Staffellauf

Kinderbuch | Christine Knödler (Hrsg.): Das Schaf im himmelblauen Morgenmantel

Was wird aus zwei Pinguinen, die an einer Bushaltestelle auf den Bus warten, der sie – ja, wohin eigentlich – bringen soll? Träumen kann man ja mal. Vom Meer. Vom Land, wo die Zitronen brühen. Von einem Fest mit Tanz. Aber wo die Geschichte hinführt … ANDREA WANNER ließ sich mitnehmen – von Bild zu Wort zu Bild zu Wort zu Bild.

Das Schaf im himmelblauen MorgenmantelEs ist ein ebenso spannendes wie ungewöhnliches Projekt: 31 Künstler aus dem Bereich Kinderbuch haben gemeinsam eine Geschichte gezeichnet und geschrieben. Begonnen hat Quint Buchholz mit einem seiner typischen fotorealistischen Bilder, die im Stil des Pointillismus in meiste gedämpften Tönen magische Momente festhalten. Wie zum Beispiel zwei Pinguine an einer Bushaltestelle in einem Zwielicht, das die aus dem Allgäu stammende Autorin Antonie Schneider als frühen Morgen interpretiert. Sie lässt die beiden Südhalbkugelbewohner miteinander reden, Erwartungen äußern, Vermutungen austauschen, die das Traumhafte der Situation betonen.

Die nächste Doppelseite gestaltet Stefanie Harjes. Und obwohl gerade sie Erfahrungen mit Bussen hat, greift sie – wie auch schon in ihrem Bilderbuch ›Der Bus mit den eckigen Rädern‹ vor allem das Innenleben des Fahrzeugs auf: Tanzende und musizierende Figuren, chagallähnliche, hingehuschte Vergänglichkeiten. Man muss genau hinschauen, um den roten Faden in den kleinen Versatzstücken wie der – grünen – Katze wiederzuentdecken, in den Satzfragmenten, die ins Bild integriert sind.

Heinz Janisch wird konkreter: »Schau, da vorn kommt der Bus!« Und jetzt kann die Fahrt richtig losgehen. Eine Reise ins Ungewisse. In ein Traumland, eine Märchenwelt, ein wundersames Universum, das mit jedem Umblättern neue Facetten zeigt, Möglichkeiten verwirft und, je nach Künstlerin oder Künstler ganz eigene Wege einschlägt.

Das verblüfft, wirft Fragen auf, verunsichert und zeigt, wie unterschiedlich die Künstler und Künstlerinnen ticken. Manchmal schüttelt man etwas verwundert den Kopf: ganz reibungslos funktioniert so eine Geschichte dann doch nicht und manchmal ist der rote Faden zwar zu erkennen, wirkt aber wie durchgeschnitten und neu zusammengeknotet. Klar, jeder versucht den eigenen Beitrag zu etwas Besonderem zu machen.

Die beiden Pinguine werden aus ihrer Hauptrolle gedrängt, die sie zu Beginn eingenommen haben und weiter hätten haben können. Stattdessen kommen zwei Kinder ins Spiel, Nida und Till. Und ein Schaf, das nicht schafen kann. Ja, genau, weder schlafen noch schaffen, sondern schafen.

Viel mehr kann und darf man eigentlich nicht verraten. Das von Christine Knödler herausgegebene Buch bietet eine spannende Möglichkeit, Künstlerinnen und Künstler der Kinderbuchszene zu entdecken und den gefundenen Lieblingsillustratoren und Autorinnen vielleicht auch in anderen Büchern zu begegnen. Denn das Typische ihrer jeweiligen Kunst kann man problemlos in den kleinen Kostproben wiederfinden.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Christine Knödler (Hrsg.): Das Schaf im himmelblauen Morgenmantel
Von Bild zu Wort zu Bild zu Wort zu Bild zu Wort zu Bild
München: mixtvision 2016
128 Seiten. 19,90 Euro
Kinderbuch ab 5 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

King of Rock and Roll – Rock, Pop, Namedropping: Chuck Berry …

Nächster Artikel

American Pie-Rugby – Mix

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Mit dem linken Fuß aufgestanden?

Kinderbuch | Henrike Lippa: Kleine Socke, was fehlt dir? Es gibt sie, diese Tage, die sich schon beim Aufwachen mies anfühlen. Falsch. Verkehrt. Nichts ist so, wie es sein soll. Warum? Schwierige Frage. Aber im Fall der kleinen Socke kommt man dem Problem im Laufe der Geschichte auf die Spur. Von ANDREA WANNER

Recht und Gerechtigkeit

Kinderbuch | Juli Zeh, Elisa Hoven: Der war’s

Ein geklautes Pausenbrot bringt den Stein ins Rollen. Genau genommen sind es mehrere. Und nicht irgendwelche, sondern Maries Superstullen mit raffiniertem Belag. Zum Glück wird der Täter auf frischer Tat ertappt. Fall gelöst! Nicht ganz. Von ANDREA WANNER

Forscherdrang mit Witz

Kinderbuch | Juri Johansson: Von Schildflöten, Herdmännchen und Großmaulnashörnern

Spätestens seit Loriots Steinlaus 1983 Eingang in das medizinische Wörterbuch Pschyrembel fand, wundert man sich nicht mehr über bisher unentdeckte Tiere. Und jetzt gibt es tatsächlich zwanzig bisher unbekannte Tiere, über die ANDREA WANNER staunte und lachte.

Ein Freundebuch

Kinderbuch | Chantal-Fleur Sandjon: So leben wir und wie lebst du?

Freundebücher haben das früher übliche Poesiealbum ersetzt. Statt eines mehr oder wenigen sinnigen Gedichts (»In allen vier Ecken soll Liebe drin stecken« und Ähnlichem) verraten andere Kinder – und mitweilen auch Erwachsene – etwas über sich: ihr Lieblingsessen, ihre Hobbys, ihren Berufswunsch. Und so funktioniert auch das Buch von Pako. ANDREA WANNER findet es toll.

Inklusion für Anfänger:innen

Kinderbuch | Ariane Grundies: Als Anders in mein Leben rollte

Alle Menschen sollen – unabhängig von ihren Fähigkeiten, Hintergründen oder besonderen Bedürfnissen – gleichberechtigt und aktiv an der Gesellschaft teilnehmen können. Das findet in ganz unterschiedlichen Bereichen statt, auch in der Schule. Alles ganz einfach, oder? Theoretisch ja, in der Praxis oft leider nicht. Wie es auch gehen kann, erzählt dieses besondere Kinderbuch von Ariane Grundies, freut sich ANDREA WANNER.