Jugendbuch | Erin Gough: Herzflattern mit Karamell
Manchmal will man alles richtig machen – und am Ende geht alles schief. Die 17järhige Delilah kann ein Lied davon singen. Von ANDREA WANNER
Eigentlich geht Del davon aus, dass es nicht mehr schlimmer kommen kann: Ihr Outing als Lesbe hat sie hinter sich, vielleicht beruhigen sich ihre Mitschülerinnen und Mitschüler irgendwann wieder. Eventuell redet sogar ihre beste Freundin Lauren irgendwann ernsthaft mit ihr darüber. Und die paar Wochen, die ihr Vater sich eine Auszeit gönnt – zu der sie ihn gedrängt hat – wird sie mit dem Café schon alleine klarkommen.
Aber dann ist plötzlich der eingestellte Geschäftsführer weg, sie muss der Aushilfe kündigen, weil sie sich aus der Kasse bedient, und steht alleine mit dem ›Flywheel‹ da. Ihr Kaffee schmeckt keinem, ständig werden falsche Waren geliefert und die Situation in der Schule eskaliert. Wie soll es weitergehen? Del bleiben noch zwei Lichtblicke: ihr Freund Charlie, der sie unterstützt, und Rosa, das wunderbare Mädchen. Sie tanzt im Restaurant gegenüber allabendlich Flamenco. Aber ob das ausreichen wird, mit all den Katastrophen fertig zu werden?
Und es kommt alles noch viel schlimmer.
In ihrem Debütroman, für dessen Manuskript die australische Autorin Erin Gough 2013 einen Nachwuchspreis gewann, geht es turbulent zu. Del, nach außen cool und tough, gewährt einen Blick in ihr Inneres. Und da herrscht ein gewaltiges Durcheinander. Da ist der Zorn auf ihre Mutter, die sie und den Vater wegen eines anderen Mannes sitzen gelassen hat. Sie ärgert sich über ihren Dad, ist wütend auf das Mädchen, in das sie verliebt war und welches sie verraten hat. Sie versteht ihre beste Freundin nicht, unterstellt den Lehrerinnen und Lehrern Einmischung in Dinge, die sie nichts angehen, und ist mit der Welt kein bisschen im Reinen. Andererseits versucht sie alles richtig zu machen. Sie will das Café ›Flywheel‹ retten und ihren Vater davon zu überzeugen, dass alles bestens ist. Dabei steht er vor dem Bankrott.
Gough findet dafür einen unmittelbaren, direkten Ton, lässt ihre junge Protagonistin zu Wort kommen, ihre Überlegungen und Gefühle offen legen, falsche Entscheidungen und Verhaltensweisen rechtfertigen. Del ist auf der Suche: nach Konstanz in ihrem Leben, nach einer wahren Liebe, nach Freundschaft, nach Zuverlässigkeit, nach sich selbst.
Ernste Themen werden leicht verpackt, dazu ein Karamell-Milchshake: Es funktioniert. Man hat eine Vorstellung von Del, kann sich über sie ärgern, mit ihr leiden und gelegentlich den Kopf über sie schütteln. Und man kann sich wünschen, dass das alles am Ende doch noch irgendwie halbwegs gut ausgeht.
Titelangaben
Erin Gough: Herzflattern mit Karamell. Oder wie ich in zwei Wochen mein Leben ruinierte
(The Flywheel, 2015). Aus dem Englischen von Yvonne Hergane
Frankfurt: KJB 2016
348 Seiten, 15,99 Euro
Jugendbuch ab 14 Jahren
Reinschauen
| Leseprobe