Hasenkrimi

Kinderbuch | Polly Faber: Fang mich doch!

Wer die Möhren aus Nachbars Garten klaut, muss mit dem Schlimmsten rechnen – falls er dabei erwischt wird. So wie Hoppel. Von ANDREA WANNER

PollyDas Cover erzählt schon eine Menge: es zeigt Hoppel, ein lächelndes, weißes Häschen mit einem schwarzen Fleck über dem linken Auge und Ohr. Es zeigt jede Meine Möhrchen, an denen sich Hoppel bedient. Und es zeigt im Hintergrund Frau Sprosse, die alles andere als freundlich aussieht.

So ist es. Frau Sprosse will sich Karotten zum Abendessen holen, nur um festzustellen, dass ein anderer schneller war. Nur leider hat Hoppel so einen dicken Möhrenbauch, dass er in der Hecke feststeckt. Und das ist Frau Sprosses Chance, den Dieb zu fangen. Zumindest kurzfristig, denn Hoppel kann ihr entwischen. Nur um von einem Bussard geschnappt zu werden. Als der in der Luft dann aber irgendwann den zappelnden Hasen loslassen muss, fällt der wieder direkt Frau Sprosse vor die Füße. Und die droht mit dem Schlimmsten, was man sich vorstellen kann: statt Möhren soll es Hase zum Abendessen geben. Oh je.

Polly Faber erzählt einen richtigen kleinen Krimi, bei dem man die Luft anhält. Das Häschen ist doch soooo niedlich. Dem kann doch niemand etwas Böses tun. Genau das bestätigen die Bilder von Briony May Smith, die das Gartenparadies von Frau Sprosse mit allen Details allerliebst in Szenen setzt. Blumenkohl und Radieschen, Frau Sprosse mit Gartenschürze, Handschuhen großem Strohhut, ein Gewächshaus und ein üppiger Rosenbusch, Wäsche auf der Leine und im Hausinneren eine gemütliche Holzküche mit blau-weißem Geschirr und leider auch bereits allen Küchenutensilien, die man für eine Hasenpastete braucht…

Keine Sorge, so eine Geschichte kann nur gut ausgehen. Tut sie auch. Und ein freches Häschen und eine leidenschaftliche Gärtnerin werden natürlich Freunde. Wie das alles passiert, ist wirklich allerliebst erzählt und mit ganz besonderen Bildern begleitet.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Polly Faber: Fang mich doch!
(Crab that Rabbit!, 2018)
Mit Bildern von Briony May Smith
Münster: Coppenrath 2019
32 Seiten, 13 Euro
Bilderbuch ab 3 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Kumeyaay

Nächster Artikel

Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Rede an die Nation

Jugendbuch | Christian Frascella: Bet empört sich Auch in Zeiten überbordender Geschwätzigkeit gilt es noch als wichtig, etwas zu sagen zu haben. Allerdings ist es keineswegs so, dass selbst dann alle Gehör finden. Die, denen nicht zugehört wird, sind auf jeden Fall die jungen Menschen. Genau das hat Bet satt. Sie verschafft sich die Möglichkeit, gehört zu werden, und hält unversehens eine Rede an die ganze Nation. Christian Frascella erzählt in seinem neuesten Jugendroman, wie es dazu kommen konnte. Von MAGALI HEISSLER

»Sei kein Arschloch!«

Jugendbuch | Maja Ilisch: Unten

Nevo lebt in einem Haus, das sie noch nie verlassen hat. Besonders lustig geht es in diesem dort nicht zu: Für alles gibt es Regeln. Und wer sich nicht daran hält, bekommt Probleme. Aber dann geschieht etwas, das Nevo zum Handeln zwingt. Von ANDREA WANNER

Kein Plan, nirgends

Jugendbuch | Badey/Kühn: Strom auf der Tapete Manchmal will man sich einfach nicht mehr damit abfinden, dass wichtige Fragen nicht beantwortet werden. Losziehen und die Antwort selbst finden, ist das Nächstliegende. Wenn aber kein Plan für die Suche vorliegt, sind die Folgen unabsehbar. Ron Robert hat’s erlebt. Von MAGALI HEISSLER

Der Fluch der guten Tat

Jugendbuch | Isaac Blum: Ruhm und Verbrechen des Hoodie Rosen

Es gibt Grenzen für Beziehungen. Das muss ein jüdischer Junge schmerzhaft erleben, als er sich in ein christliches Mädchen verliebt. Auch im 21. Jahrhundert scheinen manche Welten inkompatibel. Von ANDREA WANNER

American Pie-Rugby – Mix

Jugendbuch | Andrew Smith: Winger Die Annahme, dass männliche Jugendliche vornehmlich hormongesteuert sind, scheint in vielen Köpfen unausrottbar verankert und wird dementsprechend als Naturgesetz tradiert. Das kann hin und wieder lustig sein. Andrew Smith allerdings mixt in seinem ausufernden Teenager-Sex-Sport-Roman einen am Ende unbekömmlichen Cocktail. Von MAGALI HEISSLER