Tierisch gut

Kinderbuch | Arne Rautenberg: Mut ist was Gutes

Dem kleinen Schwein mit dem Badehöschen, aus dem das Ringelschwänzchen rausguckt, das die Augen zusammenkneift und mit den Armen seine Beinchen fest umklammert ist anzusehen, dass der Sprung ins Nass einfach pures Vergnügen ist. Vielleicht hat es ein bisschen Überwindung gekostet, jetzt im Flug ist es einfach Spaß. Freude, die ansteckt, findet ANDREA WANNER.

Ein Schwein, das ins Wasser springt»Mut ist was Gutes« fällt dem Dichter Arne Rautenberg bei diesem so typischen Ferkel von Wolf Erlbruch, dem grandiosen Bilderbuchkünstler ein. Er findet auch andere Beispiele in seinem Gedicht dafür, was Mut sein kann. Chilipulver in Kakao beispielsweise. Oder die Mücke auf dem Arm, die man nicht totschlägt. Er hat sich von Erlbruchs tierischen Wesen inspirieren lassen, sie genau angeschaut und mit viel Empathie die passenden Worte dazu gefunden.

Da gibt es die ziemlich typische Szene einer Familie um den Esstisch. Mutter Katze, Vater Katze und das Katzenkind, vor dem ein Teller grüner Suppe mit einer Maus drin steht. Das Kind findet die Mausschwanzsuppe ekelhaft. Der Mut liegt darin, schlicht zu erklären: »Ich esse nichts, was ich nicht mag!« Ganz schön aufmüpfig. Aber essen Erwachsene Dinge, die sie nicht mögen? Die kleine Katze zieht das jedenfalls durch. Cool.

Rautenberg hat genau hingeschaut, hat sich in die Szenen eingefühlt, dem Herzschlag der kleinen Eule nachgespürt, die oben auf dem Schrank sitzt und in die weiße Schürze der Gans springen soll, die die als Sprungtuch aufhält. Da bräuchte es jetzt auch Mut. Aber: »Ich hab dazu gerade keine Lust«, denkt der Vogel. Und bleibt wohl sitzen. Angsthase oder Muthase? Die Frage stellt sich auch dem kleinen Langohr auf dem Sprungbrett. Und die kleine Katze, die sieht, wie ihre Schwester einen Hund küsst? Hält den Mund. Klasse.

Ob Eule und Hase miteinander auf dem Fahrrad unterwegs sind, ein Hund etwas ratlos vor einer Dusche steht oder ein Hundevater eine unruhige Nacht verbringt: Zauberhafte Bilder werden durch die Texte zum Leben erweckt. Die Fantasie wird wachgekitzelt, manchmal sieht man vielleicht doch etwas anderes. Das darf man.

Wolf Erlbruch ist 2022 gestorben und hat unzählige Bilderbücher hinterlassen, die zu Klassikern geworden sind wie ›Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat‹ oder ›Die Werkstatt der Schmetterlinge‹. Schön, dass es jetzt posthum ein neues Bilderbuch gibt: Arne Rautenberg und Wolf Erlbruch ergänzen sich perfekt. Es sind die ganz großen Themen, die hier leise daherkommen und mitten ins Herz treffen.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Arne Rautenberg: Mut ist was Gutes
Illustrationen von Wolf Erlbruch
Wuppertal: Peter Hammer
48 Seiten, 14 Euro
Bilderbuch für alle
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Eine Zeitreise in die DDR

Nächster Artikel

Flug 815 nach… vergiss es!

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Wenn die Clowns kommen

Kinderbuch| Winfrid F. NT Budde: Oskar, beeil dich / Beauvais, Clémentine: Das Babysitter-Chaos Wenn die Clowns in die Zirkusarena purzeln, gehen Gegenstände zu Bruch, Wasser spritzt und nicht nur Torten fliegen. Nichts ist, wie es eben noch war, oben ist unten und rechts links. Clowns wie Publikum sind gleichermaßen verdutzt, erschrocken, verärgert mitunter. Vor allem aber sind sie erheitert. Am Ende ist alles wieder im Lot, so gehört es sich. Winfrid F. NT Budde und Clémentine Beauvais verkleiden sich in ihren neuen Kinderbüchern als Clowns und kehren ungehemmt das Unterste zuoberst. Von MAGALI HEISSLER

Ein Traum muss kein Traum bleiben

Kinderbuch | Lina Al-Hathloul & Uma Mishra-Newbery: Loujains Träume von den Sonnenblumen

Freiheit, Demokratie, Gleichberechtigung und Chancengleichheit, das alles kann man mit Blumensamen vergleichen, die muss man aussäen, damit sie wachsen, gedeihen, sich entfalten. Dann kann auch die nächste Generation über die weiten Felder der Sonnenblumen fliegen, um im Bild des berührenden Buches zu bleiben, freut sich BARBARA WEGMANN

Grünes Wunder

Kinderbuch | Albert Wendt: Henrikes Dachgarten Auch ganz alltägliche Orte können Magie in sich bergen und zu kleinen Paradiesen werden. Ein zauberhaftes Märchen entführt uns auf das Dach des Hauses Krumme Gasse 7 und lässt uns staunen. Von ANDREA WANNER

Turbulentes Abenteuer mit Sechsbeinern und einem Denkfehler

Kinderbuch | M.G. Leonard: Käferkumpel Wer in Abenteuergeschichten sechs (oder mehr) Beine hat, hat schlechte Karten. Aufgespießt, zerquetscht, ausgeräuchert werden, ist an der Tagesordnung. In M.G. Leonards turbulenter Geschichte ist das anders. Hier bekommen Käfer eine würdige Rolle als heldenmütige Kumpel der Zweibeiner. Allerdings ist die Autorin in ihrer Begeisterung für Käfer einem Denkfehler erlegen. Von MAGALI HEISSLER

Wenn Erfindungen das Denken abnehmen

Kinderbuch | Martin Widmark: Die verflixte Erfindung

Es wird uns heute schon bestimmt, der nächsten Generation ganz sicher, nichts anderes übrig bleiben, als sich mit »künstlicher Intelligenz« auseinanderzusetzen. Und vielleicht kann man damit ja nicht früh genug beginnen, wie die Geschichte für Kinder von Rüdiger und Walter zeigt. BARBARA WEGMANN hat sie gelesen.