Im neuen Jahr bleibt alles anders

Kinderbücher | Y. Hergane: Sorum und Anders / Labor Ateliergemeinschaft: Ich so du so

Wir sind alle unterschiedlich. Und das ist gut so. Es ist etwas, was Kinder früh lernen sollten, um mit sich – und dann auch mit allen anderen – gut auszukommen, tolerant zu sein und sich an Differenzen zu freuen, statt daran zu verzweifeln, findet ANDREA WANNER

Hergane - Sorum und Anders - 9783779505792Man muss nicht viel gemeinsam haben, um befreundet zu sein. Gegenteile ziehen sich ja bekanntlich an. Und so funktioniert wohl auch die Freundschaft zwischen Sorum und Anders. Sorum ist groß und aus Watte, trägt Hosen, mag Möhren und ist ziemlich mutig. Anders dagegen ist klein und aus Stein, hat ein blaues Kleidchen an, bevorzugt Milchreis mit Zucker und mutig, na ja, ist er nicht so fürchterlich. Aber miteinander haben die beiden jede Menge Spaß, ergänzen sich und es gibt nicht, was Sorum und Anders nicht miteinander ausprobieren.

Yvonne Hergane hat das in ganz einfache Reime gepackt, die schnörkellos die Dinge auf den Punkt bringen. Es genügen Gegensatzpaare – groß – klein, nass – trocken, laut – leise, müde – wach – und daraus entstehen zwei sympathische Wesen, die Christiane Pieper mit großzügigen Stricken und vielen bunten Farben zu Papier bringt. Daraus wird ein Pappbilderbuch – klar, es ist ja schon für die Kleinsten gedacht – voll mit frechen Ideen, witzigem Nonsens und einer sehr klugen Botschaft: Wir sind unterschiedlich und passen doch prima zusammen.

Die Labor Ateliergemeinschaft nimmt sich desselben Themas an: ›ICH SO DU SO‹ mit vielen Beiträgen von Kindern, mit Interviews, originellen Illustrationen und einem Normal-O-Meter. Was für ein genialer Anfang, denn da kann jede und jeder erst mal testen, wie »normal« sie oder er eigentlich ist. Also schauen wir mal, wie normal das eigene Leben ist. Mein Aussehen? Schwierige Frage. Ist das jetzt »extrem normal«? Oder »mittel unnormal«? Oder »extrem unnormal«? Oder meine Intelligenz? In welche der drei Kategorien fällt die? Meine Freunde? Meine Träume? Da wird schnell klar, dass Normal- bzw. Nichtnormalschubladen nicht weiterhelfen.

Diversity leicht gemacht

Dieser Begriff fällt gar nicht. Aber es gibt unzählige Beispiele, wie er zu verstehen ist und wie man eben nicht und niemanden diskriminiert. Nehmen wir Anzieh-Kim. Eigentlich die klassische Ausschneidepuppe mit verschiedenen Klamotten zum Umziehen, alles aus Papier, mit Laschen an den Kleidungsstücken, damit sie an Kim halten. Aber wer oder was ist Kim? Schon die Aufforderung »Bitte in Wunsch-Hautfarbe ausmalen« stellt vor erste Herausforderungen. Junge oder Mädchen? Aus Afrika, Asien oder Europa? Sportlich oder flippig, konservativ oder verrückt? Mit den Perücken und Kleidungsteilen (die sich teilweise einfach wenden lassen und dann gleich eine ganz andere Geschichte erzählen), lässt sich spielen.

Oder das wunderbare Beispiel Autoquartett. Acht Karten – 1A, 1B, 1C, 1D, 2A, 2B, 2C und 2D zeigen immer denselben Wagen mit 1,8 Liter Hubraum, 125 PS bzw. 92 kW, 4 Zylindern und einer Höchstgeschwindigkeit von 198 km. Und daneben die entlarvende Frage »Ob das ein spannendes Spiel wird?«

Ich so Du so - 9783407823168Ein Blick hinter die Kulissen verrät, wer sich hinter den freiberuflichen Illustratoren und Illustratorinnen, Grafikdesignern und Grafikdesignerinnen, Autoren und Autorinnen der ›Labor Ateliergemeinschaft‹ in Frankfurt verbirgt: Kirsten Fabinski, Zuni Fellehner, Anke Kuhl, Alexandra Maxeiner, Jörg Mühle, Moni Port, Natascha Vlahović und Philip Waechter. Und dann ist eigentlich schon ganz vieles klar.

Da haben acht tolle Künstlerinnen und Künstler wirklich alle Register gezogen und landen spielerisch beim Artikel 3 des Grundgesetzes. Wow. So unverkrampft und leicht geht das tatsächlich auch. Das Buch würde man sich glatt als Pflichtlektüre in allen Grundschulen wünschen. Und alle Eltern sollten es auch gleich lesen.

Es berührt sehr persönliche Seiten, weckt Erinnerungen, macht Mut und lässt einen auch mal verblüfft aufhorchen. Eigentlich alles ganz einfach. Ich so. Du so. Und auf den Kommentar »Du bist doch nicht normal!«, gibt’s nur eine Entgegnung: »Selber!«

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Yvonne Hergane: Sorum und Anders
Mit Illustrationen von Christiane Pieper
Wuppertal: Peter Hammer Verlag 2017
24 Seiten. 14 Euro
Kinderbuch ab 4 Jahren
| Leseprobe
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Labor Ateliergemeinschaft: Ich so du so: Alles super normal
Weinheim: Beltz & Gelberg 2017
176 Seiten. 16,95 Euro
Kinderbuch ab 9 Jahren
| Leseprobe
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

»Berühmt werden – etwas anderes wollte ich nie«

Nächster Artikel

Romantische Mystery für den Nachwuchs

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Kreative Problemlösungen

Kinderbuch | Anna Maria Praßler: Keine Party ist auch keine Lösung

Jagodas 10. Geburtstag steht vor der Tür. Und sie hat eine Riesendummheit begangen: Sie hat ihre Klassenkameradin Mia zu ihrem Fest eingeladen. Das Problem: es gibt gar keine Party. Und jetzt? Von ANDREA WANNER

Endlich Fußball spielen können

Kinderbuch | Rose Lagercrantz: Wozu hat man eine Freundin? Eigentlich kann Cäcilie nicht einmal richtig laufen. Und dann schenkt ihre beste Freundin ihr einen Fußball – sehr merkwürdig. Was sich daraus entwickelt, ist eine Geschichte, die SUSANNE MARSCHALL gefallen hat

Von Hühnern und Wundern

Kinderbuch | Willi Fährmann / Gabriele Hafermaas: Das Hühnerwunder Über 2000 km liegen zwischen Xanten am Niederrhein und Santiago de Compostela. Moderne Jakobuspilger fliegen davon den längsten Teil, doch vor »vielen hundert Jahren« musste das Geschäft an die Gesellen übergeben werden und ein monatelanges Pilgern konnte beginnen. In Das Hühnerwunder nehmen uns Willi Fährmann (Text) und Gabriele Hafermaas (Zeichnungen) mit auf den weiten Weg nach Santiago – allerlei Abenteuer inklusive. Von JOHANNES BROERMANN

Liebe und Leid

Kinderbuch | Paul Biegel: Die Gärten von Dorr Seit Hollywoods Traumfabrik europäische Märchen, in rosa Zuckerguss ertränkt, dem Publikum als neu serviert, ist fast in Vergessenheit geraten, dass hinter dem Schönen und Wunderbaren des Märchens Abgründe voll Grausamkeit und Grauen lauern. Abgründe, die man vielleicht überwinden kann, die aber weiterexistieren. Deren Schrecken bleiben oder sogar wachsen, die immer wieder überwunden werden müssen. Von MAGALI HEISSLER

Nächstes Jahr geht er als Clownfisch

Kinderbuch | D.Bell / A.Colpoys: Alfie und der Clownfisch Kinder entwickeln sich unterschiedlich, manche haben mehr Angst, andere sind Draufgänger. Dass es nichts nützt, die Langsamen zu drängeln, erzählt ein neues Bilderbuch in einer eindringlichen Geschichte. Von GEORG PATZER