Berufsbilder von Architekt bis Zahnarzt

Kinderbuch | Thomas Müller: Herr Schmidt ist Koch

Herr Schmidt liebt seinen Beruf. Das zeigt schon das Cover, auf dem der Koch fröhlich einen Pfannkuchen in der Luft wendet. Und er ist nicht der Einzige, der das, was er tut, gerne tut. Von ANDREA WANNER

9783895653360-Thomas-Müller-Herr-Schmidt-ist-KochEin ganz kleines bisschen gemein ist es ja schon, dass der Schmidt ausgerechnet ein wohlgenährtes, dickes Schwein ist. Auf der anderen Seite sieht er in seinem weißen Kochoutfit, das Handtuch in den Gürtel geklemmt, professionell aus – und scheint die alte Regel zu bestätigen, dass es einem Koch eben auch selber schmecken muss. Frau Makolis, eine Katzendame in fröhlich-bunten Alternativklamotten schiebt einen Bollerwagen mit sechs Kids drin und scheint ihren Job als Krippenerzieherin mit souveräner Gelassenheit zu meistern.
32 Berufstätigen hat Thomas Müller bei ihrer Arbeit über die Schult geschaut und die Hunde, Kühe, Nilpferde und Eichhörnchen in Menschenrollen schlüpfen lassen.

Seine bunten Szenen auf dem weißen Grund des Pappbilderbuchs konzentrieren sich auf das Wesentliche: ein Umgebung, die durch passende Attribute gekennzeichnet wird, das notwenige Werkzeug, bei Bedarf einen Kunden oder Patienten. So entstehen detailreiche Bilder, die ohne Worte treffend beschreiben, was jeder und jede an seinem oder ihrem Arbeitsplatz zu tun hat. Nur jeweils ein Satz, quasi als Überschrift, genügt: Herr X ist … oder Frau Y ist.

Leider reproduziert Müller dabei genau jene Klischees, die unsere Berufswelt bis heute prägen. Von den 32 Berufstätigen, die er zeigt, sind 21 Männer und nur 11 Frauen. Männer decken fast die komplette Sparte der Handwerksberufe ab, sind Schreiner, Installateur, Maurer oder Zimmermann, lediglich Frau Kronberger ist Automechanikerin.

Frauen dagegen arbeiten als Kassiererin, Altenpflegerin oder Buchhändlerin. Bei den akademischen Berufen sind ein Zahnarzt, ein Architekt und ein Arzt vertreten, Berufe mit hohem Sozialprestige. Demgegenüber besuchen Frauen Universitäten, um Lehrerin – oder so etwas Exotisches wie Meeresforscherin – zu werden. Wir finden noch eine Alibipolizistin und eine Alibipilotin in einer ansonsten von Männern dominierten Berufswelt.

Das ist doch aber so, mag jemand jetzt einwenden. Stimmt. Aber genau das muss nicht so sein. Wer Fantasie genug besitzt, einen Hasen mit einem gelben Fahrrad die Post ausfahren zu lassen oder ein Wildschwein ein Waschbecken an die Wand zu schrauben, der muss auch seine Einbildungskraft bemühen, um sich von Stereotypen zu lösen und Gewohntes auf den Kopf zu stellen.

Das Bilderbuch ist für die ganz Kleinen, die in 15, 20 Jahren vor der Frage stehen: Was soll ich werden? Und da sollte die Einteilung in typisch männliche und typisch weibliche Berufe der Vergangenheit angehören. Mädchen sollten sich für Technik und Naturwissenschaft (ach ja, die Meeresbiologin …) interessieren, wie sie das an vielen Stellen schon tun. Arbeitszeitmodelle sollten eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf für alle ermöglichen, sodass eben nicht zwei Drittel Männer und nur ein Drittel Frauen als erwerbstätig gezeigt werden.

Eine bessere Bezahlung all der Jobs, die heute so fest in Frauenhänden sind, muss bis dahin selbstverständlich sein … Visionen, ja. Wir arbeiten daran. Und wünschen uns, dass es die Bilderbücher von heute auch tun.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Thomas Müller: Herr Schmidt ist Koch
Frankfurt: Moritz 2017
34 Seiten, 10.,95 Euro
Bilderbuch ab 3 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Beliebigkeit, mit einer Prise Pfeffer

Nächster Artikel

Diebe der Herzen

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Von der Zeit und der Erinnerung

Kinderbuch | Samuel Castaño Mesa: Die Uhr meines Großvaters Wir leben nach ihr, müssen uns so oft nach ihr richten und sie bestimmt so Vieles: die Uhr und die Zeit, die vergeht, das Ticken des Uhrwerks, der immer wiederkehrende Schlag der Uhr. Dies ist eine Geschichte, die von der Zeit handelt, davon, was passiert, wenn sie stehen bleibt und es ist die Geschichte von einem wunderbaren alten Mann. Von BARBARA WEGMANN

Inklusion für Anfänger:innen

Kinderbuch | Ariane Grundies: Als Anders in mein Leben rollte

Alle Menschen sollen – unabhängig von ihren Fähigkeiten, Hintergründen oder besonderen Bedürfnissen – gleichberechtigt und aktiv an der Gesellschaft teilnehmen können. Das findet in ganz unterschiedlichen Bereichen statt, auch in der Schule. Alles ganz einfach, oder? Theoretisch ja, in der Praxis oft leider nicht. Wie es auch gehen kann, erzählt dieses besondere Kinderbuch von Ariane Grundies, freut sich ANDREA WANNER.

Da staunt der Pinguin

Kinderbuch | Michael Engler: Humboldt und Beaufort

Ich kann den kleinen Knirps gut verstehen: einen Stein mit Kanten sucht er, der kleine Pinguin Humboldt, der mit seinen Artgenossen auf dem »riesigen, weißen Kontinent Antarktika« lebt. Und er sucht, und sucht, und sucht. Wann immer ich an der Küste bin, dann suche ich Bernsteine und lasse mich dabei von nichts abbringen, meist bleibt die Suche leider ohne Erfolg. Wie es dem liebenswerten Pinguin ergeht, das erzählt ein spannendes Buch. BARBARA WEGMANN stellt es vor.

Zuckerträume

Kinderbuch | Kate Davies: Eine unglaublich sagenhafte Tortengeschichte

Ein Chef de Patisserie ist jemand, der in der professionellen Küche eines Hotels oder Restaurants luftiges Gebäck, leckere Desserts, süße Backwaren und andere Köstlichkeiten zaubert. Davon kann Stefan, der kleine Küchenjunge, nur träumen. Von ANDREA WANNER

Märchenspielereien

Kinderbuch | N. O’Byrne: Nutze deine Fantasie … aber pass auf, was du dir wünschst! / J. u. W. Grimm: Rotkäppchen Dem Hasen ist langweilig. Zum Glück kommt da zufällig ein Buchhändler vorbei und schlägt vor, dass die beiden sich gemeinsam eine Geschichte ausdenken. Eigentlich ein tolles Rezept gegen Langeweile- wenn nur der Buchhändler nicht ausgerechnet der Wolf wäre. ANDREA WANNER macht sich Sorgen um das Häschen.