Kalt, kälter, am kältesten

Kinderbuch | Melanie Laibl: Verkühl dich täglich

Es wird kühler draußen. Das gehört zum Herbst und ist grundsätzlich in Ordnung. Was Pauli und seinen Freunden dagegen überhaupt nicht behagt, sind die Reaktionen der Großen. ANDREA WANNER erinnert sich.

95854-064-4 Verkuehl dich taeglich - 350Es wird kalt und damit Zeit für die warmen Stricksachen. Doch die sind kratzig, eklig und können einem schon am frühen Morgen die Laune verderben. Am schlimmsten sind Strumpfhosen, aber auch Mützen, Schals und Handschuhe können zur richtigen Plage werden. Pauli, Nelly, Sophie und die Zwillinge Felix und Emil leiden unter demselben Problem: Erziehungsberechtigten, die es gut meinen und die Kids viel zu warm verpackt nach draußen schicken.

Ein Plan

Was tun? Wie sich gegen die autoritäre Übermacht wehren? Ein Plan muss her. Eine Bande gründen? Viel zu abgedroschen. Aber vielleicht ein Verein. Das ist so etwas ähnliches, eine Art »Bande für Erwachsene«. Pauli hat die Idee, weil Sophies Onkel auch einen hat, »Die Puschelwuschels – Verein der Schweinbacher Meeresbiologen«. Der dient quasi als Vorbild für den Verein der fünf schwitzenden Freunde. Dessen Name ist Programm und Motto: »Verkühl dich täglich«. Das warme Wollzeug wird verschenkt, der Vereinstreffpunkt ins Freie verlegt und bei sinkenden Temperaturen wird eine neue Freiheit ohne kratzige Pullover und störende Ohrenschützer gefeiert.

Melanie Laibl lässt Pauli die Geschichte erzählen, gewährt ihm seine Übertreibungen. So jammert er bei knapp 20 Grad im Schatten über seine Kleidung und findet mit seinen Freunden bald eine kreative Lösung. Das diese einen wahren Kern hat, macht das Ganze noch spannender: Zwischen dem 1. und 2. Weltkrieg gab es in Wien eine vereinsmäßig organisierte Gruppe, die sich »Verkühl dich täglich« nannte und bei Eis und Schnee Bäder in der Donau nahm.

Das lokale Kuriosum dient Laibl als Ausgangspunkt für ein amüsantes Abenteuer, das ohne Husten und Schnupfen an den Heldinnen und Helden vorübergeht. Es beinhaltet Abstecher in Kühltruhen und bugsiert ganz andere Menschen mit Fieber ins Bett.

Susanne Göhlich hat die fröhlichen Illustrationen beigesteuert: Schals in allen Farben, rosarote Elefanten und fünf vergnügte Kids, denen die Kälte einfach nichts anhaben kann.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Melanie Laibl: Verkühl dich täglich
Mit Bildern von Susanne Göhlich
München: Mixtvision 2017
80 Seiten, 12,90 Euro
Kinderbuch ab 7 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Nur ein Buch?

Nächster Artikel

Geheimnisvolle Blicke

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Weihnachten analog

Kinderbuch | Sophie Härtling (Hg.in): Die schönsten Lieder zur Weihnachtszeit Längst schon betätigen wir nur noch kleine Schalter und schon leuchten Lichter, duftet Gebäck, erklingen Lieder. Wir leben digital, vielleicht gibt es demnächst Weihnachten 3.0 und 4.0 mit Weihnachtsbaum-Hologrammen und statt des Weihnachtsmanns zischen Drohnen mit roten Zipfelmützen über die Dächer und schießen Geschenke in die Schornsteine. Man kann Weihnachten aber auch den heutigen Zeiten anpassen, ohne Traditionen aufzugeben. Und wo könnte man besser ansetzen als beim Singen? Sophie Härtling und Joëlle Tourlonias haben das Buch dazu kreiert. Von MAGALI HEISSLER

TI (Tierische Intelligenz)

Kinderbuch | Bjørn F. Rørvik: Fuchs & Ferkel. Der Tutomat

Mit den genialen Arztspielen von Fuchs und Ferkel ›Torte auf Rezept‹ wurden Bjørn F. Rørvik und Claudia Weikert für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Und jetzt gehen die Abenteuer weiter, freut sich ANDREA WANNER

Auf dem Holzweg

Kinderbuch | Klaus Cäsar Zehrer: Das längste Tier der Welt

Wer das Cover anschaut, glaubt sicher die Lösung des Rätsels bereits gefunden zu haben: Das längste Tier der Welt muss das sein, dessen Kopf man auf dem langen Hals gar nicht sieht. Oder? ANDREA WANNER war überrascht vom Ergebnis der fantasievollen Geschichte.

Lesen? Lesen!

Kinderbuch | Benjamin Sommerhalder: Knigi / Koen Van Biesen: Mein Nachbar liest ein Buch Noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk? Ein Buch könnte die Lösung sein. Andere problematische Fälle zeigen, dass es funktionieren kann, wenn man dabei ein paar Kleinigkeiten berücksichtigt, findet ANDREA WANNER.

Entscheidungsmacht

Kinderbücher | E. Goudge: Das kleine weiße Pferd / H. Malot: Nie mehr allein Von allen Büchern sind die für Kinder am wenigsten von ihrer Zielgruppe beeinflussbar. Erwachsene erfinden die Geschichten, publizieren sie, verkaufen sie. Das erste Buch, das man als Kind bekommt, bekommt man von einem Erwachsenen. Was so selbstverständlich klingt, ist tatsächlich Ausübung von Macht. Deswegen braucht man für die Auswahl von Kinderbüchern Fingerspitzengefühl und Verstand gleichermaßen. Gefühl allein reicht nicht. Schon gar nicht bei sogenannten Klassikern. Von MAGALI HEIẞLER