/

Kurs Süden

Lyrik | Peter Engel: Zwei Gedichte

Kurs Süden

Eine Handbreit steht die Sonne
mittags neben dem Fensterkreuz,
zeigt mir den Süden an,

läßt mich den Anker lichten,
bauscht meinen Wünschen das Segel
und geht mit mir auf große Fahrt.

Die Häuser jenseits der Straße
werden sofort überwunden,
durch die Bresche rauscht mein Schiff,
beschleunigt vom südlichen Sog,
schon sind die Wogen zu hören,
und der Bug richtet sich auf.

 

Ich lerne Wolkisch

Ganz unbeschrieben heute
der himmlische Tafelgrund,
keine ziehende Wolkenschrift
gibt einen Lesetext auf,
nicht einmal ein Kondensstreifen
setzt einen falschen Akzent.

Ehe die grauen Driften
wieder Aufgaben stellen,
lerne ich reines Wolkisch,
buchstabiere die Kumuli
und dekliniere Zirren,
versteh‘ schon ganze Passagen.

| PETER ENGEL

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

The Art Of Standing Still: Record Reviews

Nächster Artikel

Geteilte Freude ist doppelte Freude …

Weitere Artikel der Kategorie »Lyrik«

Drei Gedichte

Lyrik | Peter Engel: Drei Gedichte

Die andere Seite

Auch der Sommertag hat seine
Fraglosigkeit verloren,
jedem Sonnenstrahl haftet
ein giftiger Verdacht an,
das Grün der Platane drüben
hat schon einen gelben Stich
der Ankränkelung Anfang Juli.

Gedichte III

Lyrik | Peter Engel: Gedichte III

Moment in Kius, schleiwärts

Zusehn beim Sammeln des Honigs
und wie sich die Schatten verschieben,
ganz langsam wandert die schnelle
Zeit über die Wiese hin,
die Gräser einzeln ausgeleuchtet.

Den Worten verfallen

Lyrik | Peter Engel: Den Worten verfallen

Schon am Morgen der starke Rausch,
wenn die Einfälle kommen
beim Erwachen und mich erste
Worte hin zum Schreibtisch ziehn,
wenn sie mich nötigen,
ihnen genug zu tun auf dem Blatt.

Mit klerikalem Vokabular und irdischem Segen

Lyrik | Rolf Birkholz: Ein Satz mit Rot Ich kenne Rolf Birkholz nicht. Sein aktuelles Buch fiel mir auf der diesjährigen Leipziger Buchmesse eher zufällig in die Hände, als dass es mir übertrieben ans Herz gelegt worden wäre. Schau dich um, hatte Verleger Dincer Gücyeter mit Blick auf das Frühjahrsprogramm des seit gut fünf Jahren bestehenden Elif Verlags gesagt, und schließlich blieb ich bei ›Ein Satz mit Rot‹ von eben jenem Rolf Birkholz hängen und nahm es mit – obwohl ich mir fest vorgenommen hatte, standfest zu bleiben und keine Bücher über die Messe zu schleppen. – Eine Rezension von