ihr entwischen. Nur um von einem Bussard geschnappt zu werden. Als der in der Luft dann aber irgendwann den zappelnden Hasen loslassen muss, fällt der wieder direkt Frau Sprosse vor die Füße. Und die droht mit dem Schlimmsten, was man sich vorstellen kann: statt Möhren soll es Hase zum Abendessen geben. Oh je.

Polly Faber erzählt einen richtigen kleinen Krimi, bei dem man die Luft anhält. Das Häschen ist doch soooo niedlich. Dem kann doch niemand etwas Böses tun. Genau das bestätigen die Bilder von Briony May Smith, die das Gartenparadies von Frau Sprosse mit allen Details allerliebst in Szenen setzt. Blumenkohl und Radieschen, Frau Sprosse mit Gartenschürze, Handschuhen großem Strohhut, ein Gewächshaus und ein üppiger Rosenbusch, Wäsche auf der Leine und im Hausinneren eine gemütliche Holzküche mit blau-weißem Geschirr und leider auch bereits allen Küchenutensilien, die man für eine Hasenpastete braucht…

Keine Sorge, so eine Geschichte kann nur gut ausgehen. Tut sie auch. Und ein freches Häschen und eine leidenschaftliche Gärtnerin werden natürlich Freunde. Wie das alles passiert, ist wirklich allerliebst erzählt und mit ganz besonderen Bildern begleitet.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Polly Faber: Fang mich doch!
(Crab that Rabbit!, 2018)
Mit Bildern von Briony May Smith
Münster: Coppenrath 2019
32 Seiten, 13 Euro
Bilderbuch ab 3 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Kumeyaay

Nächster Artikel

Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Sehnsuchtsorte

Jugendbuch | C.G. Drews: The Boy Who steals Houses

Wie soll man Fuß fassen im Leben, wenn von Anfang alles schiefgeht? Sam ist erst fünfzehn, aber er hat den denkbar schlechtesten Start erwischt. Geht es nur noch bergab? Von ANDREA WANNER.

Nervensache

Jugendbuch | Johannes Groschupf: Der Zorn des Lammes Die ersten Schritte ins Erwachsenenleben sind nicht unbedingt leicht, besonders, wenn man ein Trauma aus der Kindheit mit sich herumträgt. Wenn unter den ersten Schritten dann noch ein böse falscher ist, wird es mehr als ernst. Die Heldin in Johannes Groschupfs zweitem Thriller für Jugendliche ›Der Zorn des Lammes‹ muss auf unangenehme Weise erfahren, dass Überleben Nervensache ist. Von MAGALI HEISSLER

»Out of My Mind«

Jugendbuch | Sharon M. Draper: Mit Worten kann ich fliegen Die 11-jährige Melody, die im Rollstuhl sitzt, sich nicht bewegen kann und auch nicht sprechen, hat auf die Frage, was mit ihr los sei, zwei verschiedene Antworten. Die erste lautet: »Ich habe spastische Tetraplegie, auch bekannt als Zerebralparese. Sie beeinträchtigt meinen Körper, aber nicht meinen Verstand.« Die alternative Antwort lautet: »Wir haben alle Unzulänglichkeiten. Welche sind deine?« Eine beeindruckende Geschichte über das, was Integration sein sollte. Von ANDREA WANNER

Verschwommenes

Jugendbuch | Anne-Laure Bondoux: Von Schatten und Licht Märchen haben sich Menschen von jeher erzählt. Im Lauf der Jahrtausende änderte sich ihre Bedeutung, manchmal waren sie wichtig, manchmal weniger, sie wurden gefördert oder verteufelt. Da sind sie immer noch und in letzter Zeit erfreulicherweise wieder häufiger. Bloß sollte nicht übersehen werden, dass Märchen, gleich, wie fantastisch sie daherkommen, im Kern eng an die jeweilige Lebensrealität ihres Publikums gebunden sind. Bondoux hat das ihrem neuesten Roman, einem Märchen, nicht beachtet und präsentiert Verschwommenes. Von MAGALI HEISSLER

Tanz mit dem Traumprinzen

Jugendbuch | Beate Dölling: Ali und die vierzig Küsse Wer möchte ihn nicht im Arm halten, den Traumprinzen. Fantastisches Aussehen, fantastische Fähigkeiten und die Überzeugung, dass man selbst die Einzige für ihn ist, kann es Schöneres geben? Im Traum nicht. Bei Licht besehen schon. Da kann man gewaltig ins Stolpern geraten und nicht nur auf der Tanzfläche. Beate Dölling hat ein Märchen geschrieben, mit einer Brise frischen Winds. Von MAGALI HEISSLER