Kalt, kälter, am kältesten

Kinderbuch | Melanie Laibl: Verkühl dich täglich

Es wird kühler draußen. Das gehört zum Herbst und ist grundsätzlich in Ordnung. Was Pauli und seinen Freunden dagegen überhaupt nicht behagt, sind die Reaktionen der Großen. ANDREA WANNER erinnert sich.

95854-064-4 Verkuehl dich taeglich - 350Es wird kalt und damit Zeit für die warmen Stricksachen. Doch die sind kratzig, eklig und können einem schon am frühen Morgen die Laune verderben. Am schlimmsten sind Strumpfhosen, aber auch Mützen, Schals und Handschuhe können zur richtigen Plage werden. Pauli, Nelly, Sophie und die Zwillinge Felix und Emil leiden unter demselben Problem: Erziehungsberechtigten, die es gut meinen und die Kids viel zu warm verpackt nach draußen schicken.

Ein Plan

Was tun? Wie sich gegen die autoritäre Übermacht wehren? Ein Plan muss her. Eine Bande gründen? Viel zu abgedroschen. Aber vielleicht ein Verein. Das ist so etwas ähnliches, eine Art »Bande für Erwachsene«. Pauli hat die Idee, weil Sophies Onkel auch einen hat, »Die Puschelwuschels – Verein der Schweinbacher Meeresbiologen«. Der dient quasi als Vorbild für den Verein der fünf schwitzenden Freunde. Dessen Name ist Programm und Motto: »Verkühl dich täglich«. Das warme Wollzeug wird verschenkt, der Vereinstreffpunkt ins Freie verlegt und bei sinkenden Temperaturen wird eine neue Freiheit ohne kratzige Pullover und störende Ohrenschützer gefeiert.

Melanie Laibl lässt Pauli die Geschichte erzählen, gewährt ihm seine Übertreibungen. So jammert er bei knapp 20 Grad im Schatten über seine Kleidung und findet mit seinen Freunden bald eine kreative Lösung. Das diese einen wahren Kern hat, macht das Ganze noch spannender: Zwischen dem 1. und 2. Weltkrieg gab es in Wien eine vereinsmäßig organisierte Gruppe, die sich »Verkühl dich täglich« nannte und bei Eis und Schnee Bäder in der Donau nahm.

Das lokale Kuriosum dient Laibl als Ausgangspunkt für ein amüsantes Abenteuer, das ohne Husten und Schnupfen an den Heldinnen und Helden vorübergeht. Es beinhaltet Abstecher in Kühltruhen und bugsiert ganz andere Menschen mit Fieber ins Bett.

Susanne Göhlich hat die fröhlichen Illustrationen beigesteuert: Schals in allen Farben, rosarote Elefanten und fünf vergnügte Kids, denen die Kälte einfach nichts anhaben kann.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Melanie Laibl: Verkühl dich täglich
Mit Bildern von Susanne Göhlich
München: Mixtvision 2017
80 Seiten, 12,90 Euro
Kinderbuch ab 7 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Nur ein Buch?

Nächster Artikel

Geheimnisvolle Blicke

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Romantik mit Huhn

Kinderbuch | Anna Woltz: Kükensommer Kinder erleben Abenteuer oder Kinder haben Probleme, so ist das in Kinderbüchern. Zuweilen sind die beiden Themenbereiche vereint, Kinder mit Problemen erleben ein Abenteuer. Aber wie steht es mit der Romantik? Geht das? Darf das? So richtig rosarot, Zuckerguss und Blümchenstreuen? Es darf und es geht, Anna Woltz macht es vor, mit Huhn! Von MAGALI HEISSLER

Gutgläubige Hühner und ein aufgeblasener Gockel

Bilderbuch | W.Holzwarth / G.Jakobs: Der Sonnenkönig

Wenn einer den Hals nicht voll bekommen kann, braucht er Leute, die ihn ihm vollstopfen. Und es gibt eitle Gockel, die zielsicher jede Schwäche ausnutzen, nur damit sie reicher, fauler, dicker werden können. Von so einem Gockel hat Werner Holzwarth jetzt geschrieben. Von GEORG PATZER

Eine Kiste ist eine Kiste ist eine Kiste…

Kinderbuch | SaBine Büchner: Für immer SIEBEN

Für Erwachsene mag es so sein, dass eine Kiste eine Kiste ist und bleibt. Aber manchmal ist es auch nur eine Frage des richtigen Blickwinkels, um hinter einem Ding etwas ganz anderes zu entdecken. Von ANDREA WANNER

Auf der Suche nach einem Zuhause

Kinderbuch | Frida Nilsson: Sem und Mo im Land der Lindwürmer

Von Tante Tyra wurden die beiden Waisenbrüder Sem und Mo schwer enttäuscht. Statt ein echtes Zuhauses zu finden, mussten sie von morgens bis abends schuften. Kein Wunder, dass der Vorschlag einer Ratte interessant für sie klingt: Königin Indra möchte Mutter werden und der Ratz hat die Lösung: Er bringt ihr die beiden Jungs in ihr Königreich. Was sie dort erwartet, ist eine Überraschung der besonderen Art. ANDREA WANNER war bestens unterhalten.

Verwandlungs-Wünsche

Kinderbuch | Olivier Tallec: Ich will kein Eichhörnchen mehr sein

Eigentlich ist das ja ganz menschlich: Wer möchte nicht mal raus aus seiner Haut, jemand ganz anderes sein. Morgens in den Spiegel schauen und sagen: »Heute bin ich eine Politikerin, eine Poetin oder noch besser eine Pilotin«, das wäre doch ein Abenteuer! Warum sollte es einem Eichhörnchen da anders gehen? BARBARA WEGMANN hat die Geschichte des zweifelnden kleinen Wesens gelesen.