Folkdays aren’t over … Bizarre Songperlen

Musik | Live Maria Roggen und Helge Lien: You

Das norwegische Folk-Jazz-Duo Live Maria Roggen und Helge Lien hat norwegische Songs von Landsleuten der Folk-, Jazz- und Popszene ins Englische übersetzt und die Stücke interpretiert. Das Album, betitelt mit ›You‹, zeigt die Sängerin Roggen und den Pianisten Lien mit einfühlsamen Darstellungen und kraftvoll egozentrischem Gestus. Von TINA KAROLINA STAUNER

Live Maria Roggen - Helge Lien - YouSie wagten sich für ›You‹ auch an ›Scatterheart‹ von Björk und ›All Our Treasures Lost‹ von Sidsel Endresen. Ungemein atmosphärisch, aber nicht überpathetisch, geben die beiden  markanten Musikerpersönlichkeiten den Lieddeutungen sicher Charakter in souveräner Songwritermanier.

»…but don’t ask me
what’s gonna happen next
I know the future
I’d love to lead you the way
just to make it easier on you
you are gonna have to find out for yourself…«
(›Scatterheart‹ – Björk/Roggen/Lien)

 

›You‹ sind Lieder wie »Postkarten aus der Vergangenheit«, formulierte das Label Ozella . Die Songpoeten Roggen und Lien sind auch ein bisschen romantisch, sind aber geprägt von genug eigenwilliger, widerspenstiger Musikerindividualität, um ein schön-stranges Album aus ›You‹ zu formen.

Die über 40-jährige Osloerin Roggen ist ausgebildete Sängerin und war auch Teil von Bands wie Tu’Ba, Wibutee, Come Shine. Von Live Maria Roggen gibt es zwei Soloalben, zwei Duoalben mit Helge Lien und etwa ein Dutzend Kollaborationen mit hauptsächlich Musikern der Trondheimer Jazzszene zu entdecken.

Sie setzt ihr Stimmspektrum von Extravaganz, Eleganz bis Natürlichkeit raffiniert eigensinnig ein. Helge Liens studierte in Oslo bei Michail Alperin, was sein exquisites Pianospiel – nicht verwunderlich – in ganz außergewöhnliche Sphären brachte. ›You‹ ist ein Album norwegischer Musik mit sonderlichen, surrealen, verschrobenen Songperlen, die Káre Christoffer Vestrheim 2015/2016 in Oslo in den Propeller Music Division Studios produzierte. Für Folk-, Jazz- und Pophörer, die auch auf musikalische Grenzbereiche einsteigen.

| TINA KAROLINA STAUNER

Titelangaben
Live Maria Roggen und Helge Lien: You

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Spaziergang im Schützengraben

Nächster Artikel

»Numerokratie«

Weitere Artikel der Kategorie »Platte«

A blast of Rock’n’Roll cool with Mars needs Women.

Bittles‘ Magazine | Interview: Mars needs women Every so often a band comes along that breathes new life into that tired old world we know as rock n’ roll. Last year it was Royal Blood bringing back the good old guitar riff. In 2015 the name to be noting is none other than Mars Needs Women. The trio are made up of three rock heroes who are introducing some much needed spontaneity, enthusiasm and, most importantly, fun into our lives, creating a sound that kicks sand in the face of those who say they are sick of guitars. Sounding as

Neulich, im September (II)

Musik | Toms Plattencheck Musiker und Produzent Niklas Worgt und seine singende Model-Partnerin Eva Padberg melden sich zum vierten Mal mit einem Album unter dem Banner Dapayk & Padberg zu Wort. Stark inspiriert wurde Smoke von einem Schottlandaufenthalt. Nieselregenwetter und Kaminstimmung machten nicht nur Lust auf Rauchwaren und Whisky, sondern scheinen auch für eine weitere Abkehr von Minimal-Sounds und Dancefloor-Orientierung mit sich gebracht zu haben. Smoke bringt mehr songwriterhafte Intimität ins Spiel, arbeitet mit klassischen Streichern, eingängigen Pop- und gefühlvollen Post-Dubstep-Momenten. Dabei gelingt es, den Tracks genau die richtige Stimmung einzuhauchen, um sie zu Dauerbrennern im nebligen Herbst zu machen.

And It’s You That Is The Lovegod

Bittles‘ Magazine | Music Review It was a time when anything seemed possible. The overriding sense of depression had come to an end making the late 80s, early 90s a truly glorious time to be young. Music, sex, drugs and fashion were the key, with the elitism and separatism of the Thatcher years being dissolved in one youth culture movement of inclusiveness and hope. The gap between rap, indie and rave was almost nonexistent, while a wave of E’d up positivism was flooding through the veins of the nation’s teens. These were glorious times indeed! By JOHN BITTLES

Conrad Reloaded

Hörbuch | Joseph Conrad: Herz der Finsternis

Der österreichische Michael Köhlmeier hat aus Joseph Conrads berühmtester Erzählung ein extrem verdichtetes Hörspiel mit Licht- und Schattenseiten gemacht. Von SEBASTIAN KARNATZ

Music From The Margins: New Albums Reviewed

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world Usually when I am sitting on the street with my placard reading ‘I write about music for a living, please give generously’ people will take pity and throw a few coins in my lap. The other day though, someone took umbrage at my sign, demanding that I follow them home. After a hearty meal of pot noodle and chips he insisted that I watch coverage of the BBC Radio 1 Big Weekend Festival. 20 minutes of charmless pop later he switched the TV off, turned towards me