Abschied vom Sommer

Kinderbuch | Martin Klein: Finn und Frieda halten den Herbst auf

Alles geht einmal zu Ende. Aber dass sogar der Sommer vorbei sein soll, können die Geschwister Finn und Frieda schlicht nicht fassen. Was jetzt? Von ANDREA WANNER

Martin Klein - Finn und Frieda halten den Herbst aufDie böse Überraschung ist eines Morgens einfach da: es ist kalt und regnerisch. Was soll das denn sein? Klappernde Zähne und eiskalte Zehen mitten im Sommer. Finn und Frieda sind einfach nicht bereit, das zu akzeptieren. Der Sommer dauert schon so lange, dass die beiden einfach davon ausgegangen sind, dass er nie aufhören wird. Im Garten steht das Planschbecken – und die Tage bestanden aus Federball- oder Frisbeespiel, Baden und Spritzen mit dem Gartenschlauch. Das darf kein Ende haben.

Die analytische und eher rationale Frieda ist skeptisch, als ihr Bruder eine Idee hat. Den Herbst einfach aufhalten? Wie soll das gehen? Aber Finn lässt sich nicht bremsen. Gemeinsam malen sie gelbe Ahornblätter wieder grün, befestigen abgefallene Blätter vom wilden Wein mit Tesafilm wieder an den Zweigen und essen die noch nicht ganz reifen Pflaumen, damit gar nichts, aber auch wirklich gar nichts an Herbst denken lässt. Sogar die Gänse, die sich bereits für ihren Flug nach Süden sammeln, bekommen ein Hinweisschild, auf dass sie besser dableiben. Perfekt. So kann es bleiben. Oder?

Martin Klein erzählt eine Geschichte, die für Leseanfänger ab sieben Jahren empfohlen wird. Mit einfachen Formulierungen und originellen Einfällen fängt er die Wehmut ein, die einen alljährlich überkommt, wenn man spürt, dass der Sommer allmählich zu Ende geht. Kein Wort zu viel und keines zu wenig: Die Aktionen von Frieda und Finn werden liebevoll beschrieben und sie werden in ihrem Tun wirklich ernst genommen. Auch von den Eltern, die am Ende der Geschichte noch eine Rolle spielen.

Das ist wirklich Kinderliteratur vom Feinsten: Alltagsnahes wird poetisch gestaltet und spannend erzählt. Die Illustrationen von Kerstin Meyer zeigen das Geschwisterpaar in Aktion, lassen ihr Schnattern spüren, ihre Versuche sich warm zu rennen, ihr vertrautes Miteinander. Den Hintergrund bietet der Garten mit fast impressionistisch wirkenden Eindrücken eines Spätsommeridylls.

Der Sommer wird zu Ende gehen. Auch das gehört zu den Dingen, die man einfach akzeptieren muss. Nichts währt ewig. Frieda und Finn werden das lernen. Und sich mit überzeugendem Optimismus dann am Ende doch auf den Herbst freuen.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Martin Klein: Finn und Frieda halten den Herbst auf
Mit Illustrationen von Kerstin Meyer
München: Tulipan 2017
48 Seiten. 8,95 Euro
Kinderbuch ab 7 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

1989 – ein Jahr in Bildern

Nächster Artikel

Dem Sturm trotzen

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Bildsprache deuten

Kinderbuch | Warja Lavater: Tell

Warja Lavater (1913 – 2007) erlangte Bekanntheit mit ihren Faltbüchern, in denen sie Geschichten in Zeichensprache erzählte. 2019 wurde im NordSüd Verlag eines ihrer Werke unter dem Titel ›Tell‹ neu veröffentlicht – ein künstlerisches Leporello, das zum Erzählen einlädt. ALEXA SPRAWE ist begeistert

Maar’scher Hokuspokus

Kinderbuch | Paul Maar: Die Tochter der Zauberin

Die Tochter einer Zauberin zu sein, klingt eigentlich ziemlich cool. So direkt an der Quelle kann man vielleicht von manchem Kunststück profitieren. Aber wenn die eigene Mutter eine fiese, wirklich böse Hexe ist? Ein amüsantes Märchen von Paul Maar, findet ANDREA WANNER

Ein Ritter und sein Hundepferd und ihre gefährlichen Abenteuer

Kinderbuch | Catharina Valckx: Edler Ritter Federico Wenn einer plötzlich zum Ritter wird, kann er was erleben: Kämpfe mit Monstern, Befreiung von Unschuldigen, ein Ritterleben ist nie langweilig. Dumm nur, wenn das Schlachtross ihm immer dazwischenredet. Aber dann kommt es doch noch zu einer Auseinandersetzung, die auch GEORG PATZER aufregend fand.

Kein bisschen zimperlich

Kinderbuch | Heinz Janisch: Die Prinzessin auf dem Kürbis Leuchtend orange und riesengroß: Ein prachtvoller Kürbis ziert das Cover. Und wer Probleme damit hatte, sich vorzustellen, dass eine Prinzessin unter meterhohen Matratzenbergen eine winzigkleine grüne Erbse spürt, wird sich auch nicht leicht damit tun, sich eine Königstochter auf einem Kürbis ruhend auszumalen. Von ANDREA WANNER

Veränderungen

Kinderbuch | Martin Klein: Medusien Manchmal erwarten einen Überraschungen im Leben. Veränderungen, von denen man zunächst nicht weiß, was man von ihnen zu halten hat. So eine Überraschung ist der Umzug der Familie Wunderlich nach Medusien. ANDREA WANNER hat sie an den fremden Ort begleitet.