Dem Sturm trotzen

Jugendbuch | Anna Woltz: Hundert Stunden Nacht

Mit Schwierigkeiten hat die 14jährige Emilia gerechnet, als sie mit der Kreditkarte ihres Vaters einen Flug gebucht hat und einfach nach New York verschwunden ist. Allerdings sehen sie anders aus als vermutet. Von ANDREA WANNER

Woltz - Hundert Stunden Nacht - 9783551583482 - SturmEmilia ist abgehauen. Dass ihr Vater eine Klassenkameradin anhimmelt – und womöglich noch mehr getan hat – ist schlicht nicht auszuhalten. Die Sozialen Netzwerke sind voll mit der Geschichte und die Flucht zu ergreifen erscheint ihr das einzig Richtige. New York war schon immer ihr Traum, also legt sie eine falsche Fährte und landet tatsächlich im Land der unbegrenzten Möglichkeiten.

Sie hat an alles gedacht, auch von den Niederlanden aus ein Appartement gebucht und bereits bezahlt. Das allerdings erweist sich als Fehler, denn die Unterkunft gibt es gar nicht. Und als Minderjährige kommt sie ohne Begleitung eines Erwachsenen auch in keinem Hotel unter. Und jetzt?

Anna Woltz entwirft eine ziemlich ausweglos erscheinende Situation, die einer 14jährigen jede Menge abverlangt. Das Chaos, das Emilia hinter sich gelassen hat, war schon groß. Was jetzt auf sie wartet, sieht zwar nach Freiheit aus, fordert dem Teenager aber eine Menge ab. Emilia ist eine, die auf Distanz bleibt – im wörtlichen Sinne. Sie leidet an einer Zwangsneurose, muss sich ständig die Hände waschen, duschen, Dinge, mit denen sie in Berührung kommt, desinfizieren. Das wäre vermutlich kein so großes Problem, wäre da nicht Sandy.

Der Sturm kommt

Hurrikan Sandy ist im Anmarsch, jener tropische Sturm, der im Oktober 2012 auf seiner Bahn verheerende Schäden anrichtete. Jetzt braust er auf New York zu und Emilia braucht dringend einen Unterschlupf. Den findet sie bei den Geschwistern Seth und Abby und einem weiteren Typen, dem umwerfenden Jim, der ebenfalls in der Wohnung von Seth und Abby Unterschlupf findet. Vorbereitungen werden getroffen, so gut es eben geht. Und dann scheint das Ende der Welt gekommen, der Strom fällt aus, es wird dunkel. Es gibt kein fließendes Wasser mehr und gegen die eisige Kälte hilft nur das enge Zusammenrücken. Eine Herausforderung für alle.

Wie reagieren Menschen in solchen Extremsituationen? Was bleibt wichtig? Was wird wichtig? Woltz ist eine exakte Beobachterin und folgt ihren Figuren aufmerksam. Sie lässt Emilia als Ich-Erzählerin sprechen, ihre Erfahrungen machen, Entscheidungen treffen. Das, wovor sie weggelaufen ist, verändert sich, wird zur viel grundlegenderen Frage danach, wie ihr Leben überhaupt aussieht. Und zwei attraktive Jungs direkt vor ihrer Nase lassen schnell ahnen, dass es auch eine Liebesgeschichte geben wird. Es gibt sie. Denn wenn es hundert Stunden lang Nacht ist, kommen sich Menschen näher.

Die Erwachsenen tauchen natürlich auch irgendwann wieder auf, aber da ist Sandy schon weitergezogen, hat New York und die vier Bewohner des Orkanasyls für immer verändert.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Anna Woltz: Hundert Stunden Nacht
(Honderd uur nacht, 2014). Aus dem Niederländischen von Andrea Kluitmann
Hamburg: Carlsen 2017
254 Seiten. 15,99 Euro
Jugendbuch ab 14 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Abschied vom Sommer

Nächster Artikel

»hier war doch« was – Magie der Sprache en miniature

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Lauerndes

Jugendbuch | Andreas Steinhöfel: Anders Was tut ein Mensch mit der Möglichkeit, von vorne anzufangen, einen neuen Weg einzuschlagen. Felix trifft seine Wahl: Er wird Anders. Von ANDREA WANNER

Die Vision einer runden Erde

Jugendbuch | Volker Mehnert: Magellan Oder Sternstunden der Seefahrt

Es ist schon lange her, rund 500 Jahre, und doch ist das Abenteuer der Weltumsegelung von 1519 immer noch ein fesselndes Abenteuer: Magellan und 265 Mann Besatzung auf fünf hölzernen Schiffen starten im September vom südspanischen Sanlúcar de Barrameda. Der portugiesische Seefahrer bricht auf im Auftrag der spanischen Krone. Ob es den Seeweg über eine Westroute zu den berühmten Gewürzinseln gibt? Von BARBARA WEGMANN

Freundschaft

Jugendbuch | Martin Gülich: Der Zufall kann mich mal Freunde sind das Wichtigste, jedenfalls, wenn man gerade vierzehn ist. Allerdings ist das auch das Alter, in dem Freundschaft das schwierigste ist, weil das Leben plötzlich enorm kompliziert aussieht. Martin Gülich erzählt eine solche Geschichte mit einem ganz besonderen Helden und seinem charakteristischen etwas anderen Blick auf das ganz normale Leben. Von MAGALI HEISSLER

Eine außergewöhnliche Liebesgeschichte

Jugendbuch | David Leviathan: Letztendlich sind wir dem Universum egal Wer wären wir ohne Körper? Kann es ein Ich geben, wenn dieses Ich Tag für Tag in einer anderen Erscheinung lebt, jeden Morgen aufs Neue in einem fremden Körper aufwacht? David Leviathan beginnt seine Geschichte mit einer aufwühlenden Idee. Denn A, der genau so lebt, ohne in seinem 16-jährigen Leben je etwas anderes erlebt zu haben, hat sehr wohl eine eigene Persönlichkeit, eine unverwechselbare Identität. ANDREA WANNER ließ sich von diesem Gedankenspiel faszinieren.

Auf der Suche nach einem kleinen Stück Zeit

Jugendbuch | Andreas Schulze, Preben Kaas: Herr Ostertag macht Geräusche Der Goldene Pick, ein Jugendliteraturpreis, der jährlich von der FAZ und vom Verlag Chicken House für Manuskripte junger Autoren vergeben wird, ging 2012 an Andreas Schulze für seinen Roman Herr Ostertag macht Geräusche. Ein faszinierendes Debüt, findet ANDREA WANNER.