Erziehungsmaßnahmen für eine Prinzessin

Kinderbuch | Brigitte Endres: Die Prinzessin und die Erbse

Schon wieder ein Prinzessinnenbuch. Und schon wieder so ein verzogenes Gör, über das alle den Kopf schütteln. Bekannte Märchenmotive – aber ganz neu inszeniert. Von ANDREA WANNER

Endres - Die Prinzessin und die ErbseEigentlich kennen wir sie zu Genüge, die affektierten eingebildeten Prinzessinnen, die im Laufe des Märchens ihre Lektion lernen, von ihrem hohen Ross heruntersteigen müssen und für ihre Hochnäsigkeit bestraft werden. Von der ganz unerträglichen Sorte ist auch die Heldin dieses Bilderbuchs – Schokolade, Gummistiefel, Eis am Stiel: Sie wünscht und das ganze Personal rennt. Und dann will sie ausgerechnet Erbsen. Selbstverständlich werden auch die sofort serviert und von ihr mit dem goldenen Gäbelchen aufgepiekst und verspeist. Bis auf die letzte. Die widersetzt sich hartnäckig. Und dann gelingt der Erbse sogar die Flucht!

Durfte die Erbse in Hans-Christian Andersens Märchen nur eine, wenn auch wichtige Nebenrolle, spielen, so lässt ihr Brigitte Endres jetzt eine Hauptrolle zukommen. Die Erbse, eigentlich ebenso Opfer der Prinzessin wie der restliche Hofstaat, befreit sich aus dieser Rolle. Auf der Flucht, wo sie eigentlich zur Gejagten werden müsste, wird von Seite zu Seite deutlicher, dass sie die Situation völlig im Griff hat. Die Erbse bestimmt, wo’s langgeht. Eine wütender werdende Prinzessin, die sich selbst in immer peinlichere Situationen bringt, folgt ihr blindwütig. Aus dem Fenster, in die Erde, auf den Baum, in einen Schweinepferch … Alle Würde bleibt auf der Strecke.

Dreckig, mit zerrissenen Kleidern und schiefer Krone wird das eitle Prinzesschen zum Gespött aller. Aber in letzter Sekunde kriegt sie doch noch die Kurve.

Sabine Wiemers begleitet die aufregende Jagd mit fantasievollen, ausdrucksstarken Bildern, und wählt äußerst ungewöhnliche Perspektiven. Voller Dynamik und Farbkraft gibt es die Szenen mit Fröschen, witzigen Alltagsspielereien und Anspielungen auf andere Märchen. Auf den Doppelseiten gibt es jede Menge zu entdecken und zu bestaunen, bis hin zur königlichen Unterwäsche.

Es wäre kein richtiges Märchen, gäbe es nicht auch ein Happy End. Aber mehr wird wirklich nicht verraten. Und ob es tatsächlich hilft, kleine Tyranninnen auf diese Weise zu bändigen, sei dahingestellt.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Brigitte Endres: Die Prinzessin und die Erbse
Mit Illustrationen von Sabine Wiemers
Wien: Nilpferd 2017
32 Seiten, 14,95 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Das Ende vom Anfang

Nächster Artikel

Chaos pur

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Sommerfeeling pur

Kinderbuch | Judith Burger: Ringo, ich und ein komplett ahnungsloser Sommer

Asta steckt voller Vorfreude auf einen wundervollen Sommer. Ringo, ihr bester Freund, wartet wie jeden Sommer auf sie. Und sie wird sich einen großen Traum erfüllen und endlich auf der Bühne stehen. Von ANDREA WANNER

Zusammenfinden

Marjaleena Lembcke: Eva im Haus der Geschichten / Maja Hjertzell: I love you, Viktoria Andersson Beziehungen unter Menschen sind alles andere als einfach, diese Erfahrung müssen schon kleine Kinder machen. Manchmal liegt es daran, dass man ein Bild von den anderen hat, das mit der Wirklichkeit wenig zu tun hat. Wenn man dieses Bild geraderückt, kann man zusammenfinden. Davon erzählen Marjaleena Lembcke und Maja Hjertzell auf ihre jeweils ganz besondere Weise überzeugend und wunderschön. Von MAGALI HEISSLER

Zum Leben erwacht

Kinderbuch | Nabiha Mheidly: Der Schriftsteller und die Katze

Woher nehmen Schriftstellerinnen und Schriftsteller ihre Ideen? Wie kommt es zu einer Geschichte? Der wunderbaren Nähkästchenplauderei hat ANDREA WANNER gerne gelauscht.

Wo Licht ist…

Bilderbuch | Vincent Bal: Shadowology Schatten? Klar. Wenn Licht auf einen Gegenstand trifft, dann wird die unbeleuchtete Fläche auf weitere Gegenstände projiziert. Das Spiel von Licht und Schatten macht Vicent Bal zu einer amüsanten wissenschaftlichen Disziplin – ohne tatsächlich wissenschaftlichen Anspruch aber mit viel Sinn für Humor, findet ANDREA WANNER.

Hilfe gegen nächtliche Schrecken

Kinderbuch | Ben Furman: Antons Albtraum

Wiederkehrende Albträume sind etwas Schreckliches. Wenn sie einen Nacht für Nacht plagen, mag man schon gar nicht mehr ins Bett und schlafen. Diese Erfahrung macht auch Anton. Von ANDREA WANNER