/

Bestimmung

TITEL-Textfels | Ronald Glomb: Gedichte

Der Lachs folgt
dem Lockruf der Wildnis
Er springt
dem Gast vom Teller

 

Erfahrungswochenende, Uckermark

Windräder summen Tag und Nacht
Rotorblätter schneiden Wolken
Wohnen hier wie im Leuchtturm

Apfel rot wie Ampeln im Geäst
Die Finger weg, sage ich dir
Das Vibraphon ist der Wind

Verteilen wir uns, lebende Skulptur
Im Garten, Blätter segeln gelb
Stundenlang stellen wir die DDR auf

 

Robben im Baikalsee

Die Robben im Baikalsee
jagen gut gelaunt nach Fischen
die es hier reichlich gibt
sie singen zu Klängen der Balalaika
von Moosbeeren und Birken der Taiga
und bringen den Menschen am Ufer
allerhand Kunststücke bei

So gut gelaunt sind sie
im Wissen
um ihre Einzigartigkeit
in süßem Wasser

| RONALD GLOMB

Der Autor liest am Mittwoch, den 19. April, um 19 Uhr in Hamburg im Café Chavis, Detlev-Bremer-Straße 41

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Concrete Deserts & Outerspace Blues: New Album Reviews

Nächster Artikel

Freiheit allein genügt nicht

Weitere Artikel der Kategorie »Lyrik«

»…was bleibet aber, stiften die Dichter« (Hölderlin)

Jugendbuch | Stephanie Jaeckel: Hölderlin leuchtet

Hölderlin leuchtet. Und ein ganz besonders Buch schafft es, ihn wirklich zum Leuchten zu bringen. Nicht nur für die, die Germanistik studiert und sich in sein Werk vertieft haben. ANDREA WANNER findet, er leuchtet tatsächlich für alle.

Neulich in der Botanik (1)

Lyrik | Vierzeiler der Woche – von Michael Ebmeyer  Dieser Baum ist Lebensraum doch jener nicht, man glaubt es kaum

Drei Gedichte

Lyrik | Peter Engel: Drei Gedichte

Kalendernotiz

Ein Kribbeln in der linken Hand,
als wollte sie mir sagen,
daß der Bruch nicht ausgeheilt ist
und das Gelenk nicht belastbar,
daß ich mich auf nichts verlassen kann.

Liebende mit Promotion

Textfeld | Martin Jürgens:Liebende mit Promotion DEUTSCHLÄNDERIN UND DEUTSCHLÄNDER 1 Sie lieben beide Aznavour, Den frühen Peter Stein Und heute? Immer noch Die Pina Bausch und „In the Mood for Love“. “Zum Weinen schön.” Er nickt. Soviel Konsens Am ersten Abend schon, Nach einer Flasche Chateauneuf.

Zu Papier gebracht

Lyrik | Peter Engel: Gedichte Zu Papier gebracht Was durch den Kopf geht, flüchtig ist und davon will wie im Nu, auch was in den Fingerspitzen kribbelt und nicht weiß warum, was wie ein Einfall von Licht durch den Raum stiebt ohne Ziel oder die wirbelnden Flocken von allerlei Stäuben im Eck, was vielleicht ein Gedanke ist, der gerade erst entsteht und sich selbst noch nicht ganz kennt, gleichfalls ein kaum zu hörender Ton, der noch nicht durchgeformt ist, und meine unvollkommenen Zeilen mit dunklem Gehalt, alles wird hier zu Papier gebracht.