Event und Kultur

TITEL-Textfeld: Event und Kultur

Karten seien noch zu haben, war heute zu lesen. Rund eintausend, bestellt und nicht abgeholt, an der Abendkasse morgen ab vierzehn Uhr.

Seit mehreren Tagen wird die Bühne aufgebaut, zwischen Planetarium und Stadtparksee, neues Konzept, sicher, dazu eine Tribüne mit 24.000 Sitzen, plus Platz für 56.000 Stehplätze, Komfort wird anders buchstabiert.

Quasimodo

In den Achtzigern spielten hier Pink Floyd, größenmäßig ähnlich konzipiert. Straßen werden gesperrt sein, Durchlass für Anwohner nur mit Passierschein, ein Mega-Event, die Musik hörst du über den ganzen Stadtteil, ein Gewese allgegenwärtig wie ›Harley Days‹ und ›Cyclassics‹. Wer das will – man weiß das nicht wirklich.

Du könntest hinfahren, in einer Nebenstraße stehen, um zuzuhören. Vergiss deinen Regenschirm nicht, das Tiefdruckgebiet ›Quasimodo‹ lastet über der Stadt. Sehen wirst du sie nicht, das Gelände ist hoch mit doppelten Zäunen umsperrt und wird von Polizisten mit Maschinenpistolen gesichert. Das kommt uns als Kultur der Gegenwart wie Fußball, denn auch Fußball, vom DFB getunt, soll Lebensgefühl sein und Kultur.

Franz & FIFA

Für Neymar wurden zweihundertzwanzig Millionen hingeblättert, und für Dembélé wird Barcelona letztlich hundertfünfundvierzig berappen. »No Filter« wird im Endeffekt mindestens zweistellige Millionen einspielen. Geile Beträge. Wer das will – man weiß das nicht wirklich.

Anschließend werden sie in Düsseldorf auftreten, anschließend in München, als einleitende Stationen ihrer Welttournee, unsere Kultur ist uns so lieb wie teuer, die Welt wächst zusammen, tut sie das, hatten wir nicht kürzlich erst Fußballweltmeisterschaft, Kaiser Franz, wir sehen fern, die Welt wächst zusammen, tut sie das, Kultur unter dem Dach der FIFA.

Das Goldene Kalb

Was geschieht da, außer dass der Euro in Umlauf gebracht wird? In gigantischen Transaktionen werden Unsummen an Werbeeinnahmen für TV-Rechte eingetauscht. Mit Verdienst für geleistete Arbeit hat all das nichts mehr gemein, und es sträubt sich alles, wenn man diese Umtriebe noch als ›Kultur‹ sortieren soll – eher handelt es sich darum, dass der Mammon, ein Monster, endgültig zu eigenem Leben erwacht ist und die Welt nach seinem Gusto gestaltet.

Dieser Gedanke, weitergeführt, lässt sich kaum widerlegen. Wohl ist Geld eine unerlässliche Existenzgrundlage, doch ist unser soziales Leben komplett nach seinen Erfordernissen gestaltet, der individuelle Status misst sich an ihm, der Mensch versammelt sich um das Goldene Kalb.

Alt und neu

Kultur jedoch wird grundlegend anders buchstabiert, nicht über jene gigantischen Events, die unter hohen Kosten im öffentlichen Bewusstsein verwurzelt werden, vulgo: Fangemeinden werden herangezüchtet, damit die Marke auf stabiler Grundlage ruht und, wir sind beim Thema, ihr Geld einspielt. Money makes the world go round.

Höchste Zeit, dass man sich auf die Suche begibt nach Wegen, die uns herausführen aus Aufgeblasenheit und Wichtigtuerei. Gibt es solche Wege? Wir singen ein altes Lied und führen eine althergebrachte Debatte, die in diesen Zeitläufen neu zu markieren wäre.

| WOLF SENFF

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Come Play The Game: An Interview With Rennie Foster

Nächster Artikel

Phönix

Weitere Artikel der Kategorie »TITEL-Textfeld«

Schönheit

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Schönheit

Wie, wenn es Engel wären, fragte Sanctus, die der Welt Farben verleihen, wenn es Engel wären, die auf das Wachstum der Pflanzen achten, und Engel, die über die Grenzen von Licht und Schatten wachen?

Hört, hört, spottete Crockeye und lachte: Eine charmante Spielerei unserer jungen Freunde.

Und, fragte Thimbleman, was würde es ändern?

Der Ausguck kletterte mittschiffs über die Reling und lehnte sich an die Persenning.

Ferne II

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Ferne II

Weshalb sprechen wir ihnen ab, daß sie das Leben genießen?

Sie genießen nicht, Bildoon, es täuscht, die Moderne ist ein Zeitalter im Irrtum.

Absurd, widersprach der Rotschopf, wie soll sie im Irrtum sei, sie handelt nicht anders als wir, unsere 49er beuten die Goldminen aus und feiern ihren Reichtum, was soll daran falsch sein, gut, sie trinken und schlagen über die Stränge, aber wir tun das doch auch.

Nicht auf Scammons Walfänger, sagte Eldin und legte einen Scheit Holz ins Feuer.

Publikum

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Publikum

Von langer Hand vorbereitet?

Von langer Hand vorbereitet, das könnte man sagen – ein nie dagewesenes Spektakel, sagte Gramner, und wer aufmerksam hinsieht, weiß die aktuellen Signale zu deuten.

Beispiellos?

Beispiellos, ja. Seit neuestem lenke der Mensch seinen Blick auf das Paläozän/Eozän-Temperaturmaximum, fünfundfünfzig Millionen Jahre zurück in der Vergangenheit und von rund zweihunderttausend Jahren Dauer, nachdem sich die Atmosphäre im Lauf von lediglich viertausend Jahren um sechs Grad erwärmt hatte, ein überwältigendes Schauspiel, quasi ein kompletter Neustart, versteht ihr, ein Relaunch, eine gigantische Umwälzung bzw. eine erbitterte Schlacht der Titanen – Beben, Überflutungen, Orkane, Feuersbrünste, Artensterben, der Planet balancierte sich neu.

Wind

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Wind

›Hauptursache für Wind sind räumliche Unterschiede der Luftdruckverteilung. Dabei bewegen sich Luftteilchen aus dem Gebiet mit einem höheren Luftdruck so lange in das Gebiet mit dem niedrigeren Luftdruck, bis der Luftdruck ausgeglichen ist. Je größer der Unterschied ist, um so heftiger strömen die Luftmassen‹ [Wikipedia]

Johanna

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Johanna

Manches, sagte LaBelle, hast du ständig vor Augen und verstehst es dein Leben lang nicht.

Daß Labelle das Wort ergriff! Thimbleman staunte. Das nächtliche Lagerfeuer in der Ojo de Liebre löste die Zungen, und dafür sei es gut, überlegte er, beim Walfang eine Pause einzulegen.

Er stamme aus Frankreich, sagte LaBelle, in Rouen sei er aufgewachsen, und was ihm sein Leben lang in Erinnerung bleiben werde, sei das Gedenken an die heilige Johanna.

Heilig?, fragte Harmat.

Im Volk gelte sie als der Engel Frankreichs, sagte LaBelle, fünfzehntes Jahrhundert, sie habe das Land von der englischen Besatzung befreit.