/

Andreas Hutt: drei gedichte

TITEL-Textfeld | Lyrik | Andreas Hutt: drei gedichte

erwachen: verlagerung meiner angst
in den sommer.

sie fügt sich tagsüber
in die rinden der bäume.

gebeugt
höre ich wie ich bin in der hitze

wachse – selbst sprachlos –
werde borke werde baum

standhaft & warm
wie menschen im juli

 


 

hinter den birken weitet sich die straße
zur fläche

beginne ich im gehen
deinen häusern zu trauen

blicke von brauen zu augen
zu wangen zum mund

während du hörst
wie zeit in den zeiten versickert
kaffee im bistro am ende des platzes

zucker ein löffel
deine details?

 


 

jenseits der tannenschonung
liegt die stadt hält
mich etwas auf?

es ist als seien die häuser
verschlossene wände kein mensch

auf den wegen

äußert sich zeit
als blick auf nadeln & gräser

ahnung von gärten zäunen & toren
schritte auf schotter

| ANDREAS HUTT

veröffentlicht in WORTSCHAU Nr. 30, »Nacht«, September 2017

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

»Kunst muss endlich definiert werden!«

Nächster Artikel

Weniger ist mehr

Weitere Artikel der Kategorie »Lyrik«

Offenes Gewässer

Lyrik | Christian Saalberg: Vor dem Portal VOR DEM PORTAL sitzen Bettler mit ausgestreckten       Händen, die sie langsam sinken lassen. Vorsichtig steigen die Vögel von den Bäumen, eine       Laterne in der Hand, um nicht zu stolpern. So kann es einem ergehen, wenn man jeden Morgen       das Haus durch die falsche Tür verläßt.

Nicht mit dir und nicht ohne dich

Kulturbuch | Helmut Böttiger: Wir sagen uns Dunkles   Um ihr Leben ranken sich zahlreiche Mythen und Legenden: Ingeborg Bachmann und Paul Celan. Wie nahe Anziehung und Abstoßung, Verletzungen und Verzeihen beieinanderliegen, auch wenn sich die Unmöglichkeit der Nähe abzeichnet, zeigt Helmut Böttiger in seinem facettenreichen Doppelporträt ›Wir sagen uns Dunkles‹. Von INGEBORG JAISER

Ein Totentänzchen geschafft

Lyrik | Peter Rühmkorf: Paradiesvogelschiß Paradiesvogelschiß heißt der letzte Gedichtband Peter Rühmkorfs. Kurz nach der Publikation ist der Achtundsiebzigjährige im Juni gestorben. Als seine lyrische Abschiedsvorstellung war das Buch wohl auch gedacht. Neben letzten Gedichten enthält es vornehmlich gereimte und ungereimte Selbstgespräche und Merkverse, Sentenzen und Aphorismen aus dem Nachlass zu Lebzeiten des Dichters von ihm selbst seiner Werkstatt entnommen. Von WOLFRAM SCHÜTTE

Blätter

TITEL-Textfeld | Susanne Spielberger: Blätter Grün, gelb, braun, Ast. Wachsen, fallen, voller Hast Schneiden in des Lebens Gast Stunden, Tage, ohne Rast.

Gedichte III

Lyrik | Peter Engel: Gedichte III

Moment in Kius, schleiwärts

Zusehn beim Sammeln des Honigs
und wie sich die Schatten verschieben,
ganz langsam wandert die schnelle
Zeit über die Wiese hin,
die Gräser einzeln ausgeleuchtet.